Pflanzenextrakt hilft gegen Malaria, wenn Medikamente nicht anschlagen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Heilpflanzen

Dirk de Pol, aktualisiert am 23. Dezember 2021, Lesezeit: 2 Minuten

Traditional kommt in vielen Teilen Afrikas einen Tee als Malaria-Behandlung zum Einsatz, der aus den Blättern einer Pflanze namens Ranunculus multifidus hergestellt wird. Forscher haben nun den Wirkstoff identifiziert und glauben, dass er in pharmazeutischen Behandlungen gegen die Krankheit eingesetzt werden könnte.

Die Pflanze mit dem wissenschaftlichen Name ist Ranunculus multifidus gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Wenn sie in kleine Stücke geschnitten und das Innere ihrer Zellen dadurch der Luft ausgesetzt wird, produziert sie die chemische Verbindung Anemonin, die wirksam gegen Malaria ist.

In einer von einem Forscherteam aus Äthiopien und Deutschland durchgeführten Studie wurden Mäuse zunächst mit dem Malaria verursachenden Parasiten Plasmodium berghei infiziert. Im zweiten Schritt wurden sie dann entweder mit Anemonin oder einem üblicher Weise zur Malariabehandlung verwendeten Medikament behandelt. Eine Vergleichsgruppe wurde überhaupt nicht behandelt.

Es stellte sich heraus, dass das Anemonin nicht so wirksam war wie das Chloroquin. Aber dennoch verringerte es den Gewichtsverlust der behandelten Mäuse (im Vergleich zur Kontrollgruppe). Außerdem trug es zur Stabilisierung ihrer Körpertemperatur bei.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Äthiopien und Deutschland sind überzeugt, dass Anemonin wie Chloroquin wirkt, indem es in den Stoffwechsel der Parasiten eingreift. Allerdings greift der Wirkstoff die Parasiten vermutlich an einer anderen Stelle ihres Körpers an.

Dies ist ein sehr bedeutender Aspekt. Er deutet darauf hin, dass Anemonin in Regionen wirksam sein könnte, in denen die Parasiten bereits eine Resistenz gegen Chloroquin entwickelt haben.

Um den genauen Wirkmechanismus zu ermitteln und die Wirksamkeit der Anemonin-Behandlung zu erhöhen, sind weitere Studien geplant.

Quelle: MPDI, Dezember 2021


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Was ist Meningitis (Hirnhautentzündung), was ist Enzephalitis?

Meningitis (Hirnhautentzündung): Ursachen, Symptome, Übertragung

Meningitis (Hirnhautentzündung) - Lesen Sie mehr darüber, wer gefährdet ist, wie Meningitis übertragen wird und was die Symptome sind ......

Milzprobleme

Milzprobleme und Milzentfernung: Ursachen und Folgen

Milzprobleme? Einige Menschen haben von Geburt an keine Milz. Andere haben sie sich aufgrund einer Erkrankung herausoperieren lassen müssen....

Zika-Virus

Gelbfieber – Ursachen, Symptome und Behandlung

Bei Gelbfieber handelt es sich um eine schwerwiegende Infektionskrankheit. Sie wird durch Stechmücken übertragen...

Granuloma annulare: Studie zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen

Granuloma anulare: Studie zur Heilung und Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen

Bei der Diagnose der entzündlichen Hauterkrankung Granuloma annulare bilden sich auf der Haut ringförmige, rote Läsionen....

Was ist Psoriasis?

Was ist Psoriasis?

Psoriasis ist eine chronische Krankheit, bei der das Immunsystem überaktiv wird und die Hautzellen dazu bringt, sich zu schnell zu vermehren....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…