Was sind Tissue Engineering und regenerative Medizin?

Medizinische Verfahren und Medizintechnik

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 24. November 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Tissue Engineering hat sich aus dem Bereich der Entwicklung von Biomaterialien entwickelt und bezieht sich auf die Kombination von Gerüsten, Zellen und biologisch aktiven Molekülen zu funktionellen Geweben. Ziel des Tissue Engineering ist es, funktionelle Konstrukte zu schaffen, die beschädigtes Gewebe oder ganze Organe wiederherstellen, erhalten oder verbessern.

Regenerative Medizin ist ein weites Feld, das Tissue Engineering umfasst, aber auch die Forschung zur Selbstheilung einschließt – bei der der Körper seine eigenen Systeme nutzt, manchmal mit Hilfe von fremdem biologischen Material, um Zellen neu zu bilden und Gewebe und Organe wieder aufzubauen.  Die Begriffe „Tissue Engineering“ und „regenerative Medizin“ sind weitgehend austauschbar geworden, da man sich in diesem Bereich auf die Heilung statt auf die Behandlung komplexer, oft chronischer Krankheiten konzentrieren will.

Dieser Bereich entwickelt sich ständig weiter. Neben medizinischen Anwendungen gibt es auch nicht-therapeutische Anwendungen wie die Verwendung von Gewebe als Biosensoren zum Aufspüren biologischer oder chemischer Bedrohungen und Gewebechips, die zur Prüfung der Toxizität eines experimentellen Medikaments verwendet werden können.

Wie funktionieren Tissue Engineering und regenerative Medizin?

Zellen sind die Bausteine von Gewebe, und Gewebe sind die grundlegende Funktionseinheit des Körpers. Im Allgemeinen bilden und sezernieren Zellgruppen ihre eigenen Stützstrukturen, die so genannte extrazelluläre Matrix. Diese Matrix, auch Gerüst genannt, dient nicht nur zur Unterstützung der Zellen, sondern auch als Relaisstation für verschiedene Signalmoleküle. Auf diese Weise erhalten die Zellen Nachrichten aus vielen Quellen, die aus der lokalen Umgebung zur Verfügung stehen. Jedes Signal kann eine Kette von Reaktionen auslösen, die bestimmen, was mit der Zelle geschieht. Wenn die Forscher verstehen, wie einzelne Zellen auf Signale reagieren, mit ihrer Umgebung interagieren und sich zu Geweben und Organismen organisieren, können sie diese Prozesse manipulieren, um beschädigte Gewebe zu reparieren oder sogar neue zu schaffen.

Der Prozess beginnt oft mit dem Aufbau eines Gerüsts aus einer Vielzahl möglicher Quellen, von Proteinen bis zu Kunststoffen. Sobald die Gerüste hergestellt sind, können Zellen mit oder ohne einen „Cocktail“ von Wachstumsfaktoren eingebracht werden. Wenn das Umfeld stimmt, entwickelt sich ein Gewebe.  In einigen Fällen werden Zellen, Gerüste und Wachstumsfaktoren auf einmal zusammengemischt, so dass sich das Gewebe „selbst zusammensetzt“.

Eine andere Methode zur Schaffung neuen Gewebes verwendet ein vorhandenes Gerüst. Die Zellen eines Spenderorgans werden entnommen, und das verbleibende Kollagengerüst wird für das Wachstum neuen Gewebes verwendet. Dieses Verfahren wurde bereits für das Bioengineering von Herz-, Leber-, Lungen- und Nierengewebe eingesetzt. Dieser Ansatz ist sehr vielversprechend für die Verwendung von Gerüsten aus menschlichem Gewebe, das bei Operationen entsorgt wird, und die Kombination mit patienteneigenen Zellen zur Herstellung maßgeschneiderter Organe, die vom Immunsystem nicht abgestoßen werden.

Wie fügen sich Tissue Engineering und regenerative Medizin in die aktuelle medizinische Praxis ein?

Derzeit spielt die Gewebezüchtung bei der Behandlung von Patienten eine relativ kleine Rolle. Es wurden bereits zusätzliche Blasen, kleine Arterien, Hauttransplantate, Knorpel und sogar eine vollständige Luftröhre in Patienten implantiert, aber die Verfahren sind noch experimentell und sehr kostspielig. Komplexere Organgewebe wie Herz-, Lungen- und Lebergewebe wurden zwar erfolgreich im Labor nachgebildet, sind aber noch weit davon entfernt, vollständig reproduzierbar zu sein und einem Patienten implantiert werden zu können. Diese Gewebe können jedoch in der Forschung, insbesondere in der Arzneimittelentwicklung, sehr nützlich sein. Die Verwendung von funktionstüchtigem menschlichem Gewebe für das Screening von Medikamentenkandidaten könnte die Entwicklung beschleunigen und wichtige Instrumente für eine personalisierte Medizin bereitstellen, während gleichzeitig Geld gespart und die Zahl der für die Forschung verwendeten Tiere verringert wird.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Ashwagandha steigert die Gehirnleistung Vorteile einer einzigen Dosis

Ashwagandha steigert die Gehirnleistung: Vorteile einer einzigen Dosis

Ashwagandha steigert die Gehirnleistung. Erforschen Sie die Vorteile einer einzigen Dosis für Aufmerksamkeit und Entscheidungsfindung....

Probiotische Ergänzungsmittel und emotionales Wohlbefinden

Probiotische Ergänzungsmittel und emotionales Wohlbefinden

Erfahren Sie, wie probiotische Ergänzungsmittel und emotionales Wohlbefinden zusammenhängen und Stimmungsänderungen beeinflussen können....

Präeklampsie Test

Präeklampsie Test sagt gefährliche Schwangerschaftsstörung voraus

Präeklampsie Test für Schwangere: Australische Forscher haben eine Methode entwickelt, um den Beginn einer tödlichen Schwangerschaft vorherzusagen....

traumatische Hirnverletzung

Traumatische Hirnverletzung: Wie sich Fehldiagnosen bei Gedächtnisverlust verhindern lassen

Gedächtnisverlust durch eine traumatische Hirnverletzung oder neurodegenerative Erkrankungen? Eine vom UCLA Health geleitete Studie hat ergab, dass ......

Schwangerschaft

Schwangerschaft: Chemikalien in Konsumgütern führen zu niedrigeren IQ bei Kindern

Die Belastung während des ersten Trimesters der Schwangerschaft mit Chemikalien, die in Konsumgütern enthalten sind, ist mit einem ......