Forschung: Was es mit dem Gebrabbel von Babys auf sich hat

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Dirk de Pol, aktualisiert am 15. Juli 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass bereits Säuglinge im Alter von 3 bis 5 Monaten erkennen können, dass die unverständlichen Laute, die sie von sich geben, bevor sie sprechen lernen, Auswirkungen auf die Menschen um sie herum haben.

Erkundung der sozialen Welt

Bis jetzt wurde dieses Gebrabbel als bloßes Nebenprodukt betrachtet, wenn Babys versuchen, ihren Mund zu bewegen und ihre Stimme zu trainieren. Die neuen Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die Reaktionen der Erwachsenen auf das Gebrabbel das Verständnis des Babys dafür beeinflusst, wie es reagieren muss, um richtig zu kommunizieren.

Das Gebrabbel eines Babys dient als eine Art Hilfsmittel, um die soziale Welt zu erkunden und herauszufinden, wem es seine Aufmerksamkeit schenken soll, so der Autor der Studie, Michael Goldstein, Professor für Psychologie an der Cornell University.

Strategie zur Entwicklung von Verhaltensweisen

Neugeborene haben nicht unbegrenzt viel Energie oder Aufmerksamkeit; eine geeignete Strategie ist es, Verhaltensweisen, die noch nicht ganz so entwickelt sind, auszuprobieren und zu sehen, was zurückkommt.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Babys diese Fähigkeiten bereits in einem bemerkenswert jungen Alter erlernen, indem sie mit den Reaktionen der Erwachsenen experimentieren.

Wenn ein Elternteil auf eine Lautäußerung reagiert, geht das Baby davon aus, dass die von ihm erzeugten Laute auf Fremde wirken können.

Bei der Studie, die in der Fachzeitschrift Developmental Science veröffentlicht wurde, wurde das Verhalten von zwei und fünf Monate alten Kindern mit ihren Bezugspersonen und einem Versuchsleiter untersucht.

Nachdem die Versuchsperson eine Minute lang mit dem Baby gespielt hatte, hörte sie auf, auf das Baby zu reagieren, und zeigte zwei Minuten lang nur ein neutrales „stilles Gesicht“.

Daraufhin änderte sich das Brabbeln der zwei Monate alten Säuglinge nicht. Die fünf Monate alten Säuglinge reagierten jedoch mit einem Ausbruch von intensivem Gebrabbel, gefolgt von einer Ruhephase. Laut Goldstein ist dies eine Reaktion, die bei Erwachsenen ständig auftritt.

Wenn beispielsweise der Fahrstuhl nicht dann kommt, wenn man denkt, dass er kommen sollte, drückt man wahrscheinlich öfter auf den Knopf oder drückt andere Knöpfe, so der Forscher. Viele Menschen sind dann genervt, weil sich die Vorhersage nicht erfüllt hat, man beginnt zu suchen – man tut mehr.

Eine wichtige Aufgabe des Gehirns ist es, die Ergebnisse sozialer Interaktionen vorherzusagen. In diesen frühen Stadien beginnen Babys als Kommunikationsanfänger herauszufinden, ob sie selbst erfolgreiche Kommunikatoren sind.

Wie entwickelt sich Sprechen?

Der Erwerb von Sprech- und Sprachfähigkeiten ist in den ersten drei Lebensjahren, in denen sich das Gehirn entwickelt und reift, am intensivsten. Am besten entwickeln sich diese Fähigkeiten in einer Welt, die reich an Klängen und visuellen Eindrücken ist und in der das Kind ständig mit der Sprache anderer in Berührung kommt.

Für die Sprachentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern scheint es kritische Phasen zu geben, in denen das Gehirn Sprache am besten aufnehmen kann. Wenn diese entscheidenden Zeiträume nicht genutzt werden, ohne dass man mit Sprache in Berührung kommt, wird das Lernen schwieriger.

Quellen

ddp

Quelle: MrWissen2go

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Zugegebene Milchbestandteile in Nahrung bringen kognitive Vorteile für Babys

Zugegebene Milchbestandteile in Nahrung bringen kognitive Vorteile für Babys

Das Füttern eines Baby mit MFGM und Lactoferrin über einen Zeitraum von 12 Monaten kann den IQ im Alter von 5 ½ Jahren um 5 Punkte erhöhen....

Aktueller Forschungstand: Wie schädlich ist die Antibabypille wirklich?

Aktueller Forschungstand: Wie schädlich ist die Antibabypille wirklich?

Die Forschung zur Antibabypille: Wie schädlich ist die Pille? Wie wirkt sie und wie sicher verhütet sie? Wo liegen die Risiken?...

Was ist ein verkürztes Zungenbändchen?

Zungenband zu kurz bei Baby: Symptome und Behandlung bei Ankyloglossie

Bei einem verkürzten Zungenbändchen ist der Hautstreifen, der die Zunge des Babys mit dem Mundboden verbindet, nicht so lang wie gewöhnlich...

Forschung: Ungeborene Babys haben Feinstaubpartikel in Lunge und Gehirn

Forscher finden bei ungeborenen Babys Feinstaubpartikel in Lunge und Gehirn

Bei ungeborenen Babys (Nasciturus ) befinden sich bereits im ersten Trimester Luftschadstoffe in den sich entwickelnden Lungen und ......

Die Pille für den Mann: Neue Wirkstoffverbindung für männliche Antibabypille entdeckt

Die Pille für den Mann: Neue Wirkstoffverbindung für männliche Antibabypille entdeckt

Die Pille für den Mann: Forscher vom The Lundquist Institute haben einen natürlichen Wirkstoff für die männliche Antibabypille entdeckt ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…