Gebärmutterkrebs: Ursachen und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder, Krebsforschung 2023

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 9. November 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Symptome von Gebärmutterkrebs

Das häufigste Symptom von Gebärmutterkrebs sind für Sie ungewöhnliche (anormale) vaginale Blutungen. Wenn Sie die Wechseljahre hinter sich haben, gilt jede vaginale Blutung als abnormal. Wenn Sie die Wechseljahre noch nicht hinter sich haben, können ungewöhnliche Blutungen sehr starke Perioden oder Zwischenblutungen umfassen.

Wann sollte man einen Hausarzt aufsuchen

Suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Hausarzt auf, wenn Sie ungewöhnliche Blutungen aus der Scheide bemerken. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass es durch Gebärmutterkrebs verursacht wird, ist es ratsam, sicher zu gehen.

Ihr Hausarzt wird Sie nach Ihren Symptomen fragen und eine interne Untersuchung anbieten. Dieser wird Sie bei Bedarf an einen Spezialisten überweisen, um weitere Tests durchzuführen, um ernsthafte Probleme auszuschließen.

Arten von Gebärmutterkrebs

Die meisten Gebärmutterkrebse beginnen in den Zellen, die die Gebärmutterschleimhaut (das Endometrium) bilden. Aus diesem Grund wird Gebärmutterkrebs oft als Endometriumkarzinom bezeichnet.

In seltenen Fällen kann Gebärmutterkrebs in der Muskelwand der Gebärmutter beginnen. Diese Krebsart wird Uterussarkom genannt und kann auf andere Weise behandelt werden. Gebärmutterkrebs unterscheidet sich von anderen Krebsarten des weiblichen Fortpflanzungssystems, wie Eierstockkrebs und Gebärmutterhalskrebs.

Warum entsteht Gebärmutterkrebs?

Es ist nicht genau klar, was Gebärmutterkrebs verursacht, aber bestimmte Dinge können Ihr Risiko erhöhen, daran zu erkranken. Einer der Hauptrisikofaktoren für Gebärmutterkrebs ist ein erhöhter Spiegel eines Hormons in Ihrem Körper.

Eine Reihe von Dingen kann dazu führen, dass Ihr Östrogenspiegel hoch ist, einschließlich Fettleibigkeit. Auch das Risiko für Gebärmutterhalskrebs ist bei Langzeitanwendung eines Brustkrebsmedikaments leicht erhöht.

Es ist nicht immer möglich, Gebärmutterkrebs zu verhindern, aber es wird angenommen, dass einige Dinge Ihr Risiko verringern. Dazu gehören die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und die langfristige Anwendung einiger Verhütungsmittel.

Gebärmutterkrebs behandeln

Die häufigste Behandlung von Gebärmutterkrebs ist die operative Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie). Eine Hysterektomie kann Gebärmutterkrebs im Frühstadium heilen, aber Sie werden nicht mehr in der Lage sein, schwanger zu werden. Eine Operation bei Gebärmutterkrebs umfasst wahrscheinlich auch die Entfernung der Eierstöcke und der Eileiter.

Manchmal wird auch eine Strahlen- oder Chemotherapie verabreicht. Eine Hormontherapie (Gestagen) kann eingesetzt werden, wenn Sie die Wechseljahre noch nicht hinter sich haben und noch Kinder haben möchten. Auch wenn Ihr Krebs fortgeschritten ist und die Heilungschancen gering sind, kann eine Behandlung dennoch helfen, die Symptome zu lindern und Ihr Leben zu verlängern.

Leben mit Gebärmutterkrebs

Das Leben mit Krebs ist eine Herausforderung, und Gebärmutterkrebs beeinflusst Ihr Leben in erheblichen Maße. Sei es mental oder körperlich. Beispielsweise kann Ihr Sexualleben beeinträchtigt werden, wenn Sie sich einer Hysterektomie unterziehen, insbesondere wenn Ihre Eierstöcke entfernt werden.

Sie können es körperlich schwieriger finden, Geschlechtsverkehr zu haben und auch einen verminderten Sexualtrieb haben.

Es mag hilfreich sein, mit anderen Menschen über Ihre Erkrankung zu sprechen, einschließlich Familienmitgliedern, Ihrem Partner oder anderen Menschen mit Gebärmutterkrebs.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Krebsrisiko und Pilzkonsum: Forscher der Pennsylvania State University in den USA haben in einer Studie festgestellt, dass ein höherer Pilzkonsum mit einem geringeren Krebsrisiko verbunden ist. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in der Fachzeitschrift Advances in Nutrition veröffentlicht. Bei der Meta-Analyse wurden 17 Krebsstudien untersucht, die…
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart in Deutschland. Die meisten Frauen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert wird, sind über 50 Jahre alt, aber auch jüngere Frauen können an Brustkrebs erkranken. Bei etwa 1 von 8 Frauen wird im Laufe ihres Lebens Brustkrebs diagnostiziert. Es besteht eine gute Chance…

Studie: Wirkung von Kaffee auf Gebärmutterkrebs- und Prostatakrebsrisiko

Studie: Wirkung von Kaffee auf Gebärmutterkrebs- und Prostatakrebsrisiko

Laut einer Studie ist ein höherer Kaffeekonsum mit einem geringeren Risiko für Endometriumkrebs verbunden; einer Krebsar, die in der ......

Schmerzen nach Gebärmutterentfernung behandeln

Studie: Schmerzen nach Gebärmutterentfernung richtig behandeln und Schmerzmittel reduzieren

Weniger Schmerzen - Gebärmutterentfernung und Schmerzbehandlung: Die Einbeziehung der Patientinnen in die Entscheidungen der Schmerzbehandlung führte zu ......

Wirkung der Keuschheitsbeere auf die Gesundheit

Wirkung der Keuschheitsbeere (Mönchspfeffer) auf die Gesundheit

Keuschheitsbeere: Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass die Keuschelbeere bei Symptomen des prämenstruellen Syndroms und bei ......

BMI Rechner

BMI Rechner – Wie man seinen Body Mass Index ermittelt

Beim Body Mass Index handelt es sich im Kern um eine Abschätzung des Körperfettanteils sowie um ein geeignetes Instrument, um das Risiko...

Eine Krebserkrankung kann das Risiko, an Diabetes zu erkranken, erhöhen

Eine Krebserkrankung kann das Diabetesrisiko erhöhen

Krebspatienten haben ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken und dadurch früher zu sterben als Krebspatienten ohne Diabetes....

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…