Schichtarbeit erhöht die Schwere von Schlaganfällen

Gesunder Schlaf, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Dirk de Pol, aktualisiert am 17. Juli 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Während sich die meisten Menschen zur Ruhe begeben, fangen viele gerade erst mit ihrer Arbeit an. Ob im Krankenhaus, der Fabrik oder bei den Rettungsdiensten – fast 20 Prozent aller Menschen arbeiten im Schichtdienst.

  • Der damit verbundene Schlaf-Wach-Rhythmus weicht stark ab von einem normalen Tagesrhythmus. Dies erhöht das Risiko für Störungen der Gesundheit, einschließlich Diabetes, Herzinfarkt, Krebs und Schlaganfall.

Ergebnisse der Studie zur Schichtarbeit

Eine neue Studie, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift Neurobiology of Sleep and Circadian Rhythms veröffentlicht wurden, zeigt nun, dass Schichtarbeit, insbesondere Wechselschichtarbeit, unsere innere Uhr längerfristiger durcheinanderbringt, selbst wenn wir wieder zu einem normalen Rhythmus zurückkehren.

Wenn unsere Körperuhren falsch eingestellt sind, so die Forscher, sei es durch Schichtarbeit oder andere Störungen, führt dies zu Veränderungen in der Physiologie, den biochemischen Prozessen und verschiedenen Verhaltensweisen.

Schon eine frühere Studie, die in der Fachzeitschrift Endocrinology veröffentlicht wurde, ergab, dass bei Tiermodellen mit rotierenden Schichtarbeitsplänen schwerere Schlaganfälle auftraten, sowohl in Bezug auf Hirnschäden als auch auf funktionelle Defizite, als bei Tieren mit regelmäßigen 24-Stunden-Zyklen. Männliche Tiere wiesen schlechtere Ergebnisse auf, und die Sterblichkeitsrate war deutlich höher.

Der neue Ansatz der Studie

Diese neue Studie wählte einen anderen Ansatz. Anstatt die unmittelbaren Auswirkungen von Schichtarbeit auf Schlaganfälle zu untersuchen, kehrten die Forscher alle Probanden in den regulären 24-Stunden-Rhythmus zurück und warteten, bis sie in der Lebensmitte waren – wenn die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls am größten ist -, um die Schwere des Schlaganfalls und die Folgen zu untersuchen.

Die Forscher fanden heraus, dass die gesundheitlichen Auswirkungen der Schichtarbeit tatsächlich über längere Zeit bestehen bleiben. Der Schlaf-Wach-Rhythmus der Probanden, die Schichtarbeit leisteten, normalisierte sich nie wirklich, auch nicht nach der Rückkehr zu einem normalen Arbeitsplan.

Im Vergleich zu den Kontrollpersonen, die während der gesamten Studie einen regelmäßigen Tag-Nacht-Rhythmus hatten, wiesen sie anhaltende Veränderungen ihres Schlaf-Wach-Rhythmus auf, mit Perioden abnormaler Aktivität, wenn sie normalerweise schlafen würden.

Als sie einen Schlaganfall erlitten, waren ihre Ergebnisse ebenfalls viel schlechter als die der Kontrollgruppe, außer dass die Frauen schwerere funktionelle Defizite und eine höhere Sterblichkeit aufwiesen als die Männer.

Die Forscher beobachteten auch erhöhte Werte von Entzündungsmediatoren aus dem Darm bei Probanden, die einem Schichtarbeitsplan ausgesetzt waren.

Schlussfolgerungen aus der Studie

Die Ergebnisse dieser Studie könnten schließlich zur Entwicklung von Maßnahmen führen, die die nachteiligen Auswirkungen gestörter zirkadianer Rhythmen blockieren. In der Zwischenzeit können Schichtarbeiter ihre innere Uhr besser pflegen, indem sie versuchen, so weit wie möglich einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten und eine fettreiche Ernährung zu vermeiden, die Entzündungen hervorrufen und auch das Timing der zirkadianen Rhythmen verändern kann.

Um einige der Gesundheitsrisiken zu vermeiden, ist den Forscher zufolge am besten, einen regelmäßigen Zeitplan mit Wach-, Schlaf- und Essenszeiten beizubehalten, der sich von Tag zu Tag nicht drastisch ändert.

Quellen

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Chemotherapie: Wie sich Wirkung und Nebenwirkungen verbessern lassen

Chemotherapie: Wie sich Wirkung und Nebenwirkungen verbessern lassen

Chemotherapie und Chronobiologie: Krebsbehandlung zur richtigen Zeit. Das Ziel ist, die Verabreichung des Medikaments auf den ......

Melatonin - Wie sicher und sinnvoll ist die Einnahme des Schlafhormons?

Melatonin – Wie sicher und sinnvoll ist die Einnahme des Schlafhormons?

Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Melatonin: Ist die Einnahme von Melatonin bei Schlaflosigkeit und Schlafstörungen sinnvoll? ......

Gesunder Schlaf

Die Grundlagen des guten Schlafs verstehen

Gut Schlafen: Mit Schlaf verbringen Sie etwa ein Drittel Ihrer Zeit. Guter Schlaf ist genauso überlebenswichtig wie Nahrung und Wasser....

Studie: Verbindung zwischen Schmerzempfindlichkeit und zirkadianen Rhythmus gefunden

Studie: Verbindung zwischen Schmerzempfindlichkeit und zirkadianen Rhythmus gefunden

Wann sind Menschen besonders schmerzempfindlich? Zirkadiane Rhythmen oder die innere Uhr verleihen dem menschlichen Organismus eine ......

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…