Brustkrebs bei Frauen: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder, Krebsforschung 2023

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 11. November 2020, Lesezeit: 5 Minuten

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart in Deutschland. Die meisten Frauen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert wird, sind über 50 Jahre alt, aber auch jüngere Frauen können an Brustkrebs erkranken. Bei etwa 1 von 8 Frauen wird im Laufe ihres Lebens Brustkrebs diagnostiziert. Es besteht eine gute Chance auf Genesung, wenn es frühzeitig erkannt wird.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Frauen ihre Brüste regelmäßig auf Veränderungen überprüfen und Veränderungen immer von einem Hausarzt untersuchen lassen.

In seltenen Fällen kann bei Männern auch Brustkrebs diagnostiziert werden.

Symptome von Brustkrebs

Brustkrebs bei Frauen
Brustkrebs bei Frauen

Brustkrebs kann mehrere Symptome haben, aber das erste wahrnehmbare Symptom ist normalerweise ein Klumpen oder ein Bereich mit verdicktem Brustgewebe.

Die meisten Brustklumpen sind nicht krebsartig, aber es ist immer am besten, sie von einem Arzt untersuchen zu lassen.

Sie sollten auch einen Hausarzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

  • eine Änderung der Größe oder Form einer oder beider Brüste
  • Entladung aus einer Ihrer Brustwarzen, die mit Blut bestrichen sein kann
  • ein Klumpen oder eine Schwellung in einer Ihrer Achselhöhlen
  • Grübchen auf der Haut Ihrer Brüste
  • ein Ausschlag an oder um Ihre Brustwarze
  • eine Veränderung im Aussehen Ihrer Brustwarze, zum Beispiel ein Eintauchen in Ihre Brust

Brustschmerzen sind normalerweise kein Symptom für Brustkrebs.

Ursachen von Brustkrebs

Die genauen Ursachen von Brustkrebs sind nicht vollständig geklärt. Es sind jedoch bestimmte Faktoren bekannt, die das Brustkrebsrisiko erhöhen.

Diese beinhalten:

  • Alter – das Risiko steigt mit zunehmendem Alter
  • eine Familiengeschichte von Brustkrebs
  • eine frühere Diagnose von Brustkrebs
  • ein früherer nicht krebsartiger (gutartiger) Brustklumpen
  • groß, übergewichtig oder fettleibig sein
  • Alkohol trinken

Diagnose von Brustkrebs

Nach der Untersuchung Ihrer Brüste kann ein Hausarzt Sie für weitere Tests an eine spezialisierte Brustkrebsklinik überweisen. Dies kann ein Brustscreening (Mammographie) oder die Entnahme einer kleinen Brustgewebeprobe zur Untersuchung unter einem Mikroskop (Biopsie) umfassen.

Arten von Brustkrebs

Es gibt verschiedene Arten von Brustkrebs, die sich in verschiedenen Teilen der Brust entwickeln. Brustkrebs wird oft unterteilt in:

  • Nicht-invasiver Brustkrebs (Carcinoma in situ) – findet sich in den Gängen der Brust (Ductal Carcinoma in situ oder DCIS), die sich nicht in das die Gänge umgebende Brustgewebe ausgebreitet haben. Nicht-invasiver Brustkrebs tritt normalerweise während einer Mammographie auf und zeigt sich selten als Brustklumpen.
  • invasiver Brustkrebs – wo sich die Krebszellen durch die Auskleidung der Kanäle in das umgebende Brustgewebe ausgebreitet haben. Dies ist die häufigste Art von Brustkrebs.

Andere, weniger häufige Arten von Brustkrebs sind:

  • invasiver (und präinvasiver) lobulärer Brustkrebs
  • entzündlicher Brustkrebs
  • Paget-Krankheit der Brust

Es ist möglich, dass sich Brustkrebs auf andere Körperteile ausbreitet, normalerweise über das Blut oder die axillären Lymphknoten. Dies sind kleine Lymphdrüsen, die Bakterien und Zellen aus der Brustdrüse filtern.

In diesem Fall spricht man von sekundärem oder metastasiertem Brustkrebs.

Brustkrebsvorsorge

Das Mammographie-Screening, bei dem Röntgenbilder der Brust aufgenommen werden, ist die am häufigsten verfügbare Methode, um frühzeitig eine Veränderung Ihres Brustgewebes (Läsion) festzustellen. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass eine Mammographie möglicherweise einige Brustkrebsarten nicht erkennt.

Dies kann auch Ihre Wahrscheinlichkeit für zusätzliche Tests und Eingriffe, einschließlich Operationen, erhöhen, selbst wenn Sie nicht von Brustkrebs betroffen sind. Frauen mit einem überdurchschnittlichen Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, können Screening- und Gentests für die Erkrankung angeboten werden.

Da das Brustkrebsrisiko mit zunehmendem Alter zunimmt, werden alle Frauen im Alter von 50 bis 70 Jahren alle 3 Jahre zum Brustkrebs-Screening eingeladen.

Frauen über 70 Jahre haben ebenfalls Anspruch auf Vorsorgeuntersuchungen und können über ihren Hausarzt oder die örtliche Vorsorgeeinheit einen Termin vereinbaren.

Behandlung von Brustkrebs

Wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, kann er behandelt werden, bevor er sich auf andere Körperteile ausbreitet. Brustkrebs wird mit einer Kombination von:

  • Operation
  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie

Eine Operation ist normalerweise die erste Art der Behandlung, gefolgt von einer Chemotherapie oder Strahlentherapie oder in einigen Fällen einer Hormon- oder gezielten Behandlung.

Die Art der Operation und die Behandlung, die Sie danach erhalten, hängen von der Art des Brustkrebses ab, den Sie haben. Ihr Arzt sollte den besten Behandlungsplan mit Ihnen besprechen.

Bei einem kleinen Teil der Frauen wird Brustkrebs entdeckt, nachdem er sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat (metastasierter Brustkrebs).

Sekundärkrebs, auch fortgeschrittener oder metastasierter Krebs genannt, ist nicht heilbar, daher besteht das Ziel der Behandlung darin, die Symptome zu lindern.

Leben mit Brustkrebs

Die Diagnose Brustkrebs kann das tägliche Leben in vielerlei Hinsicht beeinflussen, je nachdem, in welchem ​​Stadium es sich befindet und welche Behandlung Sie erhalten.

Wie Menschen mit der Diagnose und Behandlung umgehen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Bei Bedarf stehen verschiedene Arten der Unterstützung zur Verfügung.

Unterstützungsformen können sein:

  • Familie und Freunde, die ein leistungsfähiges Unterstützungssystem sein können
  • Kommunikation mit anderen Menschen in der gleichen Situation
  • nicht versuchen, zu viel zu tun oder sich selbst zu überanstrengen
  • Zeit für sich selbst nehmen

Brustkrebs vorbeugen

Da die Ursachen von Brustkrebs nicht vollständig geklärt sind, ist es derzeit nicht möglich zu wissen, ob dies verhindert werden kann.

Wenn Sie ein erhöhtes Risiko haben, an dieser Krankheit zu erkranken, stehen einige Behandlungen zur Verfügung, um Ihr Risiko zu verringern.

Studien haben den Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Ernährung untersucht. Obwohl es keine eindeutigen Schlussfolgerungen gibt, gibt es Vorteile für Frauen, die:

  • ein gesundes Gewicht halten
  • regelmäßig Sport treiben
  • haben eine geringe Aufnahme von gesättigten Fettsäuren
  • trinke keinen Alkohol

Es wurde vermutet, dass regelmäßiges Training das Brustkrebsrisiko um fast ein Drittel senken kann. Regelmäßige Bewegung und ein gesunder Lebensstil können auch die Aussichten für Menschen verbessern, die von Brustkrebs betroffen sind.

Wenn Sie die Wechseljahre durchgemacht haben, ist es besonders wichtig, dass Sie versuchen, ein gesundes Gewicht zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Dies liegt daran, dass durch Übergewicht oder Fettleibigkeit mehr Östrogen produziert wird, was das Brustkrebsrisiko erhöhen kann.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wirkung von Acetylsalicylsäure auf verschiedene Krebsarten Durch die Einnahme des Arzneimittelwirkstoffes Acetylsalicylsäure (ASS) kann das Risiko, an verschiedenen Krebsarten des Magen-Darm-Trakts (Verdauungstrakt) zu erkranken, deutlich reduziert werden. Dazu gehören auch einige Krebsarten, die fast ausnahmslos tödlich verlaufen, wie zum Beispiel Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leberkrebs, so das Ergebnis…
Brustkrebs wird oft als etwas angesehen, das nur Frauen betrifft, doch auch Männer können in seltenen Fällen Brustkrebs bekommen. Der Krebs zeigt sich bei Männern durch kleine Knoten und Verhärtungen im Brustgewebe und/oder hinter der Brustwarze sowie durch Absonderung von Flüssigkeit aus den Brustwarzen. Brustkrebs tritt normalerweise…
Sind Omega-3-Fettsäure-Kapseln und -Präparate eine sinnvolle Nahrungsergänzung? Der Konsum von Omega-3-Fettsäuren, beispielsweise in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, hat aufgrund der weit verbreiteten Überzeugung, dass sie vor Krankheiten wie Herzinfarkt, Krebs-Erkrankungen, Schlaganfällen, Angstzuständen und Depression schützen, weltweit stark zugenommen. Ob Omega-3-Fettsäuren tatsächlich vor Krebs oder koronaren Herzerkrankungen schützen,…
Eine künstliche Intelligenz (KI), die auf etwa einer Million Screening-Mammographiebildern aufbaut, identifizierte Brustkrebs mit einer Genauigkeit von etwa 90 Prozent, wenn sie mit der Analyse durch Radiologen kombiniert wird, so die Ergebnisse einer neuen Studie. Die von Forscherinnen und Forschern der NYU School of Medicine und…

Alzheimer Frauen

Studie: Erhöhtes Alzheimer-Risiko bei früher Menopause

Menschen mit Alzheimer können mit fortschreitender Krankheit aggressiv oder unruhig werden, verbunden mit Herzrasen oder Schlaflosigkeit....

Brustkrebs - Hormonersatztherapie fördert nicht das erneute Auftreten von Brustkrebs

Brustkrebs – Hormonersatztherapie fördert nicht das erneute Auftreten von Brustkrebs

Brustkrebs: Wie hoch ist das Risiko eines erneuten Auftretens von Brustkrebs nach einer Hormonersatztherapie oder einer vaginalen Östrogen ......

Studie: Brustkrebsrisiko durch Milchkonsum bis zu 80 Prozent höher

Studie: Brustkrebsrisiko durch Milchkonsum bis zu 80 Prozent höher

Kann Milch Brustkrebs auslösen? Forscher der Loma Linda University Health in Kalifornien haben in einer neuen Studie herausgefunden, dass ......

Studie: Cardamonin, ein Wirkstoff in Kardamom, zeigt vielversprechende Wirkung bei der Behandlung von Brustkrebs

Studie untersucht Wirkstoff in Kardamom zur Behandlung von Brustkrebs

Studie: Cardamonin, ein Wirkstoff in Kardamom, zeigt vielversprechende Wirkung bei der Behandlung von Brustkrebs...

Krebs-Forschung: FLASH-Strahlentherapie sicher und wirksam bei schwer zu bekämpfenden Tumoren

Krebs-Forschung: FLASH-Strahlentherapie sicher und wirksam bei schwer zu bekämpfenden Tumoren

Eine Studie an Patienten mit Knochenkrebs hat gezeigt, dass die FLASH-Strahlentherapie, bei der therapeutische Strahlendosen im ......

Was tun bei einer Stimmbandentzündung? Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Die Stimmbänder (Stimmlippen) befinden sich im Kehlkopf und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Sprachlauten.…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…