Was geschieht beim plötzlichen Kindstod-Syndrom (SIDS)?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 2. Dezember 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Eines der schrecklichsten Unglücke, das Eltern ereilen kann, ist der plötzliche Kindstod-Syndrom (SIDS). Umgangssprachlich auch als „plötzlicher Kindstod“ bekannt. Das bedeutet, dass ein offenkundig gesundes Baby völlig unerwartet und unter letztlich nicht geklärten Umständen stirbt. Die einzig gute Nachricht in diesem Zusammenhang ist, dass SIDS ziemlich selten auftritt.

SIDS ereilt vor allem Frühgeborene und Babys, die bei der Geburt nicht viel wogen. Außerdem tritt es zumeist im ersten halben Jahr nach der Geburt auf. Männliche Erstgeborene sind etwas häufiger betroffen als Mädchen. Normalerweise schlafen die Babys, wenn der plötzliche Kindstod eintritt. Seltener kommt SIDS im Wachzustand vor.

Das Risiko für SIDS kann erheblich verringert werden, wenn niemand im Umfeld des Babys raucht – schon gar nicht die Eltern. Außerdem sollten Babys immer auf dem Rücken schlafen, wenn sie unbeaufsichtigt sind. Das gilt für vor allem für nachts. Tagsüber unter Beobachtung darf ein Säugling auch auf dem Bauch oder der Seite schlafen. Wichtig ist, dass keine Kissen und Decken im Bettchen liegen, wegen der Erstickungsgefahr.

Was verursacht SIDS?

Die genaue Ursache von SIDS ist nicht bekannt, aber man nimmt an, dass es an einer Kombination von Faktoren liegt. Experten gehen davon aus, dass SIDS in einer bestimmten Phase der Entwicklung eines Babys auftritt und dass es Babys betrifft, die für bestimmte Umweltbelastungen anfällig sind.

Diese Anfälligkeit kann durch eine Frühgeburt oder ein niedriges Geburtsgewicht oder durch andere, noch nicht identifizierte Gründe bedingt sein. Zu den Umweltbelastungen gehören Tabakrauch, das Verheddern in der Bettwäsche, eine leichte Krankheit oder eine Atemwegsobstruktion. Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen Co-Sleeping (Schlafen mit dem Baby in einem Bett, auf dem Sofa oder Sessel) und SIDS.

Es wird angenommen, dass Babys, die an SIDS sterben, Probleme mit der Art und Weise haben, wie sie auf diese Belastungen reagieren und wie sie ihre Herzfrequenz, Atmung und Temperatur regulieren. Obwohl die Ursache von SIDS noch nicht vollständig geklärt ist, können Sie einiges tun, um das Risiko zu verringern.

Was kann ich tun, um SIDS zu verhindern?

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Dingen, die Sie tun können, um SIDS zu verhindern:

  • Legen Sie Ihr Baby zum Schlafen immer auf den Rücken
  • Legen Sie Ihr Baby in die „Fuß an Fuß“-Stellung, d. h. die Füße berühren das Ende des Kinderbettes, des Moseskorbes oder des Kinderwagens.
  • Halten Sie den Kopf Ihres Babys unbedeckt von Decken und Kissen
  • Lassen Sie Ihr Baby in den ersten sechs Monaten in einem Kinderbett oder einem Moses-Körbchen im selben Raum wie Sie schlafen
  • eine feste, flache, wasserdichte und in gutem Zustand befindliche Matratze verwenden
  • Stillen Sie Ihr Baby, wenn Sie können – weitere Informationen finden Sie unter Vorteile des Stillens

Tun Sie das Folgende nicht:

  • während der Schwangerschaft rauchen oder jemanden im selben Raum wie Ihr Baby rauchen lassen – sowohl vor als auch nach der Geburt
  • mit Ihrem Baby in einem Bett, auf dem Sofa oder Sessel schlafen
  • ein Bett mit Ihrem Baby teilen, wenn Sie oder Ihr Partner rauchen, Drogen nehmen oder Alkohol getrunken haben
  • Lassen Sie Ihr Baby nicht zu heiß oder zu kalt werden – eine Raumtemperatur von 16 bis 20 Grad Celsius und ein leichtes Bettzeug oder ein leichter Babyschlafsack sorgen für eine angenehme Schlafumgebung für Ihr Baby.

Ärztlichen Rat einholen, wenn sich Ihr Baby unwohl fühlt

Babys haben oft kleinere Krankheiten, um die Sie sich nicht kümmern müssen. Geben Sie Ihrem Baby viel Flüssigkeit zu trinken und lassen Sie es nicht zu heiß werden. Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Baby machen, gehen Sie zu Ihrem Hausarzt, um sich beraten zu lassen.

Wählen Sie 112 für einen Krankenwagen, wenn Ihr Baby:

  • aufhört zu atmen oder blau wird
  • nach Atem ringt
  • bewusstlos ist oder nicht zu wissen scheint, was vor sich geht
  • nicht aufwacht
  • zum ersten Mal einen Anfall hat, auch wenn es sich scheinbar erholt


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Plötzlicher Kindstod - Sudden Infant Death Syndrome, or SIDS

Plötzlicher Kindstod: Neuer genetischer Zusammenhang für einige Formen von SIDS gefunden

Plötzlicher Kindstod: Neugeborene mit einer bestimmten Genmutation erliegen plötzlich einer Herzinsuffizienz weil sie keine Milch verarbeiten können....

Allergie- und Asthma-Risiko bei Kleinkindern

Studie: Wie sich das Allergie- und Asthma-Risiko bei Kleinkindern feststellen lässt

Allergie- und Asthma-Risiko: Wissenschaftler haben ein spezifisches bakterielles Lipid im Darm von Kleinkindern entdeckt, das eine mit allergischem Asthma .....

Diabetes: Insulin-Pflaster zur automatischen Steuerung des Glukosespiegels

Diabetes: Insυlinhormonpflaster zur Diabetes-Behandlung für klinische Versuche am Menschen beantragt

Wissenschaftler haben erfolgreich mit für einem „intelligentes Insulinpflaster" experimentiert zur Steuerung des Glukosespiegels durchgeführt....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…