Laut Harvard-Studie wirkt Moderna etwas besser als Biontech

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Harvard University, Krankheiten und Krankheitsbilder

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 2. Dezember 2021, Lesezeit: 2 Minuten

Eine neue Studie von Forschenden der Harvard TH Chan School of Public Health vergleicht mit großer Datenbasis die Wirksamkeit der mRNA-COVID-19-Impfstoffe von Moderna und Biontech / Pfizer.

Die Studie verglich die Gesundheitsdaten von 439.684 US-Veteranen und stellte fest, dass der Moderna-Impfstoff geringfügig besser leichte und auch schwere COVID-19-Infektionen verhindert, was sich auch schon in einer früheren Studie abzeichnete.

Aus einer Datenbank mit über drei Millionen Veteranen erstellten die Forscher zwei Gruppen von 219 842 Personen. Jede Person wurde mit einem demografisch ähnlichen Gegenstück auf der Grundlage von Merkmalen wie Alter, ethnischer Herkunft und Geschlecht zusammengebracht. Der einzige Unterschied zwischen den Personen in jedem Paar war der verabreichte Impfstoff.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Studie, die im New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlicht wurde, dass beide Impfstoffe bei der Prävention von SARS-CoV-2-Infektionen und der Abschwächung von Symptomen sehr wirksam sind. Der Impfstoff von Moderna erwies sich jedoch in allen Punkten als geringfügig besser.

Beide Impfstoffe waren angesichts der Delta-Variante sehr wirksam, aber Biontech war geringfügig weniger wirksam, da die Zahl der positiven Delta-Fälle pro 1.000 Personen im Vergleich zu Moderna um 6,54 Fälle pro 1.000 Personen anstieg.

Warum genau der mRNA-Impfstoff von Moderna etwas wirksamer ist als der von Pfizer/Biontech, ist eine unbeantwortete Frage. Im Grunde sind beide Impfstoffe sehr ähnlich.

„Ein Unterschied in der Wirksamkeit zwischen den Impfstoffen BNT162b2 [Pfizer] und mRNA-1273 [Moderna] könnte auf den unterschiedlichen mRNA-Gehalt der Impfstoffe (100 μg für mRNA-1273 vs. 30 μg für BNT162b2), den unterschiedlichen Abstand zwischen Priming- und Boosting-Dosis (4 Wochen für mRNA-1273 vs. 3 Wochen für BNT162b2) oder andere Faktoren zurückzuführen sein. 30 μg für BNT162b2), das unterschiedliche Intervall zwischen den Priming- und Boosting-Dosen (4 Wochen für mRNA-1273 vs. 3 Wochen für BNT162b2) oder andere Faktoren wie die Lipidzusammensetzung der Nanopartikel, die für die Verpackung des mRNA-Gehalts verwendet wurden“, spekulieren die Forscher in der Studie.

Die Studie wurde in The New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Quelle

ddp


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...