Ursachen und Folgen einer Kiefergelenksstörung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 4. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Wenn Sie unter einer Kiefergelenksstörung leiden, haben Sie Probleme Ihren Kiefer richtig zu bewegen. Allerdings handelt es sich bei dieser Art von Erkrankung um keine ernsthafte Gesundheitsgefährdung. In aller Regel verschwinden die Kieferprobleme wieder von selbst.

Symptome einer Kiefergelenksstörung

Anzeichen sind:

  • Schmerzen um Kiefer, Ohr und Schläfe herum
  • Klick-, Knack- oder Schleifgeräusche beim Bewegen des Kiefers
  • Kopfschmerzen um deine Schläfen
  • Schwierigkeiten, den Mund vollständig zu öffnen
  • Ihr Kiefer verriegelt sich, wenn Sie Ihren Mund öffnen

Die Schmerzen können beim Kauen und wenn Sie sich gestresst fühlen, schlimmer sein. Eine Kiefergelenksstörung kann Sie auch daran hindern, gut zu schlafen.

Ursachen der Kiefergelenkserkrankung

Eine Kiefergelenksstörung kann verursacht werden durch:

  • Zähneknirschen
  • Verschleiß des Gelenks
  • ein Schlag auf den Kopf oder ins Gesicht
  • ein ungleichmäßiger Biss

Wie Sie selbst eine Kiefergelenkserkrankung lindern können

Es gibt einige einfache Dinge, die Sie tun können, um Ihre Kieferschmerzen zu lindern.

  • Weiche Speisen wie Nudeln, Omelette und Suppe essen
  • Halten Sie Eisbeutel oder Wärmepackungen an den Kiefer, je nachdem, was sich besser anfühlt
  • Massieren Sie die schmerzenden Kiefermuskeln
  • Versuchen Sie Wege zu finden, um zu entspannen
  • Kauen Sie keinen Kaugummi oder Ähnliches
  • Beißen Sie nicht mit den Vorderzähnen ins Essen
  • Gähnen Sie nicht zu weit
  • Nicht an den Nägeln kauen
  • Nicht die Zähne zusammenbeißen – außer beim Essen sollten die Zähne auseinander stehen
  • Lassen Sie Ihr Kinn nicht auf der Hand ruhen

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn:

  • Sie weder essen noch trinken können
  • Der schmerz Ihr tägliches Leben beeinflusst
  • Der schmerz Ihr Schlaf beeinträchtigt
  • Der Schmerz und das Unbehagen immer wieder zurückkehren

Behandlungen für Kiefergelenkserkrankungen (TMD) von einem Hausarzt

Der Hausarzt kann vorschlagen:

  • stärkere Schmerzmittel
  • Entspannungstechniken zum Stressabbau
  • Möglichkeiten, Ihren Schlaf zu verbessern

Er könne auch vorschlagen, dass Sie einen Spezialisten sehen:

  • einen Zahnarzt – wenn Zähneknirschen ein Problem ist
  • einen Psychologen – wenn Stress und Angst Ihre Schmerzen verschlimmern
  • einen Physiotherapeut – für Ratschläge zu Kiefergymnastik und Massage

Wenn diese Behandlungen nicht helfen, werden Sie möglicherweise an einen Spezialisten für Gelenkprobleme überwiesen, um andere Optionen wie schmerzstillende Injektionen oder eine Operation zu besprechen.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...

Welche Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf?

Herzinfarkt – Welche Anzeichen und Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf?

Schmerzen? Vorboten für einen Herzinfarkt? Lesen Sie mehr über Anzeichen, Ursachen, Belandlung und die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt....

Angststörung

Was tun bei einer Angststörung?

Angststörung - Lesen Sie hier mehr über Anzeichen und Symptome sowie die Arten, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei einer Angststörung 📕...

ADHS: Was bedeutet Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit?

ADHS: Was sind die Anzeichen und Auslöser für ADHS?

ADHS: Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und die Behandlung bei einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung...

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....