Forschung: Wie sich Rückfälle bei Schizophrenie verhindern lassen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Psychische Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 25. Februar 2022, Lesezeit: 1 Minuten

Laut einer wissenschaftlichen Studie von Forschenden an der Universität Catania in Italien können fast alle familiären Interventionsmaßnahmen Rückfälle bei Schizophrenie verhindern.

In der vorliegenden Studie untersuchten Dr. Alessandro Rodolico von der Universität Catania in Italien und seine Kollegen in einer systematischen Übersichtsarbeit familiäre Interventionsmodelle, die darauf abzielen, Rückfälle bei Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie zu verhindern.

Familieninterventionen sind ein wirksames Mittel zur Rückfallprävention bei Schizophrenie. Zahlreiche unterschiedliche Modelle wurden entwickelt. Das Ziel der Untersuchung war es, die Wirksamkeit, Akzeptanz und Verträglichkeit von Familieninterventionen zur Rückfallprävention bei Schizophrenie zu vergleichen.

Untersucht, bewertet und verglichen wurden insgesamt 11 unterschiedliche Modelle für Familieninterventionen bei Schizophrenie, die in insgesamt 90 randomisierten kontrollierten Studien mit 10.340 Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmern getestet wurden.

Mit Ausnahme von krisenorientierten Interventionen und Familien-Psychoedukation mit zwei oder weniger Sitzungen fanden die Forscherinnen und Forscher heraus, dass alle familiären Interventionsmaßnahmen bei Schizophrenie im Vergleich zur üblichen Behandlung die Rückfallrate zum primären Zeitpunkt von 12 Monaten signifikant reduzierten.

Diese Ergebnisse der vorliegenden Forschungsergebnisse sollten den Autoren der Studie zufolge bei künftigen klinischen Leitlinien berücksichtigt werden. Insbesondere im Kontext begrenzter Ressourcen sollte allein die Familienpsychoedukation als einfaches, aber hochwirksames Instrument angeboten werden.

Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in dem Fachmagazin The Lancet Psychiatry veröffentlicht.

Quellen: Universität Catania / Quellen: Alessandro Rodolico et al, Family interventions for relapse prevention in schizophrenia: a systematic review and network meta-analysis, The Lancet Psychiatry (2022). DOI: 10.1016/S2215-0366(21)00437-5

Cherrie Ann Galletly, Effective family interventions for people with schizophrenia, The Lancet Psychiatry (2022). DOI: 10.1016/S2215-0366(21)00502-2

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Psychose, Schizophrenie: Studie entdeckt den neurobiologischen Mechanismus für Halluzinationen und Wahnvorstellungen

Psychose und Schizophrenie: Studie entdeckt Mechanismus für Halluzinationen und Wahnvorstellungen

Wissenschaftler finden einen potenziellen neurobiologischen Mechanismus für Halluzinationen und Schizophrenie gefunden....

Aus Stammzellen gewonnene Neuronen machen Psychosen und kognitive Defizite vorhersagbar

Schizophrenie: Neuronen machen Psychosen und kognitive Defizite vorhersagbar

Forscher haben Neuronen verwendet, um Psychosen und kognitive Defizite bei Patienten mit Schizophrenie vorherzusagen....

Was sind die Anzeichen für Schizophrenie?

Was ist Schizophrenie?

Die Anzeichen einer Schizophrenie beginnen in der Regel im Alter zwischen 16 und 30 Jahren. In seltenen Fällen leiden auch Kinder unter Schizophrenie. Die Symptome ......

Studie: Schizophrenie- und Bipolar-I-Patienten erleiden fortschreitenden kognitiven Rückgang

Studie: Schizophrenie- und Bipolar-I-Patienten erleiden fortschreitenden kognitiven Rückgang

Laut einer Studie von Forschenden des King’s College London kommt es bei Patienten mit Schizophrenie und Bipolar I im Erwachsenenalter zu einem kognitiven Abbau....

Schizophrenie

Studie: Mutationen könnten Ursache für schwere Schizophrenie sein

Personen, die an schwerer Schizophrenie leiden, weisen eine deutlich höhere Anzahl seltener Mutationen auf als wie bei typischeren Formen....

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…