Sind Antibiotika mit Immundefekten und Darmerkrankungen verbunden?

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Dirk de Pol, aktualisiert am 17. Mai 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Dem wachsenden Problem der antibiotikaresistenten Bakterien wird zu Recht große Aufmerksamkeit geschenkt. Doch ist dies nicht der einzige Grund, warum wir vorsichtig sein sollten, wie oft wir Antibiotika einnehmen. Eine internationale Studie von Forschern aus den USA und dem Vereinigten Königreich, die in der Zeitschrift Cell Host & Microbe veröffentlicht wurde, wollte herausfinden, warum Menschen, die im Krankenhaus mit Antibiotika behandelt werden, häufiger an Pilzinfektionen erkranken. Im Mittelpunkt stand dabei die so genannte invasive Candidiasis.

Was ist eine invasive Candidiasis?

Viele Menschen kennen vielleicht eine häufige Hefepilzinfektion, die als Soor bekannt ist. Sie wird durch einen Pilz namens Candida verursacht. Im Allgemeinen sind diese Infektionen oberflächlich. Bei manchen Menschen können sie jedoch in den Blutkreislauf gelangen und zu einer invasiven Candidose führen.

Die Forscher stellten die Hypothese auf, dass Antibiotika das Risiko einer invasiven Candidose über den Darm erhöhen können. Bisher war jedoch nicht klar, wie genau dieser Prozess ablaufen könnte.

In einer Reihe von Tierversuchen bestätigte die neue Studie zunächst, dass die Verabreichung von Antibiotika Pilzinfektionen tatsächlich verschlimmerte. Und die Pilzinfektion war nach der Antibiotikagabe im Darm verstärkt, aber es war immer noch nicht klar, was die Tiere so krank machte.

Antibiotika löst eine abnorme Immunreaktion im Darm aus

Die Forscher entdeckten, dass die Antibiotika eine abnorme Immunreaktion im Darm auslösten, die es wiederum Bakterien aus dem Darm ermöglichte, in die Blutbahn überzugehen. Dies führte dazu, dass die Tiere gleichzeitig an einer bakteriellen und einer Pilzinfektion litten, was sie kränker machte als die nicht mit Antibiotika behandelten Tiere.

Um herauszufinden, warum dies geschah, analysierten die Forscher zunächst die Immunzellen im Darm. Sie wollten herausfinden, wie Antibiotika eine fehlerhafte Anti-Pilz-Immunreaktion verursachten. Immunzellen im Darm stellen kleine Proteine her, die Zytokine genannt werden. Sie dienen als Botschaften an andere Zellen. Die Forscher konnten zeigen, dass sich die Menge dieser Zytokine im Darm durch Antibiotika verringerte. Dies betrachten sie als einer der Gründe dafür, dass die mit Antibiotika behandelten Mäuse die Pilzinfektion im Darm nicht kontrollieren oder die Bakterien nicht am Entweichen hindern konnten.

Die Forscher fanden im nächsten Schritt heraus, dass die Behandlung der Mäuse mit immunstärkenden Zytokinen dazu beitragen kann, den Schaden der Antibiotika auszugleichen. Diese konnte auch eine mögliche Behandlung für Menschen sein, die ein hohes Risiko für Pilzinfektionen haben, aber dringend auf Antibiotika angewiesen sind.

Quellen

Long-term antibiotic exposure promotes mortality after systemic fungal infection by driving lymphocyte dysfunction and systemic escape of commensal bacteria. IN: Cell Host & Microbe
Antibiotics can lead to life-threatening fungal infection because of disruption to the gut microbiome. IN: The Conversation

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Antibiotika bei Kleinkindern kann zu Asthma, Allergien, Zöliakie, Fettleibigkeit führen

Antibiotika bei Kleinkindern kann zu Allergien, Zöliakie, Fettleibigkeit und Asthma führen

Die frühzeitige Einnahme von Antibiotika bei Kindern birgt das Risiko von verschiedenen chronischen Erkrankungen, insbesondere ......

Bakterielle Infektionen: Schnelltest für am besten geeignete Antibiotikatherapie

Bakterielle Infektionen: Schnelltest für am besten geeignete Antibiotikatherapie

Forscher haben ein schnelleres und wirksameres Verfahren entwickelt, um Infektionen zu bestätigen und die wirksamste Behandlung dafür zu finden...

Studie: Antibiotika kann schwerwiegende Nebenwirkungen wie Clostridium difficile auslösen

Studie: Antibiotika kann schwerwiegende Nebenwirkungen wie Clostridium difficile auslösen

Eine Studie der Stanford University kommt zu dem Ergebnis, dass die übermäßige und unangemessene Verschreibung von Antibiotika nicht nur zu ......

Antibiotikaresistenz in Europa

Antibiotikaresistenz hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt

Antibiotikaresistenz - Die Resistenz gegen häufig verwendete Antibiotika zur Behandlung schädlicher Bakterien im Zusammenhang mit einer Vielzahl von ......

Forschung: Vorteile inhalierbarer Antibiotika zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen

Forschung: Vorteile inhalierbarer Antibiotika zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen

Der Einsatz von inhalierbaren Antibiotika zur Behandlung von Infektionen der Atemwege könnte dazu beitragen, die Resistenz gegen ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…