Glomerulonephritis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder, Krebsforschung 2023

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 7. Dezember 2020, Lesezeit: 4 Minuten


Glomerulonephritis ist eine Schädigung der winzigen Filter in Ihren Nieren (der Glomeruli). Sie wird oft dadurch verursacht, dass Ihr Immunsystem gesundes Körpergewebe angreift. Glomerulonephritis verursacht normalerweise keine erkennbaren Symptome. Sie ist wahrscheinlicher, diagnostiziert zu werden, wenn Blut- oder Urintests aus einem anderen Grund durchgeführt werden. Obwohl milde Fälle von Glomerulonephritis effektiv behandelt werden können, kann die Erkrankung bei einigen Menschen zu langfristigen Nierenproblemen führen.

Symptome von Glomerulonephritis

In schweren Fällen von Glomerulonephritis können Sie Blut in Ihrem Urin sehen. Dies wird jedoch normalerweise bemerkt, wenn eine Urinprobe getestet wird. Ihr Urin kann schaumig sein, wenn er eine große Menge Protein enthält. Wenn viel Protein in Ihren Urin gelangt, kann sich auch eine Schwellung der Beine oder anderer Körperteile entwickeln. Dies ist als nephrotisches Syndrom bekannt. Abhängig von Ihrer Art der Glomerulonephritis können andere Körperteile betroffen sein und Symptome verursachen wie:

  • Hautausschläge
  • Gelenkschmerzen
  • Atembeschwerden
  • Müdigkeit

Viele Menschen mit Glomerulonephritis haben auch einen hohen Blutdruck.

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn Sie Blut in Ihrem Urin bemerken. Dies bedeutet nicht immer, dass Sie an Glomerulonephritis leiden, aber die Ursache sollte untersucht werden. Wenn der Hausarzt eine Glomerulonephritis vermutet, wird er normalerweise Folgendes arrangieren:

  • eine Blutuntersuchung – um Ihren Kreatininspiegel zu messen
  • ein Urintest – um zu prüfen, ob Ihr Urin Blut oder Eiweiß enthält.

Wenn Sie an Glomerulonephritis leiden, sind möglicherweise weitere Blutuntersuchungen erforderlich, um die Ursache herauszufinden. Wenn Ihr Nierenproblem weiter untersucht werden muss, können weitere Untersuchungen empfohlen werden:

  • eine Ultraschalluntersuchung – das ist die Größe der Nieren zu überprüfen, stellen Sie sicher, dass es keine Verstopfungen sind, und das Aussehen für andere Probleme
  • eine Biopsie – dies dient zur Entnahme einer kleinen Probe von Nierengewebe, die unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, um den Bereich zu betäuben; Ein Ultraschallgerät lokalisiert Ihre Nieren und eine kleine Nadel wird verwendet, um eine Probe zu entnehmen

Ursachen von Glomerulonephritis

Glomerulonephritis wird häufig durch ein Problem mit Ihrem Immunsystem verursacht. Manchmal ist es Teil einer Erkrankung wie systemischem Lupus erythematodes (SLE) oder Vaskulitis. In einigen Fällen kann es durch Infektionen verursacht werden, wie zum Beispiel:

  • HIV
  • Hepatitis B und Hepatitis C.
  • Infektion der Herzklappen (Endokarditis)

Behandlung von Glomerulonephritis

Die Behandlung von Glomerulonephritis hängt von der Ursache und dem Schweregrad Ihrer Erkrankung ab. Leichte Fälle benötigen möglicherweise keine Behandlung. Die Behandlung kann so einfach sein wie Änderungen an Ihrer Ernährung, zum Beispiel weniger Salz zu essen, um die Belastung Ihrer Nieren zu verringern. Medikamente zur Senkung des Blutdrucks werden häufig verschrieben, da sie zum Schutz der Nieren beitragen.

Wenn der Zustand durch ein Problem mit Ihrem Immunsystem verursacht wird, kann ein Immunsuppressiva verwendet werden.

Komplikationen der Glomerulonephritis

Obwohl die Behandlung von Glomerulonephritis in vielen Fällen wirksam ist, können sich manchmal weitere Probleme entwickeln. Diese schließen ein:

  • Bluthochdruck
  • hoher Cholesterinspiegel
  • Blutgerinnsel – einschließlich tiefer Venenthrombose (DVT) oder Lungenembolie
  • Schäden an anderen Organen
  • chronisches Nierenleiden
  • Nierenversagen

Wenn bei Ihnen Glomerulonephritis diagnostiziert wird, kann Ihnen ein Arzt Medikamente verschreiben, um Ihren Blutdruck zu senken, Ihren Cholesterinspiegel zu senken oder vor Blutgerinnseln zu schützen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist eine langfristige Erkrankung, bei der die Nieren nicht so gut funktionieren, wie sie sollten. Es ist eine häufige Erkrankung, die häufig mit dem Älterwerden verbunden ist. CKD kann sich mit der Zeit verschlimmern und schließlich können die Nieren ganz aufhören zu arbeiten,…

Studie: Bluthochdruck mit Ultraschall behandeln und senken

Studie: Bluthochdruck mit Ultraschall behandeln und senken

Forscher haben Menschen mit Bluthochdruck (Hypertonie), bei denen Medikamente nicht ausreichend wirkten, mit Ultraschall in der Nierengegend behandelt ......

Granulomatose mit Polyangiitis

Was ist eine Granulomatose mit Polyangiitis?

Granulomatose mit Polyangiitis ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in Ohren, Nase, Nebenhöhlen, Nieren oder Lungen entzünden....

Chronische Nierenerkrankung

Chronische Nierenerkrankung: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist eine langfristige Erkrankung, bei der die Nieren nicht so gut funktionieren, wie sie sollten....

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von Wissenschaftlern der Penn State University geleitet wurde, kann eine geringe sexuelle Befriedigung im mittleren Lebensalter als Frühwarnindikator für eine künftige kognitive Verschlechterung dienen. Die Studie, die an Hunderten von Männern im Alter von 56 bis 68 Jahren durchgeführt…
Genetische Risikofaktoren, Body-Mass-Index und Typ-2-Diabetes-Risiko: Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko? Ein niedrigerer Body-Mass-Index (BMI) ist bei Menschen unabhängig von genetischen Risikofaktoren, unterschiedlicher Familienanamnese und Gewicht konsistent mit einem geringeren Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden. Dies geht aus einer Studie von Manuel Rivas von der Stanford University und…