Korallenkalzium ist eine Kalziumquelle, die in den Ozeanen der Welt zu finden ist. Es gibt viele Gründe, warum die Menschen so viel Aufhebens um die Vorteile dieses Nährstoffs als Nahrungsergänzungsmittel machen. Zum einen enthält Korallenkalzium Kalzium, Magnesium und Spurenelemente, die der menschliche Körper benötigt, und zum anderen enthält Korallenkalzium ein perfektes Verhältnis der richtigen Nährstoffe für den menschlichen Körper.
Was macht ein Korallenkalzium-Ergänzungspräparat vorteilhaft für meine Gesundheit?
Zum einen gibt es die offensichtliche Antwort, dass Kalzium hilft, das Wachstum und die Stärkung von Knochen und Zähnen zu unterstützen. Was jedoch nur wenige Menschen wissen, ist, dass Kalzium auch bei der Erzielung gesunder Muskeln und der Aufrechterhaltung der Nervenfunktionen hilft. Außerdem ist Kalzium der am häufigsten vorkommende Mineralstoff in Ihrem Körper. Allein diese Gründe sind Beweis genug, dass Korallenkalzium der Gesundheit zuträglich sein kann. Es gibt aber auch viele Nebeneffekte, bei denen ihnen ein Korallenkalzium-Supplement helfen kann. Zum einen hat Korallenkalzium die besten Aufnahmeeigenschaften von jeder Art von Kalzium.
Korallenkalzium hat auch die höchste HDL (gutes Cholesterin) Dichte. Neben der Stärkung von Knochen und Zähnen hilft Korallenkalzium bei der Reinigung von Nieren, Darm und Leber und baut gleichzeitig die im Körper vorhandenen Schwermetalle ab. Korallenkalzium-Zusätze helfen auch, ihr Immunsystem zu stärken!
Woher genau kommt diese Koralle?
Korallen bestehen aus kleinen Organismen, die als Korallenpolypen bekannt sind. Diese Polypen nehmen Kalziumkarbonat und Kalkstein aus dem Ozean auf, damit sie Schutzstrukturen um sich herum aufbauen können. Da die Korallenriffe im Ozean aufgrund der Fragilität ihres Ökosystems unter Schutzgesetzen stehen, müssen die Korallen, die in jedem Korallen-Kalksteinzusatz enthalten sind, in einer äußeren, nicht lebenden Quelle gefunden werden. Normalerweise findet man diese Art von Nahrungsergänzung auf alten Meeresböden, die lange in der Wüste vergraben waren oder aus versteinerten Korallen, die sich am Meeresboden angesammelt haben, abgebaut wurden.
- Studie: Vitamin D kann Diabetes Typ 2 bei Menschen mit hohem Risiko nicht verhindern … weiterlesen
- Was ist für den Umgang mit Diabetes Typ 2 entscheidend? … weiterlesen
- Diabetesrisiko senken: Körperliche Aktivität mittlerer Intensität ist mit einem geringeren Risiko für Diabetes verbunden … weiterlesen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!