Huntington-Krankheit: Studie erforscht frühe Symptome der neurodegenerativen Erbkrankheit

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Seltene Erkrankungen

Torsten Lorenz, aktualisiert am 31. März 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Huntington-Krankheit: psychische und kognitive Symptome bereits in Frühstadium

Bereits im Frühstadium der Huntington-Krankheit (Chorea Huntington), einer erblichen neurodegenerativen Erkrankung, treten neben leichten Bewegungsstörungen auch psychische und kognitive Symptome auf.

  • Bisher konzentrierte sich die Forschung bei Chorea Huntington jedoch hauptsächlich auf Bewegungsstörungen, ein Symptom, das mit fortgeschrittenen Stadien der Krankheit in Verbindung gebracht wird.

Eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Lund in Schweden zeigt, dass das limbische System des Gehirns (u.a. Steuerung von Emotionen) bereits in einem frühen Stadium der Erbkrankheit betroffen ist. Es sollte daher bei der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden stärker berücksichtigt werden.

  • Die Huntington-Krankheit ist eine tödlich verlaufende vererbte neurodegenerative Krankheit, für die es keine Therapie gibt, die ihren Verlauf verlangsamt.


Quelle: Youtube/Deutsche Huntington Hilfe e.V.

Häufigkeit der Huntington-Krankheit in Deutschland

In Europa sind schätzungsweise sechs bis zwölf Menschen pro 100.000 Einwohner betroffen. Die Zahl der an Chorea Huntington erkrankten Menschen in Deutschland wird auf etwa 10.000 geschätzt. Weitere 50.000 Menschen tragen das Risiko, die Krankheit zu erben, weil ein Elternteil an Chorea Huntington erkrankt ist (oder war).

Limbische System bereits im Frühstadium betroffen

Die Forschungsergebnisse der Universität Lund zeigen, wo die frühesten Veränderungen im Gehirn stattfinden. Diese Erkenntnisse sind wichtig für die Entwicklung neuer Therapien, die nach Ansicht der Forscherinnen und Forscher an den frühesten krankheitsbedingten Veränderungen ansetzen sollten.

Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass das limbische System des Gehirns (Steuerung von Emotionen) bereits in einem frühen Stadium betroffen ist.

Dies kann zur Entwicklung der psychischen und kognitiven Symptome beitragen, die für die Betroffenen und ihre Angehörigen am schwierigsten zu bewältigen sind.

Nicht nur die Nervenzellen sind betroffen, sondern auch andere Zellen, die Oligodendrozyten, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Teilen des Gehirns ermöglichen.

Zeitpunkt des Ausbruchs ein Rätsel

Die Huntington-Krankheit wird durch eine bekannte genetische Mutation verursacht, die dazu führt, dass in allen Körperzellen ein Protein mit der Bezeichnung Huntingtin-Mutation gebildet wird. Allerdings sind nur bestimmte Zellen in bestimmten Bereichen des Gehirns besonders anfällig für diese Proteinmutation.

Warum bestimmte Zellen empfindlich auf die Proteinmutation reagieren und warum die Krankheit zu einem bestimmten Zeitpunkt ausbricht, obwohl die Mutation von Anfang an vorhanden war, ist noch ein Rätsel.

Veränderungen in den Oligodendrozyten

Laut Sanaz Gabery, der Erstautorin der Studie, zeigen die Forschungsergebnisse jedoch zum ersten Mal, dass Veränderungen in den Oligodendrozyten des emotionalen Gehirns auch im Gehirn von Menschen mit Chorea Huntington auftreten.

  • Bisherige Studien hätten sich zu sehr auf die für die Huntington-Krankheit typischen Bewegungsstörungen und deren Auswirkungen auf das Bewegungskontrollzentrum konzentriert.

Das limbische System des Gehirns, das unter anderem die Emotionen eines Menschen steuert, und andere Zellen als Nervenzellen sind von der Entwicklung der Huntington-Krankheit betroffen.

Laut Åsa Petersén, Professorin für Neurowissenschaften an der Universität Lund in Schweden, ist das Nervenfasersystem im limbischen System des Gehirns bereits reduziert, bevor die typischen Bewegungseinschränkungen auftreten.

Die Veränderungen bestehen laut Petersén in einer Schädigung des Myelins, also des Isolierungssystems in der weißen Substanz des Gehirns, das für die Informationsübertragung wichtig ist, und in einer Beeinträchtigung von Genen, die für die Identität und Funktion der Oligodendrozyten wichtig sind.

Rolle der Oligodendrozyten

Viele Forscherinnen und Forscher konzentrieren sich derzeit darauf, die Menge und damit die Wirkung des krankheitsverursachenden mutierten Huntingtins in den Nervenzellen und im Bewegungskontrollzentrum des Gehirns zu verringern.

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen jedoch, dass auch die weiße Substanz des emotionalen Gehirns untersucht werden muss, so die Forscher.

Die Frage ist: Warum reagieren Oligodendrozyten empfindlich auf die Huntingtin-Mutation? Können die Veränderungen, die die Wissenschaftler festgestellt haben, beeinflusst werden, um die Huntington-Krankheit (Chorea Huntington) zu verlangsamen?

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Frühstück Psychische Gesundheit

Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen: Erkenntnisse aus einer Studie

Erfahren Sie mehr über Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit....

Ernährung des vaginalen Mikrobioms

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt: Forschungsergebnisse und Tipps

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt, ist entscheidend für Ihre Gesundheit. Lesen Sie mehr über nützliche Tipps....

Zwerchfellatmung Emotionale Kontrolle

Atemübungen verbessern die emotionale Kontrolle: Einblicke in die Forschung

Atemübungen können Stress abbauen und die emotionale Kontrolle verbessern. Lesen Sie mehr über die Forschungsergebnisse hierzu....

AI Hautkrebs-Diagnose

KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision

Die KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision und unterstützt Pathologen bei der genauen Analyse von Tumoren....

Herzgesundheit AFib Prävention

Schlechte Lebensgewohnheiten verdoppeln fast Ihr Risiko für Vorhofflimmern

Verstehen Sie, wie schlechte Lebensgewohnheiten Ihr Risiko für Vorhofflimmern verdoppeln können und wie Sie dies verhindern....