Totgeburt – Ursachen und Verhütung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, Veröffentlicht am: 02.12.2021, Lesezeit: 3 Minuten

Von einer Totgeburt spricht man, wenn ein Neugeborenes nach mindestens 24 vollendeten Schwangerschaftswochen tot zur Welt kommt. Kommt das Baby vor der 24. vollendeten Woche tot zur Welt, spricht man hingegen von einer Fehlgeburt oder einem späten fetalen Verlust.  Sollten Sie schwanger sein und sich ernsthafte Sorgen um Ihr ungeborenes Kind machen, weil es sich beispielsweise nicht mehr so rege bewegt wie gewöhnlich, müssen Sie umgehend Ihre Hebamme oder Ihre Ärztin kontaktieren. Verlieren Sie keine Zeit. Gehen Sie lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig. Die Inaktivität des Babys kann ein Indiz sein, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Ursachen für Totgeburten

Einige Totgeburten sind auf Komplikationen mit der Plazenta, einen Geburtsfehler oder auf den Gesundheitszustand der Mutter zurückzuführen. Für andere wird keine Ursache gefunden.

Wenn ein Baby stirbt, bevor es geboren wurde

Wenn Ihr Baby gestorben ist, können Sie möglicherweise warten, bis die Wehen auf natürlichem Wege einsetzen, oder die Wehen können eingeleitet werden. Wenn Ihre Gesundheit gefährdet ist, muss das Baby möglicherweise so schnell wie möglich entbunden werden. Es ist selten, dass eine Totgeburt per Kaiserschnitt entbunden wird.

Nach einer Totgeburt

Nach einer Totgeburt sind die Entscheidungen darüber, was zu tun ist, sehr persönlich. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg zu reagieren. Eine spezialisierte Hebamme wird mit Ihnen darüber sprechen, was Sie tun möchten – zum Beispiel das Baby halten oder Fotos machen. Sie kann auch die Untersuchungen besprechen, die Ihnen angeboten werden, um herauszufinden, warum Ihr Baby gestorben ist, und Ihnen Informationen zur Registrierung der Geburt geben.

Verhütung von Totgeburten

Nicht alle Totgeburten können verhindert werden, aber es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Risiko zu verringern, zum Beispiel:

  • Nichtrauchen
  • Verzicht auf Alkohol und Drogen während der Schwangerschaft – diese können die Entwicklung des Babys ernsthaft beeinträchtigen und das Risiko einer Fehl- oder Totgeburt erhöhen
  • nach der 28. Woche nicht mehr auf dem Rücken schlafen – keine Sorge, wenn Sie auf dem Rücken aufwachen, drehen Sie sich einfach auf die Seite, bevor Sie wieder einschlafen
  • alle vorgeburtlichen Termine wahrzunehmen, damit die Hebamme das Wachstum und das Wohlbefinden Ihres Babys überwachen kann
  • Einnahme von Folsäure vor der Schwangerschaft und eine Grippeimpfung während der Schwangerschaft
  • Begrenzung des Koffeinkonsums während der Schwangerschaft

 

 


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...