Studie: Welche Rolle bei Impfungen die Tageszeit spielt

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 14. Januar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Die innere zirkadiane Uhr des Menschen steuert rund um die Uhr viele Aspekte der Physiologie, darunter auch die Reaktion auf Infektionskrankheiten und Impfungen.

Eine Studie des Massachusetts General Hospital, die im Journal of Biological Rhythms veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass der Antikörperspiegel höher ist, wenn Menschen am Nachmittag geimpft werden, als wenn sie morgens gegen SARS-CoV-2 geimpft werden.

Tageszeit beeinflusst die Immunreaktion

Die Forschungsarbeit liefert den Nachweis, dass die Tageszeit die Immunreaktion auf die SARS-CoV-2-Impfung beeinflusst, und könnte den Studienautoren zufolge die Erkenntnisse für die Optimierung der Wirksamkeit des Impfstoffs von Bedeutung sein.

Die Symptome einiger Krankheiten und die Wirkung zahlreicher Medikamente variieren je nach Tageszeit. Menschen mit Lungenkrankheiten haben beispielsweise zu bestimmten Tageszeiten häufig stärkere Symptome und eine veränderte Atemfunktion.

Steigerung der Wirksamkeit

Eine Untersuchung älterer Männer, die gegen Grippe geimpft wurden, zeigte, dass sie höhere Antikörpertiter aufwiesen, wenn sie den Impfstoff morgens erhielten, als wenn sie nachmittags geimpft wurden.

Studien haben gezeigt, dass die Verabreichung einiger Chemotherapeutika zu einer bestimmten Tageszeit die Krebszellen wirksam angreift, aber die Toxizität für andere Zellen begrenzt, so die Forschenden.

Die Studienautoren vermuten, dass die zirkadiane Signalübertragung eine Rolle bei der Regulierung der SARS-CoV-2-Immunantwort und des Schweregrads des Virus spielt.

  • In der vorliegenden Untersuchung wurden die Antikörperspiegel nach der SARS-CoV-2-Impfung bei 2.190 Beschäftigten im Gesundheitswesen in Großbritannien untersucht.

Im Rahmen des Programms zur Infektionsprävention im Vereinigten Königreich wurden Blutproben von asymptomatischen Krankenhausmitarbeitern zum Zeitpunkt der Impfung entnommen.

Die Forscher erstellten ein Modell, um die Auswirkungen auf die Antikörperspiegel in Abhängigkeit von der Tageszeit der Impfung, dem Impfstofftyp (mRNA-Impfstoff oder adenoviraler Impfstoff), dem Alter, dem Geschlecht und der Anzahl der Tage nach der Impfung zu untersuchen.

Dabei stellten die Forscher des Massachusetts General Hospital fest, dass die Antikörperreaktionen bei allen Personen, die später am Tag geimpft wurden, im Allgemeinen höher waren. Die Antikörperreaktionen waren auch bei denjenigen höher, die den mRNA-Impfstoff erhalten hatten.

Die Studie steht im Gegensatz zu früheren Studien mit älteren Männern, die morgens höhere Anti-Influenza-Titer aufwiesen. Mögliche Gründe für diese unterschiedlichen Ergebnisse sehen die Studienautoren darin, dass der SARS-CoV-2-Impfstoff und der Influenza-Impfstoff unterschiedliche Wirkmechanismen haben, und die Antikörperreaktion kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, ob das Immunsystem den Erreger aus früheren Infektionen wie der Influenza erkennt oder ob es mit einem neuen Virus konfrontiert wird.

Eine Einschränkung der Studie war das Fehlen von Daten zur medizinischen und medikamentösen Vorgeschichte der Teilnehmer sowie zu ihren Schlaf- und Schichtarbeitszeiten, die ebenfalls die Reaktion auf den Impfstoff beeinflussen können.

Die vorliegenden Forschungsergebnisse unterstreichen auch, wie wichtig es ist, den Zeitpunkt der Impfung oder jeglicher Intervention in klinischen und Forschungsstudien festzuhalten.

Wenn vorläufige Daten einen Unterschied in der Wirksamkeit und den unerwünschten Wirkungen eines Medikaments oder Impfstoffs in Abhängigkeit von der Tageszeit zeigen, wäre es für die Arzneimittelhersteller ratsam, das Medikament zur optimalen Zeit zu verabreichen, was die Zahl der Teilnehmer reduzieren würde, die für einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Medikament und Placebo erforderlich ist, so die Forscher abschließend.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Sonnenlicht verbessert die Stimmung

Verbessert Sonnenlicht Ihre Stimmung? Überraschende Erkenntnisse aus einer groß angelegten Studie

Verbessert Sonnenlicht Ihre Stimmung? Lesen Sie die Ergebnisse einer umfassenden Studie mit über 400.000 Teilnehmern....

Spirulina-Pulver- Anti Aging

Ist Spirulina das ultimative Anti-Aging-Superfood?

Ist Spirulina das ultimative Anti-Aging-Superfood? Erfahren Sie mehr über Nährstoffe, die die Jugendlichkeit fördern....

Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....