Was ist eine Gangrän?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 4. Dezember 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Bei einer Gangrän handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung, bei der ein Verlust der Blutversorgung zum Absterben des Körpergewebes führt. Es kann jeden Körperteil betreffen, beginnt jedoch normalerweise in den Zehen, Füßen, Fingern und Händen. Eine Gangrän kann als Folge einer Verletzung, Infektion oder eines langfristigen Zustands auftreten, der die Durchblutung beeinträchtigt.

Symptome einer Brandwunde

Zu den Symptomen einer Brandwunde gehören:

  • Rötung und Schwellung im betroffenen Bereich
  • entweder ein Gefühlsverlust oder starke Schmerzen im betroffenen Bereich
  • Wunden oder Blasen im betroffenen Bereich, die bluten oder einen übelriechenden Eiter erzeugen.

Sie sollten Ihren Hausarzt sofort aufsuchen, wenn Sie befürchten, dass Sie eine Brandwunde haben könnten.

Wer ist betroffen?

Jeder kann eine Brandwunde entwickeln, insbesondere nach einer schweren Verletzung, aber es gibt bestimmte Gruppen von Menschen, die einem höheren Risiko ausgesetzt sind. Dazu gehören Menschen mit Langzeiterkrankungen, die die Blutgefäße beeinträchtigen können, wie zum Beispiel

  • Diabetes – eine lebenslange Erkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel einer Person zu hoch wird
  • Atherosklerose – wo die Arterien mit einer fetthaltigen Substanz namens Plaque verstopft werden, diese verengen und den Blutfluss einschränken
  • periphere arterielle Erkrankung – bei der eine Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien die Blutversorgung der Beinmuskulatur einschränkt
  • Raynauds – wo Blutgefäße in bestimmten Körperteilen, normalerweise den Fingern oder Zehen, abnormal auf kalte Temperaturen reagieren.

Wie wird Gangrän behandelt?

Je früher die Behandlung von Brandwunden beginnt, desto erfolgreicher ist es wahrscheinlich. Die Hauptbehandlungen umfassen Operationen zur Entfernung von geschädigtem Gewebe, bekannt als Debridement, und Antibiotika zur Behandlung einer zugrunde liegenden Infektion. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um den Blutfluss in den betroffenen Bereich wiederherzustellen.

In schwereren Fällen kann es erforderlich sein, einen ganzen Körperteil wie einen Zeh, einen Fuß oder einen Unterschenkel zu entfernen. Dies wird als Amputation bezeichnet.

Brandwunden vorbeugen

Viele Fälle von Brandwunden können verhindert werden. Wenn Sie an einer Krankheit leiden, die das Risiko einer Brandwunde erhöht, wie zum Beispiel Diabetes, ist es wichtig, dass Sie regelmäßig untersucht werden, um den Zustand Ihrer Füße zu beurteilen. Melden Sie Probleme so schnell wie möglich Ihrem Hausarzt.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...

Welche Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf?

Herzinfarkt – Welche Anzeichen und Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf?

Schmerzen? Vorboten für einen Herzinfarkt? Lesen Sie mehr über Anzeichen, Ursachen, Belandlung und die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt....

Angststörung

Was tun bei einer Angststörung?

Angststörung - Lesen Sie hier mehr über Anzeichen und Symptome sowie die Arten, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei einer Angststörung 📕...

ADHS: Was bedeutet Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit?

ADHS: Was sind die Anzeichen und Auslöser für ADHS?

ADHS: Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und die Behandlung bei einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung...

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....