Wie sich der LDL-Cholesterinspiegel senken lässt – mit der richtigen Ernährung

Ernährung und Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 29. Januar 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz (Lipidmolekül), die im Gewebe von Menschen und anderen Lebewesen vorkommt.

Es spielt eine wichtige Rolle in der Struktur der Zellmembranen, in bestimmten Hormonen und bei der Produktion von Vitamin D.

  • Die Leber liefert das gesamte Cholesterin, das wir für diese grundlegenden Funktionen benötigen. Ein Überschuss an Cholesterin kann zu Arteriosklerose oder Verstopfung der Arterien beitragen.

Was sollte man nicht essen, wenn der Cholesterinspiegel zu hoch ist?

Cholesterin ist in allen Lebensmitteln tierischen Ursprungs enthalten: Fleisch, Eier, Fisch, Geflügel und Molkereiprodukte. Bestimmte tierische Lebensmittel enthalten große Mengen an Cholesterin, während andere nur geringe Mengen enthalten.

  • Pflanzliche Lebensmittel enthalten kein Cholesterin. Ein Überschuss an Cholesterin durch die Ernährung kann den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen, was das Risiko einer koronaren Herzerkrankung steigern kann.

Man spricht oft von „gutem“ oder „schlechtem“ Cholesterin. Um diese beiden Begriffe und ihre Unterschiede besser verstehen zu können, ist zunächst eine Definition des Begriffs „Lipoproteine“ erforderlich. Das sind Pakete aus Proteinen, Cholesterin und Triglyceriden, die von der Leber zusammengestellt werden und im Blut zirkulieren.

Wenn von LDL-Cholesterin die Rede ist, ist damit das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin gemeint. Und wenn wir von HDL-Cholesterin sprechen, meinen wir High-Density-Lipoprotein-Cholesterin.

LDL-Cholesterin, das oft als „schlechtes Cholesterin“ bezeichnet wird, transportiert Cholesterin durch den Blutkreislauf, lagert es dort ab, wo es für das Zellwachstum benötigt wird, und hinterlässt ungenutzte Cholesterinreste als Plage an den Wänden der Arterien.

Das HDL-Cholesterin, das oft als „gutes Cholesterin“ bezeichnet wird, nimmt das in den Arterien abgelagerte Cholesterin auf und bringt es zur Wiederaufbereitung oder Ausscheidung zurück in die Leber.

  • Gesättigte Fette stammen in der Regel aus tierischen Produkten wie Schmalz, Fetten in Fleisch und Hühnerhaut, Butter, Eiscreme, Milchfett, Käse usw. Tropische Öle wie Kokosnuss- und Palmöl sind ebenfalls stark gesättigt. Diese Fette sind bei Zimmertemperatur normalerweise fest.

Vermutlich haben die meisten Menschen schon einmal gehört, dass man gesättigte Fette auf ein Minimum beschränken sollte, aber warum? Diese Fette erhöhen den Cholesterinspiegel im Blut, was wiederum das Risiko für koronare Herzkrankheiten erhöht.

Hydrierte Fette sind flüssige Pflanzenöle, die durch einen chemischen Prozess in feste gesättigte Fette umgewandelt wurden. Auch diese Fette tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel im Blut zu erhöhen.

Welche Ernährung senkt den Cholesterinspiegel?

Mehrfach ungesättigte Fette sind bei Zimmertemperatur flüssig und werden aus Pflanzen gewonnen. Beispiele dafür sind unter anderem: Sonnenblumenöl, Sesamöl, Mohnöl, Traubenkernöl.

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern dem menschlichen Organismus eine Reihe von gesunden essentiellen Fettsäuren wie Linolsäure und die Omega-3-Fettsäuren Linolensäure und Eicosapentaensäure.

  • Mehrfach ungesättigte Fette senken tendenziell das LDL (dein schlechtes Cholesterin), aber ein Überschuss kann auch das HDL (gutes Cholesterin) senken.

Einfach ungesättigte Fette werden ebenfalls aus Pflanzen gewonnen. Dazu gehören Olivenöl und Rapsöl. Das Ersetzen der gesättigten Fette in der Ernährung durch einfach ungesättigte Fette kann das LDL (wiederum das schlechte Cholesterin) senken, ohne das HDL (das gute Cholesterin) zu senken.

  • Deshalb sind einfach ungesättigte Fette eine besonders gesundheitsförderliche Wahl für das Herz. Allerdings kann zu viel von jeder Form von Fett zu Übergewicht führen.

Fazit: Wann immer man sich für ein bestimmtes Fett entscheidet, sollte man daran denken, dass die Gesundheit des Herzens davon abhängt, dass der LDL-Cholesterinspiegel niedrig und der HDL-Cholesterinspiegel gleich bleibt.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp

Forschung: Bewegung plus Sauna verbessert Blutdruckwerte und Cholesterinspiegel

Forschung: Bewegung plus Sauna verbessert Blutdruckwerte und Cholesterinspiegel

Eine neue Studie der finnischen University of Jyväskylä hat ergeben, dass ein regelmäßiger 15-minütiger Saunabesuch in Verbindung mit ......

Studie: Welche Lebensmittel den LDL-Cholesterinspiegel senken

Studie: Welche Lebensmittel den LDL-Cholesterinspiegel senken

LDL-Cholesterinspiegel auf natürliche Weise senken: Die Ernährung birgt ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung des LDL-Cholesterinspiegels...

Forscher bringen hohen Cholesterinspiegel mit Kunststoffen in Verbindung

Forscher bringen hohen Cholesterinspiegel mit Kunststoffen in Verbindung

Eine Studie von Wissenschaftlern der University of California zeigt, dass ein Rezeptor in hohem Maße zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen von...

Studie: Wirkung von Avocados auf den LDL-Cholesterinspiegel

Studie: Wirkung von Avocados auf den LDL-Cholesterinspiegel

LDL-Cholesterinspiegel senken: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Personen, die eine fettarme Ernährung einhalten und täglich ......

Forschung: Unregelmäßige Menstruationszyklen und welche Gesundheitsrisiken damit verbunden sind

Forschung: Unregelmäßige Menstruationszyklen und welche Gesundheitsrisiken damit verbunden sind

Sowohl lange als auch kurze Menstruationszyklen werden in wissenschaftlichen Studien mit einem erhöhten Risiko für ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…