Wissenschaftler entdecken neues Ziel für Parkinson-Behandlung

Alzheimer-Demenz-Forschung, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Dirk de Pol, aktualisiert am 21. März 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Ein Forscherteam des La Jolla Institute for Immunology (LJI) hat herausgefunden, dass Parkinson-Patienten in ihren Gedächtnis-T-Zellen eine deutliche genetische Signatur der Krankheit aufweisen. Dies könnte es ermöglichen, diese Gene gezielt anzusprechen und damit neue Parkinson-Behandlungen und -Diagnosen zu entwickeln.

Die Parkinson-Krankheit wurde bisher nicht als Autoimmunerkrankung angesehen. Die neuen Studienergebnisse legen nun aber nahe, dass T-Zellen, die für die Immunantwort wichtig sind, bei Parkinson eine Rolle spielen.

Entsprechend sind die Forscher nun davon überzeugt, dass eine Intervention mit Antikörpertherapien das Fortschreiten der Krankheit bremsen könnte. Dies gilt insbesondere in einem frühen Stadium der Krankheit. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Zeitschrift npj Parkinson’s Disease veröffentlicht.

Forscher finden unerwarteten Ansatzpunkt für Medikamente

Die Forscher fanden heraus, dass die T-Zellen im Gehirn dafür verantwortlich sein könnten, die Alpha-Synuclein-Proteine anzugreifen, was möglicherweise anhaltende Entzündungen bei Menschen mit Parkinson verursacht.

Durch die Identifizierung der Gene der T-Zellen im Gehirn ist es möglich zu bestimmen, welche Patienten T-Zellen haben, die auf Alpha-Synuclein reagieren, und welche nicht. Ein wichtiges Gen, das in diesen T-Zellen exprimiert wird, ist LRRK2. Dieses Gen wird mit dem genetischen oder familiären Typ der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht. Die Nervenzellen vieler Parkinson-Patienten exprimieren LRRK2, aber die neue Studie ist die erste, die zeigt, dass dieses Gen auch in T-Zellen exprimiert wird.

Viele der in diesen T-Zellen exprimierten Gene waren jedoch völlig unerwartet und wurden bisher nicht mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht. Damit eröffnet sich ein neuer Ansatzpunkt für mögliche Therapeutika für Parkinson.

Neue Parkinson-Therapien in Sicht

Im nächsten Schritt planen die Forscher die Untersuchung von postmortalen Gehirnproben. Sie wollen damit prüfen, ob die gleichen selbstreaktiven T-Zellen, die im Blut gefunden werden, auch die Nervenzellen von Parkinson-Patienten angreifen. Die Forscher planen auch, nach anderen Zielen zu suchen, die von T-Zellen bei Parkinson-Patienten erkannt werden könnten.

Um die Ergebnisse ihrer Studien in neue wirksame Therapien umzusetzen, wollen die Wissenschaftler nun untersuchen, wie verschiedene Gene in verschiedenen Stadien des Fortschreitens der Parkinson-Krankheit aktiviert oder gehemmt werden können.

Quellen

Transcriptional analysis of peripheral memory T cells reveals Parkinson’s disease-specific gene signatures. IN: npj Parkinson’s Disease

α-Synuclein-specific T cell reactivity is associated with preclinical and early Parkinson’s disease. IN: Nature Communications

Alpha-synuclein research: defining strategic moves in the battle against Parkinson’s disease. IN: npj Parkinson’s Disease

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Parkison: Hilft eine aus Kurkumaöl gewonnene Wirkstoffverbindung Nervenzellen vor dem Absterben zu bewahren?

Parkinson: Hilft eine aus Kurkumaöl gewonnene Wirkstoffverbindung Nervenzellen vor dem Absterben zu bewahren?

Parkinson: Forscher an der japanischen Kumamoto Universität haben herausgefunden, dass eine Wirkstoffkomponente, die aus ......

Hilft die MIND-Diät bei der Vorbeugung von Gedächtnisstörungen, Parkinson und Demenz?

Hilft die MIND-Diät bei der Vorbeugung von Gedächtnisstörungen, Parkinson und Demenz?

Gedächtnisstörungen, Konzentrationsprobleme, Parkinson, Demenz: Der Verzehr bestimmter Lebensmittel kann helfen, die Gesundheit des Gehirn .....

Wie mit Parkinson umgehen? Ursachen, Symptome Medikamente und Behandlung

Wie mit Parkinson umgehen? Ursachen, Symptome, Medikamente und Behandlung

Alles über Parkinson: Lesen Sie hier mehr über die Ursachen, Symptome, Risikofaktoren, Therapie und Lebenserwartung....

Sprachveränderungen können frühester Hinweis auf Parkinson sein

Sprachveränderungen können frühester Hinweis auf Parkinson sein

Parkinson Diagnose: Zusätzlich zu anderen Symptomen verändert sich im Verlauf der Parkinson-Krankheit auch die Sprache....

Stuhltransplantation bei Parkinson

Hoffnung oder Hype: Stuhltransplantation (FMT), Präbiotika und Probiotika Behandlung bei Parkinson

Verstopfung ist eine häufige Erkrankung bei Patienten mit Parkinson (PD). Stuhltransplantation, auch fäkaler Mikrobiomtransfer (FMT) genannt, sind ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…