Akustikusneurinom (vestibuläres Schwannom): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 4. November 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Ein Akustikusneurinom ist eine Art nicht krebsartiger, gutartiger Hirntumor. Das akustische Neurom, auch als vestibuläres Schwannom bekannt, ist ein nicht krebsartiger und normalerweise langsam wachsender Tumor, der sich am Hauptnerv (vestibulär) entwickelt, und der vom Innenohr zum Gehirn führt.

Akustikusneurinome wachsen auf dem Nerv, der für das Hören und das Gleichgewicht zuständig ist, was zu Problemen wie Hörverlust und Gleichgewichtsstörungen führen kann. Sie können manchmal schwerwiegend sein, wenn sie sehr groß werden, aber die meisten werden behandelt, bevor sie dieses Stadium erreichen.

Akustikusneurinome betreffen in der Regel Erwachsene im Alter von 30 bis 60 Jahren und haben normalerweise keine offensichtliche Ursache, obwohl eine kleine Anzahl von Fällen das Ergebnis einer genetischen Erkrankung ist, die als Neurofibromatose Typ 2 bezeichnet wird.

Behandlungen für Akustikusneurinome umfassen regelmäßige Überwachung, Bestrahlung und chirurgische Entfernung.

Symptome eines Akustikusneurinoms

Ein Akustikusneurinom kann zunächst keine offensichtlichen Symptome verursachen.

Alle Symptome entwickeln sich allmählich und umfassen häufig:

  • Hörverlust, der normalerweise nur ein Ohr betrifft
  • Tinnitus
  • Schwindelgefühle

 

Ein großes Akustikusneurinom kann manchmal auch Folgendes verursachen:

  • anhaltende Kopfschmerzen
  • vorübergehende verschwommene oder doppelte Sicht
  • Taubheit, Schmerz oder Schwäche auf einer Seite des Gesichts
  • Probleme mit der Koordination der Gliedmaßen (Ataxie) auf einer Körperseite
  • eine heisere Stimme oder Schwierigkeiten beim Schlucken

Ärztlichen Rat einholen

Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn Sie anhaltende oder störende Symptome haben, von denen Sie befürchten, dass sie durch ein Akustikusneurinom verursacht werden könnten.

Akustische Neurome können schwierig zu diagnostizieren sein, da die Symptome auch durch andere Erkrankungen wie Morbus Ménière verursacht werden können.

Wenn Ihr Hausarzt der Meinung ist, dass Sie ein Akustikusneurinom haben könnten, werden Sie für weitere Tests an ein Krankenhaus oder eine Klinik überwiesen, z.B. für:

  • Hörtests, um nach Hörproblemen zu suchen und festzustellen, ob sie durch ein Problem mit Ihren Nerven verursacht werden.
  • Ein MRT-Scan, bei dem starke Magnetfelder und Radiowellen verwendet werden, um ein detailliertes Bild der Innenseite Ihres Kopfes zu erhalten.
  • Ein CT-Scan, bei dem eine Reihe von Röntgenstrahlen verwendet wird, um ein detailliertes Bild der Innenseite Ihres Kopfes zu erstellen.

Behandlungen für Akustikusneurinome

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für ein Akustikusneurinom, abhängig von der Größe und Position des Tumors, seiner Wachstumsgeschwindigkeit und die allgemeine Gesundheit. Behandlungsmöglichkeiten sind:

  • Überwachung des Tumors – kleine Tumoren müssen häufig nur mit regelmäßigen MRT-Scans überwacht werden und die folgenden Behandlungen werden im Allgemeinen nur empfohlen, wenn Scans zeigen, dass sie größer werden
  • Gehirnoperation – Eine Operation zur Entfernung des Tumors durch einen Schädelschnitt kann unter Vollnarkose durchgeführt werden, wenn er groß ist oder größer wird
  • stereotaktische Radiochirurgie – kleine Tumoren, oder wenn Teile eines größeren Tumors, der nach der Operation verbleibt, kann mit einem präzisen Strahl behandelt werden, Strahlung, sie zu stoppen immer noch größer

Alle diese Optionen sind mit Risiken verbunden. Beispielsweise können Operationen und Radiochirurgie manchmal zu Taubheitsgefühl im Gesicht oder zu einer Unfähigkeit führen, einen Teil Ihres Gesichts zu bewegen (Lähmung).

Sprechen Sie mit einem Spezialisten über die beste Option für Sie und die Vorteile und Risiken.

Große Akustikusneurinome können schwerwiegend sein, da sie manchmal eine lebensbedrohliche Flüssigkeitsansammlung im Gehirn (Hydrozephalus) verursachen können. Aber es kommt selten vor, dass sie dieses Stadium erreichen. Viele wachsen sehr langsam oder gar nicht und diejenigen, die schneller wachsen, können behandelt werden, bevor sie zu groß werden.

Selbst während der Behandlung können Symptome wie Hörverlust und Tinnitus bestehen bleiben und die Fähigkeit zum Arbeiten, Kommunizieren und Fahren beeinträchtigen.

Ein Akustikusneurinom kann gelegentlich nach der Behandlung zurückkehren. Es wird angenommen, dass dies etwa bei einer von 20 Personen passiert, die sich einer chirurgischen Entfernung unterzogen haben. Sie werden wahrscheinlich nach jeder Behandlung weiterhin regelmäßige MRT-Untersuchungen durchführen lassen müssen, um zu überprüfen, ob der Tumor wieder wächst oder zurückkommt.

Was ist ein Abszess? Symptome, Ursachen, Behandlung und verhindern von Abszessen

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf lizenzierten Open Government v3.0 Material, MedlinePlus und Wikipedia.

Sauerstofftherapie

Sauerstofftherapie zu Hause – Bei welchen Krankheiten braucht man Sauerstoff?

Bei der Sauerstofftherapie wird Luft eingeatmet, die über eine Maske der an ein Gerät angeschlossen ist, mehr Sauerstoff als normal enthält....

Studie: Omega-3-Fettsäuren haben bei Depressionen und Angststörungen keine nachweisbare Wirkung

Studie: Omega-3-Fettsäuren haben bei Depressionen und Angststörungen keine nachweisbare Wirkung

Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung: Eine Studie der University of East Anglia kommen zu dem Schluss, dass Omega-3-Fettsäuren bei ......

Forschung: Vitamin-D-Mangel mit höherem Risiko einer Fehlgeburt verbunden

Forschung: Vitamin-D-Mangel mit höherem Risiko einer Fehlgeburt verbunden

Vitamin-D-Mangel in der Schwangerschaft vorbeugen: Laut einer neuen Studie von Forschern der University of Birmingham haben Frauen mit einem...

Welche Operation und welche Therapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs die Überlebenschance erhöhen kann

Welche OP und Therapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs die Überlebenschance erhöhen kann

Studie: Eine minimal-invasiven Operationstechnik bei Bauchspeicheldrüsenkrebs hat sich als sicher und wirksam erwiesen ......

Was tun bei einer Stimmbandentzündung? Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Die Stimmbänder (Stimmlippen) befinden sich im Kehlkopf und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Sprachlauten.…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…