Antioxidantien, freie Radikale und Sporternährung – Wann braucht man Antioxidantien?

Ernährung und Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 29. Januar 2020, Lesezeit: 5 Minuten

Wussten Sie, dass sie bei intensivem Training die Belastung durch freie Radikale im Körper erhöhen? Was versteht man unter Antioxidantien und freien Radikalen?

  • Jeder Mensch hat, wie man es nennen könnte, eine antioxidative Schutzkapazität. Das bedeutet, dass unser Körper normalerweise Antioxidationsmittel (Antioxidantien) verwendet, um uns vor den schädlichen Auswirkungen der freien Radikale zu schützen.

Was sind Antioxidantien?

Antioxidationsmittel sind molekulare Substanzen, die Schäden durch freie Radikale im Körper ausgleichen. Antioxidantien, „löschen“ freie Radikale und neutralisieren ihre schädigende Wirkung auf die Körperzellen.

Welche Lebensmittel und Verbindungen enthalten Antioxidantien?

  • Antioxidantien sind in Lebensmitteln wie Cranberries, grünem Tee und sogar in Schokolade enthalten.
  • Antioxidantien sind in Vitaminen wie Vitamin C und E enthalten.
  • Antioxidantien sind in Carotinoiden wie dem Beta-Carotin enthalten.
  • Antioxidantien sind in vielen körpereigenen Substanzen wie z.B. Glutathion (ein Eiweiß, bestehend aus drei verschiedenen Aminosäuren) enthalten.
  • Antioxidantien sind in vielen Kräutern und Enzymen enthalten.

Die Wirkung von Antioxidationsmitteln (Antioxidantien) wird durch Glykonährstoffe verstärkt, um freie Radikale im menschlichen Körper auszugleichen und, als Ergebnis von intensiven sportlichen Anstrengungen. Die antioxidative Kapazität sollte in der Sporternährung berücksichtigt werden, um gesundheitsschädigende Auswirkungen zu vermeiden.

Die gesundheitlichen Vorteile, die man durch körperliches Training erzielt, werden könnten ohne genügend Glykonährstoffe in der Ernährung von Sportlern durch die eigene körperliche Belastung mit freien Radikalen andernfalls zunichte gemacht werden.

Was sind freie Radikale?

Freie Radikale sind jene chemischen Substanzen, die ein oder mehrere ungepaarte Elektronen enthalten, die zu einer unabhängigen Existenz fähig sind.

  • Sie bilden sich im Körper aus verschiedenen Gründen als Ableger der Zellaktivität oder als von außen in den Körper eingebrachte Produkte.

Stellen sie sich in Analogie dazu das Betreiben eines Automotors als zelluläre Produktion und die Autoabgase und die Produktion freier Radikale. Der Motor produziert Produkte, die nicht ohne weitere Schäden im Auto bleiben können. Sie müssen einfach neutralisiert und ausgestoßen werden.

Was bewirken freie Radikale im Körper?

Freie Radikale bilden und verursachen Schäden, indem sie mit vielen Substanzen im Körper reagieren. Es wird geschätzt, dass in unserem Körper täglich über 200.000 freie Radikale entstehen.

  • Wenn Schäden durch freie Radikale auftreten, kann der Körper die gebildeten chemischen Verbindungen durch sein zelluläres Reparatursystem beseitigen. Wenn der Körper jedoch weder in der Lage ist, mit den freien Radikalen umzugehen (z. B. mithilfe von Antioxidantien), noch die freien Radikale zu entfernen, können Krankheiten entstehen.

Entgegen der weit verbreiteten Annahme zirkulieren freie Radikale nicht im ganzen Körper.

Die Halbwertszeit der meisten freien Radikale schwankt zwischen wenigen Nanosekunden und etwa 7 Sekunden. Das bedeutet, dass sie in unmittelbarer „Nachbarschaft“ reagieren (ein paar Angström oder Mikrometer in der Nähe des Ortes, an dem der Anstieg der freien Radikale stattgefunden hat). Organe, Bindegewebe, Kreislauf- oder Nervengewebe, Knochen oder Lymphgewebe sind allesamt Kandidaten für den Angriff freier Radikale.

Wo immer sich Freie Radikale bilden, werden sie die umliegenden Bereiche schädigen, wenn der Körper dies nicht verhindert. Der Organismus kann es sich also nicht leisten, die Zirkulationsflüssigkeiten einfach herauszufiltern, um die freien Radikale zu finden.

Die Abwehrsysteme des Körpers müssen allgegenwärtig sein, um die Auswirkungen der freien Radikale zu neutralisieren. Das antioxidative Schutzsystem muss gesund sein.

Da freie Radikale hochreaktive Substanzen sind, reagieren sie leicht mit allen möglichen Zellelementen. Aber wenn sie mit den Körperzellen reagieren, können sie die Zellen schädigen und sogar töten. Oft können die von freien Radikalen verursachten Schäden die Zellstruktur so stark verändern, dass sie Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Arthritis, Herzerkrankungen und viele andere verursachen.

  • Welche Art von Krankheit auftritt, hängt auch davon ab, welche der körpereigenen Abwehrmechanismen gegen freie Radikale nicht mehr funktionieren.

Wirkung von Glykonährstoffen

Der menschliche Organismus verfügt über ziemlich ausgeklügelte antioxidative Abwehrsysteme. Aber der Körper kann mit seiner antioxidativen Abwehr gegen solche freien Radikale überfordert sein. Wenn der Körper nicht durch antioxidativ angereicherte Sportnahrung (mit Glykonährstoffen) die erhöhte Belastung durch freie Radikale ausgleichen kann, wird er unter intensivem Sporttraining, Stress und Wettkampf zu leiden haben.

Der antioxidative Schutz kann durch eine Sporternährung mit Glykonährstoffen verbessert werden. Ein solcher Antioxidantienschutz scheint für Sportlerinnen und Sportler insgesamt von Vorteil zu sein, auch in Bezug auf Training, Belastung, Wettkämpfe und Ernährungsfragen.

Studie: Vitamin D kann Diabetes Typ 2 bei Menschen mit hohem Risiko nicht verhindern … weiterlesen

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
ddp

Antioxidantien - Die wichtigsten Fakten zu Wirkungen und Nebenwirkungen

Antioxidantien – Die wichtigsten Fakten zu Wirkungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Antioxidantien - Die wichtigsten Fakten zu Wirkungen und Nebenwirkungen...

Wirkung von Antioxidantien auf die Spermienqualität

Studie: Wirkung von Antioxidantien auf Spermienqualität und Unfruchtbarkeit bei Männern

Antioxidantien als Nahrungsergänzung und ihre gesundheitliche Bedeutung auf die männliche Fruchtbarkeit: Antioxidationsmittel ......

Organischer Schwefelgehalt von Gemüse quantifiziert

Organischer Schwefelgehalt von Gemüse quantifiziert

Schwefelhaltige Lebensmittel wie Zwiebeln und Knoblauch können einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben....

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen ......

Forschung: Was passiert wenn man jeden Tag Walnüsse ist?

Forschung: Was passiert wenn man jeden Tag Walnüsse isst?

Was bewirken Walnüsse, wie viel Walnüsse täglich sind gesund? Eine klinische Studie hat gezeigt, dass sich der Verzehr von Walnüssen ......

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…