Grippeimpfung: Universeller Influenza-B-Impfstoff schützt umfassend und nachhaltig

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 10. Juli 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Grippeimpfung: Einer neuen Studie von Forschern des Instituts für Biomedizinische Wissenschaften der Georgia State University zufolge schützt ein neuer universeller Grippeimpfstoff gegen Influenza-B-Viren und bietet einen breiten Schutz gegen verschiedene Stämme sowie einen verbesserten Immunschutz.

Der Impfstoff aus doppelschichtigen Protein-Nanopartikeln, der aus einem stabilisierten Teil des Grippevirus (dem Hämagglutinin (HA)-Stiel) besteht, löste den Wissenschaftlern zufolge eine breit angelegte reaktive Immunantwort aus und bot einen robusten und anhaltenden Kreuzimmunschutz gegen Influenza-B-Virusstämme beider Abstammungen.

Grippeviren des Typs B

Grippewellen sind eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit, und Grippeviren des Typs B sind mit mehreren schweren Grippeausbrüchen einhergegangen. Die Influenza-B-Viren sind ein Virustyp, der das Herz direkt infizieren und zu einer schweren Herzmuskelentzündung (Myokarditis) führen kann.

Jedes Jahr wird etwa ein Viertel der klinischen Infektionsfälle durch Grippe-B-Viren verursacht. Influenza-B-Viren sind bisweilen die vorherrschenden zirkulierenden Stämme in einer Grippesaison, wie etwa während der Grippesaison 2019-20 in den USA, als Influenza B mehr als 50 Prozent der Infektionen verursachte.

Bei Influenza B gibt es zwei Abstammungslinien, die sich genetisch unterscheiden und unterschiedliche Immunreaktionen auslösen.

Die saisonalen Grippeimpfstoffe werden mit einer oder beiden Linien der Influenza-B-Viren entwickelt, aber sie sind durch die Fähigkeit der zirkulierenden Stämme begrenzt, dem Immunsystem oder der Impfung zu entgehen.

Solche Impfstoffe sind oft unwirksam, weil sich der variable Teil des Influenzavirus (der HA-Kopf) weiterentwickelt. Aus diesem Grund müssen die saisonalen Grippeimpfstoffe häufig neu zusammengestellt und aktualisiert werden.

Um diese Nachteile zu überwinden, wird dringend ein universeller Influenza-Impfstoff benötigt, der konservierte Teile des Virus enthält und einen breiten Kreuzschutz gegen verschiedene Virusstämme bietet.

Verbesserte Immunschutzwirkung

In der vorliegenden Forschungsarbeit haben die Wissenschaftler strukturstabilisierte HA-Stängel-Antigene von Influenza B generiert und doppelschichtige Protein-Nanopartikel als universelle Influenza-B-Impfstoffkandidaten hergestellt, erklärt Dr. Baozhong Wang, Hauptautor der Studie und Professor am Institute for Biomedical Sciences der Georgia State University.

Wie sich zeigte, haben geschichtete Protein-Nanopartikel mit strukturstabilisierten konstanten Antigenen das Potenzial für einen universellen Grippeimpfstoff mit verbesserter Immunschutzwirkung und -breite.

Die Vakzine aus Nanopartikeln wurde in Zellkulturen und an Mäusen getestet. Bei Untersuchungen in Zellkulturen wurde festgestellt, dass die Protein-Nanopartikel wirksam aufgenommen wurden, um dendritische Zellen zu aktivieren, die für die Auslösung schützender Immunreaktionen gegen Krankheitserreger entscheidend sind.

Der Impfstoff erwies sich im Tierversuch als sicher, biokompatibel, biologisch abbaubar und hoch wirksam gegen Krankheitserreger.

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie wurden in der Zeitschrift Biomaterials veröffentlicht.

Quellen

  • Georgia State University / Yufeng Song et al, Layered protein nanoparticles containing influenza B HA stalk induced sustained cross-protection against viruses spanning both viral lineages, Biomaterials (2022). DOI: 10.1016/j.biomaterials.2022.121664

vgt"

Quelle: MrWissen2go

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Haemophilus influenzae Typ b Hib

Was ist Haemophilus influenzae Typ b (Hib)? Symptome, Behandlung , Impfung

Bei der Haemophilus influenzae Typ b (Hib) handelt es sich um eine bakterielle Infektion, die eine Reihe schwerer Krankheiten verursachen kann, insbesondere bei kleinen Kindern....

Impfung gegen Tetanus- oder Diphtherie bei Erwachsenen auffrischen?

Tetanus und Diphtherie – Sollten Erwachsene ihre Impfung auffrischen?

Impfung gegen Tetanus- oder Diphtherie: Wie Untersuchungen der Oregon Health & Science University zeigen, brauchen Erwachsene ......

Studie: Welche Rolle bei Impfungen und der Antikörperreaktion die Tageszeit spielt

Studie: Welche Rolle bei Impfungen die Tageszeit spielt

Die innere zirkadiane Uhr des Menschen steuert rund um die Uhr viele Aspekte der Physiologie, darunter auch die Reaktion auf Infektionskrankheiten und Impfungen....

Was bringt die Grippeimpfung, sollte man sich impfen lassen?

Was bringt eine Grippeimpfung, sollte man sich impfen lassen?

Grippeimpfung: Nach Aussage von David Cennimo von der Rutgers New Jersey Medical School verringert eine Grippeimpfung die Wahrscheinlichkeit,...

Studie: Zweite mRNA-Booster-Impfung deutlich wirksam gegen Omicron-Varianten

Corona/COVID 19: Zweite Booster-Impfung deutlich wirksam gegen Omicron-Varianten

Corona-Auffrischungsimpfung: Bei der Studie wurde die Wirksamkeit der zweiten Corona-Auffrischungsimpfung im Hinblick auf die Verringerung der mit COVID Omicron...

Das sogenannte Turner-Syndrom tritt ausschließlich bei Frauen auf. Circa eines von 2.000 Mädchen leidet unter dieser genetischen Störung. Wer vom Turner-Syndrom betroffen ist, hat nur eine reguläres X-Geschlechtschromosom anstelle der sonst üblichen zwei. Diese Anomalie entsteht bei der Zeugung des Kindes im Mutterleib. Dass dieser Umstand,…
Matcha, ein traditioneller japanischer Tee, ist für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Das Matcha Pulver ist reich an der Aminosäure L-Theanin, die sowohl Entspannung und Stressabbau fördern als auch die Aufmerksamkeit nachhaltig steigern kann. Außerdem kann Matcha-Tee die Leistungsfähigkeit des Gehirns, die Konzentration, das Gedächtnis und die…