Narkose: Wie sich die Dosis des Narkosemittels Priopiofol individuell anpassen lässt

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 31. Mai 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Personalisierung der Narkose: Forscher an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz haben ein Gerät entwickelt, das die Blutkonzentration von Priopiofol – eine der wichtigsten Substanzen in Anästhetika – bei Patienten während der Operation kontinuierlich messen kann.

Anästhesisten verwenden eine Vielzahl von Methoden, um die richtige Dosis für einen bestimmten Patienten zu berechnen: klinische Studien, medizinische Datenbanken und Labormessungen zum Beispiel.

Allerdings reagiert jeder Mensch anders auf Anästhetika, und es gibt keine Möglichkeit vorher zu wissen, wie diese Reaktion ausfallen wird, bis das Anästhetikum verabreicht wird.

Narkose: Personalisierte Dosierung

Üblicherweise erhalten Patienten heutzutage während der Operation zusätzliche Dosen eines Narkosemittels, je nach ihrer Reaktion. Die Aufgabe des Anästhesisten ist es, dafür zu sorgen, dass der Patient nicht zu früh aufwacht und keine Erinnerung an den Eingriff hat, aber er muss die kleinstmögliche Menge an Medikamenten verwenden, was für den Körper oft sehr belastend sein kann.

In der Praxis werden die zusätzlichen Dosen verabreicht, ohne dass man weiß, wie hoch die tatsächliche Medikamentenkonzentration im Körper des Patienten bereits ist. Das Problem

Um dieses Problem zu lösen, haben Forscher des Labors Integrated Systems Laboratory (LSI) der EPFL School of Engineering in Zusammenarbeit mit dem Universitätskrankenhaus Lausanne und der Polytechnischen Universität Turin ein System entwickelt, das die Priopiofol-Konzentration im Körper des Patienten während der Operation messen und die verabreichte Dosis entsprechend anpassen kann.

Laut Sandro Carrara, Professor an der EPFL School of Engineering arbeiten Wissenschaftler bereits seit Jahren an der Entwicklung von Sensoren, die die Blutkonzentration von Substanzen bei narkotisierten Patienten sofort messen können, damit die Dosis individuell angepasst werden kann. Priopiofol ist eine der wichtigsten Substanzen, die in der Anästhesie verwendet werden, aber auch eine der am schwersten zu messenden, beschreibt Carrara das Problem.

Eine intelligente Spritze

Das Gerät der Forscher an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne sieht aus wie eine große Spritze. In der Nadel befinden sich Sensorelektroden, die die Priopiofol-Konzentration im Blut des Patienten messen, während die Elektronik für die Sensoren – entwickelt am LSI – in einer zentralen Steuerbox untergebracht ist. Die Messungen der Sensoren werden mit künstlicher Intelligenz ausgewertet.

Narkose: Präzise Messungen dank maschinellem Lernen

Der Grund, warum Priopiofol so schwer zu messen ist, liegt laut Professor Sandro Carrara darin, dass es dazu neigt, an der Spitze einer Nadel zu verkleben und so die Ergebnisse zu verfälschen. Das Forscherteam probierte verschiedene Methoden aus, um dieses Problem zu lösen, bevor es sich schließlich für maschinelles Lernen entschied.

Die LSI-Forscher haben die Genauigkeit ihres Geräts durch In-vitro-Tests an menschlichen Blutproben bestätigt. Der nächste Schritt wird die Durchführung von Tests im lebenden Organismus sein.

Die vorliegenden Forschungsergebnisse wurden unter dem Titel „Smart Portable Pen for Continuous Monitoring of Anaesthetics in Human Serum With Machine Learning“ in dem englischsprachigen Fachblatt IEEE Transactions on Biomedical Circuits and Systems veröffentlicht.

Quellen: École Polytechnique Fédérale de Lausanne / IEEE

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ÜBERSICHT1 Was versteht man unter Anästhesie?2 Welche Arten von Anästhesie gibt es?3 Wie funktioniert die Anästhesie?4 Was machen Anästhesisten?5 Videobeitrag des SWR über Narkose während einer OP Was versteht man unter Anästhesie? Die Anästhesie ist eine medizinische Behandlung (Verfahren), die verhindert, dass Patienten während der Operation…
Forscher des RCSI University of Medicine and Health Sciences haben eine Möglichkeit entdeckt, exzessive Entzündungen und mithin erhöhte Entzündungswerte zu senken, indem sie eine bestimmte Art von weißen Blutkörperchen regulieren, die für das menschliche Immunsystem entscheidend ist. Die Entdeckung hat das Potenzial, den Körper vor unkontrollierten…

Was passiert bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie)?

Was geschieht bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie)? Ablauf, Dauer, Narkose

Gastroskopie - ein Verfahren, bei dem ein Endoskop verwendet wird, um in die Speiseröhre, den Magen oder Dünndarms zu schauen....

Vollnarkose

Vollnarkose: Ablauf, Dauer, Risiken und Nebenwirkungen

Bei der Vollnarkose handelt es sich um einen Zustand kontrollierter Bewusstlosigkeit mittels Medikamenten im Rahmen einer OP....

Welche Arten von Anästhesie gibt es?

Anästhesie (Narkose) – Welche Arten von Anästhesie gibt es?

Anästhesie (Narkose) - Lesen Sie hier mehr über Lokal-Anästhesie und Regionalanästhesie und was Anästhesisten machen?...

Lebertransplantation – Wartezeit, Erfolgsquote, Überlebensrate, beste Klinik finden

Lebertransplantation – Wartezeit, Erfolgsquote, Überlebensrate, beste Klinik finden

Wartezeit auf eine Lebertransplantation: Aufgrund des Organmangels beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf eine Leber in Deutschland ......

Gallensteinen vorbeugen - Welche Ernährung hilft und welche schadet

Gallensteinen vorbeugen – Welche Ernährung hilft und was schadet

Gallensteine vermeiden: Die wichtigsten Risikofaktoren für die Entwicklung von Gallensteinen und Gallenkoliken hängen mit der ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Gefährliches Bauchfett reduzieren: Einer wissenschaftlichen Studie der University of Illinois at Urbana-Champaign zufolge kann der Verzehr einer Avocado pro Tag dazu beitragen, das Bauchfett (viszerales Fett) bei Frauen auf ein gesünderes Maß umzuverteilen. Insgesamt 105 übergewichtige und fettleibige Erwachsene nahmen an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil,…
Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…