Ektropium: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 28. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Bei Ektropium fällt das untere Augenlid vom Auge ab und dreht sich nach außen. Es ist normalerweise nicht ernst, kann aber unangenehm sein. Ektropium betrifft hauptsächlich das untere Augenlid und kann bei einem oder beiden Augen auftreten.

Symptome

Das herabhängende Augenlid kann den Abfluss von Tränen stören und die Augen können:

  • wund, rot und gereizt sein
  • übermäßig tränen
  • sich sehr trocken anfühlen
  • anfälliger für bakterielle Infektionen wie eine Bindehautentzündung sein.

In schweren Fällen, die nicht behandelt werden, kann es zu einem Hornhautgeschwür (einer Wunde auf der Augenoberfläche) kommen, was Ihr Sehvermögen beeinträchtigen kann. Das ist aber selten. Ektropium unterscheidet sich von Entropium, bei dem sich das Augenlid nach innen zum Auge dreht.

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Besuchen Sie Ihren Hausarzt, wenn Sie glauben, Ektropium zu haben. Sie können das Problem durch Untersuchung Ihres Auges diagnostizieren und Sie zur weiteren Beurteilung und Behandlung an einen Augenarzt überweisen, der als Augenarzt bezeichnet wird.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Hausarzt oder wenden Sie sich an die nächstgelegene Unfall- und Notfallabteilung, wenn Ihr Auge sehr rot und schmerzhaft ist oder Sie andere Symptome wie Sehstörungen oder Lichtempfindlichkeit haben. Dies könnte ein Zeichen für ein ernsthafteres Problem sein, das dringend behandelt werden muss.

Ursachen von Ektropium

Die meisten Fälle von Ektropium sind mit dem Altern verbunden. Es kann auftreten, wenn die Gewebe und Muskeln der Augenlider mit zunehmendem Alter schwächer werden. Weniger häufige Ursachen für Ektropium sind:

  • Ein Problem mit den Nerven, die das Augenlid steuern – dies tritt häufig bei einer Art Gesichtslähmung auf, die als Bellsche Lähmung bezeichnet wird
  • ein Klumpen, eine Zyste oder ein Tumor am Augenlid
  • Schädigung der Haut um das Augenlid infolge einer Verletzung, einer Verbrennung, eines Hautzustands wie Kontaktdermatitis oder einer früheren Operation

In seltenen Fällen kann Ektropium von Geburt an vorhanden sein, wenn sich die Muskeln unter dem Augenlid nicht richtig entwickeln.

Behandlung von Ektropium

Die Behandlung von Ektropium hängt von seiner Schwere und der zugrunde liegenden Ursache ab. Leichte Fälle benötigen möglicherweise keine Behandlung. Wenn es nur geringfügige Probleme verursacht, kann Ihr Hausarzt oder Augenarzt Sie beraten, wie Sie Ihre Symptome lindern und Ihre Augen zu Hause pflegen können. In schwereren Fällen wird wahrscheinlich eine Operation zur Behebung des Problems empfohlen.

Operation

Die Operation für Ektropium ist ein relativ kleiner Eingriff, der bis zu 45 Minuten dauert und normalerweise unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Es wird normalerweise ambulant durchgeführt, was bedeutet, dass Sie nicht über Nacht im Krankenhaus bleiben müssen. Abhängig von der Schwere des Ektropiums und der zugrunde liegenden Ursache können verschiedene Techniken verwendet werden. Nach der Operation wird ein Pad über Ihr Auge gelegt, um es zu schützen. Dies muss etwa einen Tag an Ort und Stelle bleiben.

Eine Behandlung mit Antibiotika- und Steroidtropfen oder -salben wird normalerweise verschrieben, um Infektionen vorzubeugen und Entzündungen zu reduzieren. Sie haben ein oder zwei Wochen nach Ihrer Operation einen Folgetermin. Dies dient dazu, die Position Ihres Augenlids zu überprüfen und manchmal Stiche zu entfernen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Augenkrankheiten: Für was ist Vitamin B3 gut? Das auch als Vitamin B3 bekannte Niacin gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen. Niacin ist die allgemeine Bezeichnung für Nicotinsäure (Pyridin-3-Carbonsäure), Nicotinamid (Niacinamid oder Pyridin-3-Carboxamid) und verwandte Derivate, wie zum Beispiel Nicotinamidribosid. Vitamin B3 kommt in vielen Lebensmitteln von Natur…
Dominante Optikusatrophie (DOA) und mitochondriale Dysfunktion: Forscher am Trinity College Dublin haben einen neuen gentherapeutischen Ansatz entwickelt, der vielversprechend ist, um die Behandlung von Augenkrankheiten, die zu einem fortschreitenden Sehverlust führen und Tausende von Menschen auf der ganzen Welt betreffen, eines Tages zu ermöglichen. Die in…

Tränende Augen

Tränende Augen – Ursachen und Behandlung

Das Phänomen „Tränende Augen“ kommt relativ oft vor. Viele Menschen haben dies immer mal wieder. Doch...


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…