Ein Sonnenschutz für die Haut, der 10-mal länger hält, könnte bald möglich sein

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 12. Januar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Ein Molekül, das Pflanzen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützt, könnte die Grundlage für einen neuen, länger anhaltenden Sonnenschutz für die Haut bilden, den Chemiker der Universität Warwick in Zusammenarbeit mit Kollegen in Frankreich und Spanien gefunden haben.

  • Die Forschungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an dem Molekül haben ergeben, dass es ultraviolettes Licht (Ultraviolettstrahlung) absorbiert und es dann in einem „flamencoartigen“ Tanz verteilt, was es ideal für den Einsatz als UV-Filter in Sonnenschutzmitteln macht.

Ein hochwirksamer Sonnenschutz für die Haut

Die Erkenntnisse der Wissenschaftler darüber, wie das Molekül UVA-Licht absorbiert, könnte nach Ansicht der Forscher dazu führen, dass ein natürlich gewonnener, umweltfreundlicher und hochwirksamer Sonnenschutz für die Haut entwickelt wird, der vor allen schädlichen Wellenlängen des Sonnenlichts schützt.

Das Forscherteam berichtet, dass dieses Molekül nicht nur von Pflanzen inspiriert ist, sondern auch zu einer kleinen Anzahl geeigneter Substanzen gehört, die Licht im Wellenlängenbereich von Ultraviolett A (UVA) absorbieren.

  • Es eröffnet die Möglichkeit, einen natürlich gewonnenen und umweltfreundlichen Sonnenschutz für die Haut zu entwickeln, der vor allen schädlichen Wellenlängen des Sonnenlichts schützt.

Die Forscher testeten ein Molekül namens Diethyl Sinapat, eine Nahnachahmung eines Moleküls, das in den Blättern von Pflanzen vor übermäßiger UV-Bestrahlung schützt, während es das sichtbare Licht für die Photosynthese absorbieren.

Einfluss auf lichtabsorbierendes Verhalten

Sie setzten das Molekül zunächst einer Reihe verschiedener Lösungsmittel aus, um festzustellen, ob dies einen Einfluss auf sein (hauptsächlich) lichtabsorbierendes Verhalten hat. Anschließend haben sie eine Probe des Moleküls auf einer menschlichen Hautnachbildung nach Industriestandard aufgebracht, wo es mit verschiedenen Wellenlängen des UV-Lichts bestrahlt wurde.

Mit Hilfe modernster Laseranlagen innerhalb des Warwick Centre for Ultrafast Spectroscopy nahmen sie Bilder des Moleküls mit extrem hohen Geschwindigkeiten auf, um zu beobachten, was mit der Lichtenergie passiert, wenn sie in einem sehr frühen Stadium (Millionstel Millionstelsekunden) in das Molekül aufgenommen wird.

  • Andere Techniken wurden auch verwendet, um längerfristige (viele Stunden) Eigenschaften von Diethylsinapat zu bestimmen, wie z.B. die Aktivität der endokrinen Disruption und das antioxidative Potenzial.

Was ein wirklich guter Sonnenschutz leisten können sollte

Als das Forscherteam die Wirkung des UVA-Lichts (Ultraviolettstrahlung) auf das Molekül testeten, baute es sich in einem Zeitraum von zwei Stunden nur um drei Prozent ab. Das ist zehnmal weniger als bei herkömmlichen Sonnenschutzmitteln.

„Ein wirklich guter Sonnenschutz absorbiert Licht und wandelt es in harmlose Wärme um. Diethyl-Sinapat erzeugt viel Wärme, und das ist wirklich entscheidend“, erklärt Professor Vasilios Stavros von der University of Warwick, Department of Chemistry, der Teil des Forschungsteams war.

Emily Holt, eine Doktorandin am Department of Chemistry der University of Warwick, die ebenfalls an der Forschung beteiligt war, fügte hinzu: „Der nächste Schritt wäre, es auf menschlicher Haut zu testen und anschließend mit anderen Inhaltsstoffen zu mischen, die in einem Sonnenschutz enthalten sind, um zu sehen, wie sich das auf seine Eigenschaften auswirkt.“

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt

Welche Auswirkungen hat UV-Strahlung auf den Körper und wie kann man sich davor schützen?

Quelle: Youtube/Gesundheitsportal Bund


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....

Frühstück Psychische Gesundheit

Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen: Erkenntnisse aus einer Studie

Erfahren Sie mehr über Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit....

Ernährung des vaginalen Mikrobioms

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt: Forschungsergebnisse und Tipps

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt, ist entscheidend für Ihre Gesundheit. Lesen Sie mehr über nützliche Tipps....