Was tun bei einer ausgerenkten Schulter?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 27. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten


Eine ausgerenkte Schulter tritt auf, wenn Ihr Oberarm aus Ihrer Schulterhöhle herausspringt. Die Schulter ist eines der am einfachsten zu versetzenden Gelenke, da das Kugelgelenk Ihres Oberarms in einer sehr flachen Fassung sitzt. Dies macht den Arm extrem beweglich und in viele Richtungen beweglich, bedeutet aber auch, dass er nicht sehr stabil ist.

In einigen Fällen kann das das Schultergelenk tragende umgebende Gewebe auch überdehnt oder zerrissen sein. Es dauert zwischen 12 und 16 Wochen, bis eine ausgerenkte Schulter verheilt ist, nachdem die Schulter wieder in Position gebracht wurde.

Wie eine ausgerenkte Schulter behandelt wird

Normalerweise wird eine Röntgenaufnahme durchgeführt, um zu überprüfen, ob Sie Knochen gebrochen haben, und um die Luxation zu bestätigen. Wenn Sie eine Fraktur haben, müssen Sie möglicherweise weitere Scans durchführen, um den Bereich genauer zu untersuchen. Frakturen mit einer Schulterluxation erfordern eine spezielle orthopädische Behandlung, und Sie müssen möglicherweise operiert werden.

Wenn Sie keine Frakturen haben, wird Ihr Arm mithilfe eines als Reposition bezeichneten Verfahrens sanft in das Schultergelenk zurückgeführt. Sie erhalten Schmerzmittel und möglicherweise auch Medikamente zur Entspannung (ein Beruhigungsmittel).

Die Einrenkung wird normalerweise in der Notaufnahme durchgeführt, aber manchmal wird sie im Operationssaal unter Vollnarkose (wo Sie bewusstlos sind) vom orthopädischen Team durchgeführt. Während Sie auf dem Bett sitzen, dreht der Arzt Ihren Arm um das Schultergelenk, bis er wieder in der Fassung sitzt. Das kann ein paar Minuten dauern. Normalerweise wird eine weitere Röntgenaufnahme durchgeführt, um zu überprüfen, ob sich Ihre Schulter in der richtigen Position befindet, sobald Ihr Schultergelenk wieder in Position ist.

Risse im Schultergewebe reparieren

Manche Menschen reißen Bänder, Sehnen und anderes Gewebe, wenn sie sich die Schulter verrenken. Wenn diese Gewebe beschädigt wurden, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um sie zu reparieren. Dies kann bei manchen Menschen die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Luxation derselben Schulter in Zukunft erheblich verringern.

Die Operation zur Reparatur des Schultergewebes erfolgt unter Vollnarkose. Es wird oft mit Schlüssellochoperationen durchgeführt, bei denen kleine Schnitte (Einschnitte) und ein dünner Schlauch mit einem Licht und einer Kamera an einem Ende (Arthroskop) verwendet werden.

Manchmal ist eine offene Operation erforderlich, um die Knochen in der Schulter zu bewegen und weitere Luxationen zu verhindern. Eine Operation kann manchmal durch geeignete Übungen zur Stärkung der Schulter vermieden werden, wenn das Gewebe überdehnt, aber nicht zerrissen ist.

Erholung von einer ausgerenkten Schulter

Normalerweise können Sie kurz nach dem Zurücksetzen Ihrer Schulter nach Hause gehen, aber Sie müssen Ihren Arm einige Tage lang in einer Schlinge ruhen lassen, während sich die Schmerzen beruhigen. Möglicherweise müssen Sie zur Nachsorge ins Krankenhaus zurückkehren und werden möglicherweise auch zur Physiotherapie überwiesen, um Ihre Schulter zu rehabilitieren und zu stärken.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

gefrorene Schulter

Schulterschmerzen: Was ist eine gefrorene Schulter?

Gefrorene Schulter bedeutet, dass Ihre Schulter monatelang, manchmal jahrelang schmerzhaft und steif ist....

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen behandeln

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den häufigsten Kopfschmerzen, ihren Ursachen und den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten....

Schulterimpingement

Wie äußerst sich eine Verengung in der Schulter (Schulterimpingement)?

Ein Schulterimpingement ist häufige Ursache für Schulterschmerzen. Von einer Verengung oder auch Einklemmung der Schulter wird gesprochen...

Bei welchen Schmerzen Yoga nachweislich hilft

Bei welchen Schmerzen Yoga nachweislich hilft

Yoga und Schmerzbehandlung: Forscher haben die Wirkung von Yoga bei verschiedenen Schmerzzuständen in einer Vielzahl von wissenschaftlichen...

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen – Volkskrankheit Nummer eins

Rückenschmerzen sind Volkskrankheit Nummer eins, wie es so schön heißt. In den allermeisten Fällen tritt nach einigen Wochen oder auch mal Monaten Besserung ein....

Das sogenannte Turner-Syndrom tritt ausschließlich bei Frauen auf. Circa eines von 2.000 Mädchen leidet unter dieser genetischen Störung. Wer vom Turner-Syndrom betroffen ist, hat nur eine reguläres X-Geschlechtschromosom anstelle der sonst üblichen zwei. Diese Anomalie entsteht bei der Zeugung des Kindes im Mutterleib. Dass dieser Umstand,…
Matcha, ein traditioneller japanischer Tee, ist für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Das Matcha Pulver ist reich an der Aminosäure L-Theanin, die sowohl Entspannung und Stressabbau fördern als auch die Aufmerksamkeit nachhaltig steigern kann. Außerdem kann Matcha-Tee die Leistungsfähigkeit des Gehirns, die Konzentration, das Gedächtnis und die…