Portfolio Diät: Evidenzbasierte Schritte zur natürlichen Senkung des LDL-Cholesterinspiegels

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

MD Redaktion, aktualisiert am 29. Mai 2025, Lesezeit: 9 Minuten

Was ist die Portfolio-Diät?

Die Portfolio-Diät ist ein pflanzenbasierter Ernährungsplan zur Senkung des LDL-Cholesterins, das oft als „schlechtes Cholesterin“ bezeichnet wird. Sie wurde von Dr. David Jenkins entwickelt und kombiniert spezielle cholesterinsenkende Lebensmittel, um Ergebnisse zu erzielen, die mit niedrig dosierten Statin-Medikamenten vergleichbar sind. Diese Diät fördert die Gesundheit des Herzens durch die Betonung nährstoffreicher, pflanzlicher Lebensmittel.

Im Gegensatz zu restriktiven Diäten ist die Portfolio-Diät flexibel und nachhaltig. Sie konzentriert sich darauf, herzgesunde Lebensmittel hinzuzufügen, anstatt ganze Lebensmittelgruppen zu streichen. Das macht sie zu einer leicht zugänglichen Wahl für langfristiges kardiovaskuläres Wohlbefinden.

Warum die Senkung des LDL-Cholesterinspiegels wichtig ist

Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel erhöht das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen. Die Senkung des LDL-Cholesterinspiegels trägt dazu bei, die Ablagerung von Plaque in den Arterien zu verhindern, was den Blutfluss und die Gesundheit des Herzens verbessert. Die Portfolio-Diät bietet einen natürlichen, evidenzbasierten Ansatz, um dies zu erreichen, ohne sich ausschließlich auf Medikamente zu verlassen.

Indem sie auf das LDL-Cholesterin abzielt, unterstützt die Diät die allgemeine kardiovaskuläre Gesundheit. Sie ist eine wirksame Strategie für alle, die ihr Risiko für Herzkrankheiten auf natürliche Weise senken wollen.

Hauptbestandteile der Portfolio-Diät

Die Portfolio-Diät umfasst vier wichtige Lebensmittelgruppen, die nachweislich den LDL-Cholesterinspiegel senken. Diese Lebensmittel wirken zusammen, um die Cholesterinaufnahme zu verringern und das Lipidprofil zu verbessern. Nachfolgend finden Sie die Komponenten und praktische Möglichkeiten, sie einzubauen.

1. Pflanzensterine (2 Gramm täglich)

Pflanzensterine oder Phytosterine sind natürliche Verbindungen in Pflanzen, die die Cholesterinaufnahme im Darm blockieren. Der Verzehr von 2 Gramm täglich kann den LDL-Cholesterinspiegel um bis zu 10 % senken. Sie sind in geringen Mengen in Obst, Gemüse, Nüssen und Samen enthalten.

Nahrungsquellen: Angereicherter Orangensaft, Margarine oder Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzensterinen.
Tipp: Streichen Sie mit Pflanzensterinen angereicherte Margarine auf Vollkornbrot oder geben Sie sie in Smoothies.

2. Viskose lösliche Ballaststoffe (10-25 Gramm täglich)

Lösliche Ballaststoffe binden Cholesterin im Verdauungstrakt und verringern so seine Aufnahme. Lebensmittel mit einem hohen Anteil an viskosen Ballaststoffen, wie Hafer und Gerste, können den LDL-Cholesterinspiegel um 5-10 % senken. Das macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der Portfolio-Diät.

  • Nahrungsquellen: Hafer, Gerste, Flohsamenschalen, Äpfel, Okra und Auberginen.
  • Tipp: Genießen Sie Haferflocken mit frischem Obst zum Frühstück, um die Ballaststoffaufnahme zu erhöhen.

3. Sojaprotein (25 Gramm täglich)

Sojaprotein ist ein herzgesunder Ersatz für tierische Proteine. Es senkt den LDL-Cholesterinspiegel, indem es die Aufnahme von gesättigten Fetten reduziert und den Fettstoffwechsel verbessert. Studien zufolge kann Soja den LDL-Cholesterinspiegel um bis zu 5 % senken.

  • Nahrungsquellen: Tofu, Sojamilch, Edamame und Fleischersatzprodukte auf Sojabasis.
  • Tipp: Verwenden Sie ungesüßte Sojamilch im Kaffee oder ersetzen Sie Fleisch durch Tofu in Pfannengerichten.

4. Nüsse (30-45 Gramm täglich)

Nüsse enthalten viele gesunde Fette, Ballaststoffe und Pflanzensterine, die den LDL-Cholesterinspiegel wirksam senken können. Eine Handvoll Nüsse täglich kann den LDL-Cholesterinspiegel um bis zu 5 % senken und gleichzeitig die Herzgesundheit unterstützen.

  • Nahrungsquellen: Mandeln, Walnüsse, Pistazien und Haselnüsse.
  • Tipp: Naschen Sie ungesalzene Nüsse oder streuen Sie sie über Salate, um die Struktur zu verbessern.

Wie die Portfolio-Diät funktioniert

Die Portfolio-Diät nutzt die kombinierte Wirkung ihrer vier Komponenten, um den LDL-Cholesterinspiegel zu senken. Jede Lebensmittelgruppe wirkt auf Cholesterin durch einzigartige Mechanismen, wie z. B. die Blockierung der Absorption oder die Förderung der Ausscheidung. Zusammen können sie den LDL-Cholesterinspiegel um bis zu 30 % senken, was mit niedrig dosierten Statinen vergleichbar ist.

Klinische Studien, darunter auch die von Dr. Jenkins, zeigen, dass sich der LDL-Cholesterinspiegel innerhalb weniger Wochen bei strikter Einhaltung der Diät deutlich senken lässt. Selbst eine teilweise Umsetzung kann Vorteile bringen, so dass die Diät auch für Anfänger zugänglich ist.

Beispiel für einen Portfolio-Diät-Mahlzeitenplan

Die Umstellung auf die Portfolio-Diät ist mit einem strukturierten Mahlzeitenplan ganz einfach. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen Tag, das alle vier cholesterinsenkenden Komponenten enthält.

  • Frühstück: Haferflocken mit Sojamilch, garniert mit Beeren und 15 Gramm Mandeln.
  • Vormittagssnack: Ein Apfel mit 15 Gramm Walnüssen.
  • Mittagessen: Tofu und Gemüsepfanne mit Gerste und Auberginen.
  • Nachmittags-Snack: Mit Pflanzensterinen angereicherter Joghurt mit Chiasamen.
  • Abendessen: Linsensuppe mit Vollkornbrot, bestrichen mit Pflanzensterinmargarine.

Dieser Plan sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Abwechslung und Nährwert und entspricht den empfohlenen Zufuhrmengen der Diät. Passen Sie die Portionen an Ihren täglichen Nährstoffbedarf an.

Vorteile der Portfolio-Diät

Neben der Senkung des LDL-Cholesterinspiegels bietet die Portfolio-Diät zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Ihr pflanzlicher Schwerpunkt fördert das allgemeine Wohlbefinden und verringert das Risiko chronischer Krankheiten. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Herzgesundheit: Senkung des LDL-Cholesterinspiegels und des kardiovaskulären Risikos.
  • Gewichtskontrolle: Ballaststoffreiche Lebensmittel erhöhen das Sättigungsgefühl und unterstützen so die Gewichtskontrolle.
  • Stabiler Blutzucker: Lösliche Ballaststoffe tragen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei.
  • Nachhaltigkeit: Flexibel für verschiedene Ernährungsgewohnheiten, einschließlich veganer und omnivorer Ernährung.

Tipps für den Erfolg der Portfolio-Diät

Die Umstellung auf die Portfoliodiät wird durch praktische Strategien erleichtert. Hier sind Tipps, die den Erfolg sicherstellen:

  • Schrittweise Änderungen: Beginnen Sie mit der Aufnahme von ein oder zwei Komponenten, wie Hafer oder Sojaprotein.
  • Prüfen Sie die Etiketten: Wählen Sie mit Pflanzensterinen angereicherte Produkte, um das 2-Gramm-Ziel zu erreichen.
  • Mahlzeiten vorbereiten: Planen Sie wöchentlich Mahlzeiten, die alle vier Lebensmittelgruppen enthalten.
  • Lassen Sie sich beraten: Lassen Sie sich von einem Ernährungsberater beraten, um die Diät an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Beständigkeit ist entscheidend. Kleine, stetige Veränderungen können im Laufe der Zeit zu einer deutlichen Senkung des Cholesterinspiegels führen.

Wer kann von der Portfolio-Diät profitieren?

Die Portfolio-Diät ist ideal für Menschen mit hohem LDL-Cholesterinspiegel oder einem Risiko für Herzkrankheiten. Sie eignet sich auch für alle, die einen herzgesunden, pflanzenbasierten Ernährungsplan anstreben. Lassen Sie sich vor Beginn der Diät immer von Ihrem Arzt beraten, insbesondere wenn Sie cholesterinsenkende Medikamente einnehmen.

Dank ihrer Flexibilität ist die Diät für Vegetarier, Veganer und Allesfresser geeignet. Ihr integrativer Ansatz gewährleistet eine breite Zugänglichkeit für die Verbesserung der Herzgesundheit.

Wissenschaftliche Beweise für die Portfolio-Diät

Die Forschung unterstützt die Wirksamkeit der Portfolio-Diät. Eine 2002 im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie ergab, dass die Teilnehmer ihren LDL-Cholesterinspiegel innerhalb von vier Wochen um 29 % senken konnten. Eine JAMA-Studie bestätigte, dass die Wirksamkeit mit der von niedrig dosierten Statinen vergleichbar ist.

Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial der Diät als natürliche Alternative oder Ergänzung zu Medikamenten. Laufende Studien bestätigen weiterhin die langfristigen Vorteile für die Herzgesundheit.

Häufig gestellte Fragen zur Portfolio-Diät

Welche Lebensmittel sind in der Portfolio-Diät enthalten, und wie senken sie den Cholesterinspiegel?

Die Portfolio-Diät legt den Schwerpunkt auf vier Lebensmittelgruppen: Pflanzensterine (z. B. angereicherte Margarine, Orangensaft), dickflüssige lösliche Ballaststoffe (z. B. Hafer, Gerste, Flohsamen), Sojaprotein (z. B. Tofu, Sojamilch) und Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse). Pflanzliche Sterine blockieren die Cholesterinabsorption im Darm, lösliche Ballaststoffe binden Cholesterin für die Ausscheidung, Sojaprotein reduziert die Aufnahme gesättigter Fette, und Nüsse liefern gesunde Fette und Sterine. Zusammen können diese Lebensmittel den LDL-Cholesterinspiegel um bis zu 30 % senken.

Ist die Portfolio-Diät auch für Nicht-Vegetarier geeignet, und kann sie mit anderen Diäten kombiniert werden?

Ja, die Portfolio-Diät ist flexibel und eignet sich für Allesfresser, Vegetarier und Veganer. Nicht-Vegetarier können Sojaprotein und Nüsse einbeziehen und trotzdem einige tierische Lebensmittel verzehren. Sie kann auch mit anderen herzgesunden Ernährungsformen wie der Mittelmeerdiät kombiniert werden, solange die vier Kernkomponenten im Vordergrund stehen. Lassen Sie sich von einem Ernährungsberater beraten, um die Diät effektiv in Ihre derzeitigen Ernährungsgewohnheiten zu integrieren.

Wie schnell kann ich mit der Portfolio-Diät Ergebnisse erwarten, und wie wird der Fortschritt gemessen?

Klinische Studien haben gezeigt, dass der LDL-Cholesterinspiegel bei strikter Einhaltung der Diät innerhalb von 4 bis 6 Wochen um 10 bis 30 % gesenkt werden kann, wobei die Ergebnisse bei teilweiser Einhaltung langsamer eintreten können. Der Fortschritt wird in der Regel durch Bluttests gemessen, die den LDL-Cholesterinspiegel ermitteln. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem medizinischen Betreuer können helfen, die Verbesserungen zu überwachen und die Diät bei Bedarf anzupassen.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Portfolio-Diät?

Die Portfolio-Diät ist im Allgemeinen für die meisten Menschen unbedenklich, da sie sich auf vollwertige, nährstoffreiche Lebensmittel konzentriert. Personen mit Sojaallergien sollten jedoch Sojaproteine meiden, und Personen mit Verdauungsproblemen müssen möglicherweise die Ballaststoffe schrittweise erhöhen, um Beschwerden zu vermeiden. Wenn Sie cholesterinsenkende Medikamente einnehmen, konsultieren Sie Ihren Arzt, um Wechselwirkungen oder eine zu starke Senkung des Cholesterinspiegels zu vermeiden.

Kann die Portfolio-Diät eine Gewichtsabnahme oder andere Gesundheitsziele unterstützen?

Die Portfolio-Diät ist zwar nicht in erster Linie eine Diät zur Gewichtsreduktion, aber die ballaststoffreichen Lebensmittel fördern das Sättigungsgefühl, was bei der Gewichtskontrolle helfen kann. Der pflanzliche Schwerpunkt unterstützt auch die Blutzuckerkontrolle, die Gesundheit der Verdauung und die Verringerung von Entzündungen. Wenn Sie spezielle Ziele wie eine Gewichtsabnahme anstreben, sollten Sie die Diät mit Sport kombinieren und sich von einem Ernährungsberater individuell beraten lassen.

Wie ist die Portfolio-Diät im Vergleich zu anderen cholesterinsenkenden Diäten?

Die Portfolio-Diät ist einzigartig in ihrer gezielten Kombination von vier cholesterinsenkenden Lebensmittelgruppen und erzielt Ergebnisse, die mit niedrig dosierten Statinen vergleichbar sind. Im Vergleich zu anderen Diäten wie der mediterranen oder der DASH-Diät konzentriert sie sich stärker auf die Senkung des LDL-Cholesterinspiegels, hat aber ähnliche herzgesunde Prinzipien. Sie ist oft strukturierter, was die Einhaltung cholesterinspezifischer Ziele erleichtert.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Quellen:
1. Jenkins, D. J., Josse, A. R., Wong, J. M., Nguyen, T. H., & Kendall, C. W. (2007). The portfolio diet for cardiovascular risk reduction. Current Atherosclerosis Reports9(6), 501–507. DOI:10.1007/s11883-007-0067-7, https://link.springer.com/article/10.1007/s11883-007-0067-7

2. Chen, V., Chiavaroli, L., Glenn, A. J., Kavanagh, M. E., Zeitoun, T., Mahdavi, S., Kendall, C. W. C., Jenkins, D. J. A., El-Sohemy, A., & Sievenpiper, J. L. (2025). Portfolio diet and LDL-C in a young, multiethnic cohort: cross-sectional analyses with cumulative exposure modeling. BMC Public Health25(1), 1761. DOI:10.1186/s12889-025-22479-9, https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-025-22479-9

Elternkonflikt Erziehung

Wie elterliche Konflikte die Erziehungsstrategien von Müttern beeinflussen

Wie beeinflussen elterliche Konflikte die Erziehungsstrategien von Müttern? Erhalten Sie wertvolle Einblicke in diese komplexen Beziehungen....

Vater-Kind-Bindung

Die wichtige Rolle von Vätern bei der Lebensgestaltung: 9 wichtige psychologische Studien

Engagierte Väter fördern Selbstbewusstsein und emotionale Stabilität. Entdecken Sie die Ergebnisse von 9 wichtigen psychologischen Studien....

Vorteile von Kreatin-Ergänzungsmitteln

Kreatin Vorteile: Förderung von Muskeln, Gehirn und allgemeiner Gesundheit

Erfahren Sie, wie Kreatin Vorteile für Muskeln, Gehirn und Wohlbefinden schafft. Eine Ergänzung für Körper und Geist....

Lebendiger Regenbogen-Diät-Teller

Wie der Verzehr eines Regenbogens an Lebensmitteln das Risiko chronischer Krankheiten senkt

Die bunte Vielfalt von Lebensmitteln senkt das Risiko chronischer Krankheiten. Entdecken Sie die Vorteile der Regenbogen-Diät....