Achillessehnen-Tendinopathie: Wirkung von Kortikosteroid-Injektionen und Bewegung

Was hilft bei Schmerzen?

Torsten Lorenz, aktualisiert am 13. Februar 2023, Lesezeit: 2 Minuten

Therapie der chronischen Achillessehnenentzündung

Die Kombination von Kortikosteroid-Injektionen und Bewegungstherapie kann die Beschwerden einer langjährigen Achillessehnenentzündung deutlich lindern.

  • Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift JAMA Network Open veröffentlicht wurde.

Behandlung von Sehnenbeschwerden

In einer randomisierten klinischen Studie untersuchten Dr. Finn Johannsen vom Bispebjerg Hospital in Kopenhagen, Dänemark, und seine Kollegen die Wirkung von Kortikosteroid-Injektionen und Bewegungstherapie bei 48 Patientinnen und Patienten mit Achillessehnen-Tendinopathie im Vergleich zu Placebo-Injektionen und Bewegungstherapie bei 52 Patientinnen und Patienten mit Achillessehnen-Tendinopathie.

Wirksamkeit von Kortikosteroid-Injektionen und Bewegung

Die Forschenden fanden heraus, dass die Patientengruppe, die Bewegungstherapie in Kombination mit Kortikosteroid-Injektionen erhielt, nach sechs Monaten eine um 17,7 Punkte größere Verbesserung des Victorian Institute of Sports Assessment-Achilles Score aufwies als die Patientengruppe, die Bewegungstherapie in Kombination mit Placebo-Injektionen erhielt.

  • Während der zweijährigen Nachbeobachtungszeit traten in keiner der beiden Gruppen schwerwiegende Nebenwirkungen oder Verschlechterungen auf.

Nach Ansicht der Studienautoren kann die Injektion von Kortikosteroiden in Kombination mit Bewegungstherapie eine wirksame Rolle bei der Behandlung der langwierigen Achillessehnen-Tendinopathie spielen und den derzeitigen Wissensstand ergänzen.

  • Die Kombination von Bewegungstherapie und Kortikosteroidinjektion sollte den Autoren der Studie zufolge bei der Behandlung der langwierigen Achillessehnen-Tendinopathie (Achillessehnen-Tendinopathie der Mittelhand, Achillessehnen-Tendinopathie der Außenhand) in Erwägung gezogen werden.

Quellen

vgt"

Achillodynie erklärt – Schmerz, Schwellung, Sehnenschaden

Quelle: YouTube/Spiraldynamik

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Reizdarmsyndrom: Neues Verfahren hilft nach 50 Jahren Durchfall und Bauchschmerzen

Reizdarmsyndrom: Neues Verfahren hilft Patientin nach 50 Jahren Durchfall und Bauchschmerzen

Verträglichkeit/Unverträglichkeit: Welche Lebensmittel sind bei Reizdarmsyndrom geeignet?...

Studie: Nackenschmerzen - und welchen Einfluss Body-Maß-Index und Alter haben

Studie: Nackenschmerzen – und welchen Einfluss Body-Maß-Index und Alter haben

Nackenschmerzen: Forscher der Texas A&M University haben in einer Studie gezeigt, dass sowohl persönliche Faktoren als auch die Tageszeit ......

Studie: Wie sich Migräne und Kopfschmerzen verringern lassen

Studie: Wie sich Migräne und Kopfschmerzen verringern lassen

Eine Forschungsarbeit der UNC Health Care, zeigt eine Behandlungsmöglichkeit auf, um weniger Migräne und Kopfschmerzen zu bekommen ......

Schmerzen nach Gebärmutterentfernung behandeln

Studie: Schmerzen nach Gebärmutterentfernung richtig behandeln und Schmerzmittel reduzieren

Weniger Schmerzen - Gebärmutterentfernung und Schmerzbehandlung: Die Einbeziehung der Patientinnen in die Entscheidungen der Schmerzbehandlung führte zu ......

Behandlung von Osteoarthritis-Schmerzen: Forscher blockieren Signalweg für Schmerzen

Behandlung von Osteoarthritis-Schmerzen: Forscher blockieren Signalweg für Schmerzen

Osteoarthritis - neues Medikament kann Signalweg für Schmerzen blockieren, was neue Schmerzbehandlung für Osteoarthritis ermöglicht....

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…