Verbundenheit mit anderen und der Welt

Weitere Beiträge

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 25. September 2018, Lesezeit: 2 Minuten

Verbundenheit ist ein Gefühl, Zustand oder Bewusstsein, dass wir mit anderen Menschen oder Dingen (oder auch alle Dinge) miteinander in Beziehung oder Verbindung stehen.

Als Gefühl oder Bewusstsein geht sie oft mit einem Gefühl der Zusammengehörigkeit einher. Menschen, die eine Gruppe bilden, können eine stärkere oder schwächere Verbundenheit empfinden. Genau wie Anerkennung kann sie als eines der menschlichen Grundbedürfnisse verstanden werden. Für viele Menschen ist daher Einsamkeit eines der schlimmsten Gefühle, das häufig mit einer depressiven Stimmung verbunden ist.

Verbundenheit kann vor einem psychologisch-sozialen, biologischen, physikalischem aber auch metaphysischen und spirituellen Hintergrund betrachtet werden.

Als Menschen wollen wir verbunden sein und so fördern Einsamkeit und Trennung den Zustand der Depression.

Spirituell begegnen wir in verschiedenen Traditionen der Vorstellung einer ursprünglichen, stets wirksam seienden Verbundenheit. Doch wir sind uns ihr nicht mehr oder noch nicht bewusst und können sie deshalb auch nur schwer spüren. Diese Verbundenheit wird häufig als ursprüngliches Einssein gedacht.

Alle Dinge und Wesen werden dabei als Ausdruck ein und desselben Bewusstseins verstanden, weswegen Verbundenheit deren natürlicher Zustand sei, den wir ichbezogen uns von allem anderen abtrennend nicht mehr richtig sehen, verstehen und empfinden können.

Was können wir tun, um unser Gefühl der Verbundenheit zu stärken?

Jede Form des Trainings von Achtsamkeit wie z.B. Meditation hilft dabei. Es gibt sogar besondere Formen der Meditation, die das Gefühl der Verbindung und Einheit auslösen und so stärken. Bestimmte Yoga-Übungen können dabei genauso helfen. Wir selbst können das Gefühl verbunden zu sein, stärken und so depressive Stimmungen auflösen.

Wir können das Gefühl verbunden zu sein jedoch auch ganz einfach im Alltag stärken, z.B. durch den liebevollen Umgang mit Tieren, oder wenn wir anderen, ja auch Fremden, zulächeln oder uns mit ihnen austauschen.

Das Gefühl und Bewusstsein verbunden zu sein zu fördern, erhöht unsere innere Balance und kann auch ein wirksames Mittel gegen Einsamkeit und Depression sein.

Was ist eine postpartale Depression?

Was ist eine postpartale Depression?

Postpartale Depression: Fühlen Sie sich leer, gefühllos oder traurig nach der Schwangerschaft? Dann sollten Sie Hilfe suchen....

Depression - Was tun?

Depression – Was tun, welche Behandlung hilft?

Je nach Ursache und Schweregrad der Depression kann eine Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie eingesetzt werden ......

Erkenntnisse zum Wohlbefinden

Erkenntnisse zum Wohlbefinden aus internationalen Studien

Wohlbefinden ist ein Ergebnis, das für die Menschen von Bedeutung ist, weil es zeigt, dass die Menschen ihr Leben als gut empfinden....

Wie gefährlich ist Ayahuasca? Studie ermittelt Wirkung und Nebenwirkungen

Wie gefährlich ist Ayahuasca? Studie ermittelt Wirkung und Nebenwirkungen

Laut einer Studie von Forschern der University of Melbourne treten beim Konsum des psychedelisch wirkenden Pflanzensud Ayahuasca häufig ......

Virtuelle Realität ermöglicht Effekte, die denen psychedelischer Drogen gleichen

Virtuelle Realität ermöglicht Effekte, die denen psychedelischer Drogen gleichen

Virtuelle Realität ermöglicht Effekte, die denen psychedelischer Drogen gleichen, verbunden mit selbsttranszendierenden Erfahrungen....

Was tun bei einer Stimmbandentzündung? Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Die Stimmbänder (Stimmlippen) befinden sich im Kehlkopf und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Sprachlauten.…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…