Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 9. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Vaginismus bedeutet, dass sich die Vagina in bestimmten Situationen auf einmal zusammenzieht und verengt. Dass passiert vor allem, wenn etwas eingeführt wird. Vaginismus kann durchaus Schmerzen verursachen und auch als lästig empfunden werden; es gibt aber Möglichkeiten der Behandlung.

Vaginismus ist ein Reflex des Körpers vor vaginaler Penetration. Genauer gesagt eine Angstreaktion, die sich in Ihrem Kopf manifestiert hat. Bei jedem Penetrationsversuch verengt sich Ihre Vaginalmuskeln ganz von selbst. Sie können es nicht mehr kontrollieren.

Auch Frauen, die bisher ohne Schmerzen Sex inklusive Penetration hatten und dabei Freude und Erregung verspürten, können Vaginismus entwickeln. Manchen haben auch weiterhin Sex und sind erregt dabei, leiden aber in speziellen Situationen darunter.

Ursachen von Vaginismus

Die Gründe für Vaginismus sind nicht immer klar, aber einige Dinge, von denen angenommen wird, dass sie sie verursachen, sind:

  • aus Angst, dass deine Vagina zu klein ist
  • eine schlechte erste sexuelle Erfahrung
  • eine unangenehme ärztliche Untersuchung
  • zu glauben, dass Sex beschämend oder falsch ist
  • eine schmerzhafte Erkrankung, wie Soor

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:

  • es Ihnen schwerfällt, einen Tampon in die Vagina einzuführen
  • Sie beim Sex mit vaginaler Penetration zu kämpfen haben
  • Sie beim Sex brennende oder stechende Schmerzen verspüren

Dies sind häufige Anzeichen von Vaginismus.

Was passiert bei Ihrem Arzttermin

Sie können sich gezielt von einer Ärztin untersuchen lassen und eine Vertrauensperson zur Unterstützung mitbringen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Sie nach Ihren Symptomen fragen und möglicherweise eine Untersuchung Ihrer Vagina vornehmen. Die Untersuchung ist in der Regel sehr schnell.

Ihr Arzt wird einen kurzen Blick darauf werfen, um andere Erkrankungen wie eine Infektion auszuschließen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Ärzte eine innere Untersuchung Ihrer Vagina durchführen müssen. Wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass Sie Vaginismus haben, werden Sie möglicherweise an einen Spezialisten, z. B. einen Sexualtherapeuten, überwiesen.

Behandlung von Vaginismus

Die Behandlung konzentriert sich in der Regel auf:

  • Verwalten Sie Ihre Gefühle in Bezug auf Penetration
  • Übungen, um sich langsam an die Penetration zu gewöhnen
Behandlungen für Vaginismus
Mögliche Behandlung Was die Behandlung umfasst
Psychosexuelle Therapie Eine Art der Gesprächstherapie, die Ihnen helfen soll, Ihre Gefühle über Ihren Körper und Ihr Geschlecht zu verstehen und zu ändern
Entspannungstechniken Achtsamkeits-, Atem- und sanfte Berührungsübungen, die Ihnen helfen, die Vaginalmuskulatur zu entspannen
Beckenbodentraining Druck- und Entspannungsübungen, um die Kontrolle über die Vaginalmuskulatur zu erlangen
Sensationelle Konzentration Übungen zur Entspannung beim Sex und zur Steigerung des Sexualtriebs (Libido)
Vaginaltrainer Tamponförmige Gegenstände in verschiedenen Größen, die Ihnen helfen, sich allmählich daran zu gewöhnen, etwas in Ihre Vagina eingeführt zu haben

Die Behandlung erfolgt zunächst unter Anleitung spezialisierter Therapeuten. Von Ihnen wird dann in der Regel erwartet, dass Sie einige der Übungen zu Hause weiter durchführen. Wenn Sie in einer Beziehung sind, können Sie Ihren Partner einbeziehen. Die Behandlung schlägt normalerweise schnell an und Sie können innerhalb weniger Wochen Fortschritte sehen.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Zahlreiche Frauen leiden zumindest einmal im Leben unter vaginaler Trockenheit. Kein allzu schwerwiegendes Leiden, aber es ist für viele durchaus lästig. Frauen, die darunter leiden, können verschiedenen Behandlungsmethoden ausprobieren, die Besserung versprechen. ÜBERSICHT1 Symptome von Scheidentrockenheit2 Ursachen von Scheidentrockenheit3 Scheidentrockenheit selbst behandeln Symptome von Scheidentrockenheit Sie…
Lactobacillus acidophilus kann nach Ansicht einiger Experten verschiedene Krankheiten heilen. Es ist eine Milchsäure produzierende Bakterie, von der man annimmt, dass sie positive Auswirkungen auf die Verdauung und die allgemeine Gesundheit hat. Unter einigen Experten wurde gezeigt, dass Joghurt mit Acidophilus-Kultur und Acidophilus allein unter anderem…

Vulvodynie

Wie zeigt sich Vulvodynie (Vulvaschmerzen)?

Unter Vulvodynie versteht man einen lang andauernden Scherz im Bereich der Vulva, dessen Ursprung nicht erklärbar ist....

Das sogenannte Turner-Syndrom tritt ausschließlich bei Frauen auf. Circa eines von 2.000 Mädchen leidet unter dieser genetischen Störung. Wer vom Turner-Syndrom betroffen ist, hat nur eine reguläres X-Geschlechtschromosom anstelle der sonst üblichen zwei. Diese Anomalie entsteht bei der Zeugung des Kindes im Mutterleib. Dass dieser Umstand,…
Matcha, ein traditioneller japanischer Tee, ist für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Das Matcha Pulver ist reich an der Aminosäure L-Theanin, die sowohl Entspannung und Stressabbau fördern als auch die Aufmerksamkeit nachhaltig steigern kann. Außerdem kann Matcha-Tee die Leistungsfähigkeit des Gehirns, die Konzentration, das Gedächtnis und die…