Wissenschaftler schlagen Alarm wegen der möglichen gesundheitlichen Auswirkungen des Konsums von Wasser aus Plastikflaschen. Sie sind besorgt über die Chemikalien, die in die Flüssigkeit sickern können, mit unbekannten Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.
Eine neue Studie, die im Journal of Hazardous Materials veröffentlicht wurde, untersuchte dieses Phänomen bei wiederverwendbaren Flaschen. Die Ergebnisse sind erschreckend: Hunderte von Chemikalien werden beim Spülen der Flaschen in das Wasser abgegeben. Deshalb ist es keine gute Idee, solche Flaschen in den Geschirrspüler zu stellen.
Die Studie wurde von Forschern der Universität Kopenhagen durchgeführt und konzentrierte sich auf Soft- und Squeeze-Flaschen, die häufig im Sport verwendet werden. Sowohl neue als auch stark benutzte Getränkeflaschen wurden mit normalem Leitungswasser befüllt und 24 Stunden lang stehen gelassen, bevor sie in der Spülmaschine gereinigt wurden. Die Wissenschaftler fanden mehr als 400 verschiedene Substanzen im Wasser, die aus dem Plastik stammten. Bei den meisten dieser Chemikalien handelt es sich um unbekannte Stoffe, die die Forscher noch nicht identifiziert haben, und selbst von den identifizierten Stoffen ist die Toxizität von mindestens 70 Prozent unbekannt.
Zu den Stoffen, die die Wissenschaftler bei ihren Experimenten fanden, gehörten Fotoinitiatoren, Moleküle, von denen bekannt ist, dass sie toxische Auswirkungen auf Organismen haben und möglicherweise krebserregend und endokrinschädigend sind. Sie entdeckten auch Weichmacher, Antioxidantien und Trennmittel, die bei der Kunststoffherstellung verwendet werden, sowie Diethyltoluamid (DEET), den am häufigsten verwendeten Wirkstoff in Mückenschutzmitteln.
Die Wissenschaftler glauben, dass nur wenige der entdeckten Stoffe den Flaschen bei der Herstellung absichtlich zugesetzt wurden. Die meisten von ihnen sind wahrscheinlich während der Verwendung oder der Produktion entstanden, wo eine Substanz in eine andere umgewandelt wurde, wie z. B. ein Kunststoffweichmacher, von dem sie vermuten, dass er sich bei seiner Zersetzung in DEET umwandelt.
Generell empfehlen die Forscher, Flaschen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!