Unsachgemäßer Gebrauch von Medikamenten

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 25. Februar 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Die Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente ist normalerweise nicht gefährlich, wenn man sich die Anweisungen des Arztes und die Packungsbeilagen hält. Und die allermeisten Menschen halten sich auch an diese Vorgaben, allein schon, weil sie Angst vor negativen Nebenwirkungen haben.

Doch laut Statistiken steigt vor allem die Zahl älterer Menschen, die ihre Medikamente unsachgemäß einnehmen, in den letzten Jahren an. Und das mit teils drastischen Folgen für die eigene Gesundheit. Jüngste Berichte zeigen eine Zunahme der Krankenhauseinweisungen und beim Aufsuchen der Notaufnahme durch ältere Menschen, die verschreibungspflichtige Medikamente unsachgemäß verwenden.

Schmerzmittel, Depressiva und Stimulanzien

Die Arten von verschreibungspflichtigen Medikamenten, die am häufigsten von Menschen jeden Alters missbraucht werden, sind Schmerzmittel, Depressiva und Stimulanzien. Die Krankenhauseinweisungen älterer Erwachsener standen meist im Zusammenhang mit Überdosierungen von Schmerzmitteln und Entzugserscheinungen bei anderen Suchtmitteln wie Schlaftabletten.

Probleme bei der Einnahme von Medikamenten

Viele ältere Erwachsene nehmen Medikamente ein, die eine wichtige Rolle bei der Behandlung verschiedener Gesundheitszustände wie Schmerzen und Herzkrankheiten spielen. Die meisten nehmen ihre Medikamente ordnungsgemäß ein, aber einige ältere Erwachsene haben Probleme mit der korrekten Einnahme. Dazu gehört die unbeabsichtigte Einnahme eines Medikaments auf die falsche Weise ebenso wie der absichtliche Missbrauch.

Unbeabsichtigter Missbrauch

Manche Menschen nehmen Arzneimittel versehentlich falsch ein, oft ohne es zu wissen oder ohne es zu beabsichtigen. Sie vergessen vielleicht, ihre Medikamente einzunehmen, nehmen sie zu oft ein oder nehmen die falsche Menge.

Wenn Menschen älter werden, können Seh- oder Gedächtnisprobleme die korrekte Einnahme von Medikamenten erschweren. Die Einnahme von vielen Medikamenten zu verschiedenen Tageszeiten kann verwirrend sein. Ein weiteres häufiges Problem ist, dass mehr als ein Arzt Medikamente verschreibt, aber kein einziger Arzt sie überwacht und auf Wechselwirkungen prüft.

Vorsätzlicher Missbrauch

Vorsätzlicher Missbrauch liegt vor, wenn eine Person verschreibungspflichtige Medikamente wissentlich falsch anwendet, Medikamente einnimmt, die ihr nicht verschrieben wurden, oder sie mit Alkohol oder illegalen Drogen kombiniert. Die Menschen tun dies vielleicht, um sich gut zu fühlen, um sich besser zu fühlen, oder um sich zu beruhigen.

Manchmal kann eine große Veränderung, wie der Eintritt in den Ruhestand, der Tod eines geliebten Menschen oder eine nachlassende Gesundheit, zu Einsamkeit, Langeweile, Angstzuständen oder Depressionen führen. Dies kann eine Person dazu veranlassen, den Missbrauch von Medikamenten oder anderen Drogen zu beginnen, fortzusetzen oder zu verstärken.

Eine Person mag denken, dass die Einnahme des Medikaments sicher ist, egal was passiert, weil ein Arzt es verschrieben hat. Aber es ist nicht sicher, zu viel von einem Medikament einzunehmen oder es auf eine andere Weise einzunehmen, als der Arzt es verordnet hat.

Risiken für ältere Erwachsene

Bei älteren Erwachsenen kann selbst mäßiger Drogenmissbrauch aufgrund mehrerer Risikofaktoren schwerwiegende Folgen haben. Wenn der Körper altert, kann er Medikamente und Drogen nicht mehr so leicht aufnehmen und abbauen wie früher. Selbst wenn ein älterer Erwachsener ein Medikament richtig einnimmt, kann es daher länger im Körper verbleiben als bei einer jüngeren Person. Mit zunehmendem Alter werden die Menschen auch empfindlicher gegenüber der Wirkung von Alkohol.

Auch das Gehirn älterer Menschen ist anders als das junger Menschen und kann ein größeres Risiko für schädliche Arzneimittelwirkungen (z. B. auf das Gedächtnis oder die Koordination) aufweisen. Andere Erkrankungen (wie Herzkrankheiten) und die Einnahme von Medikamenten zu deren Behandlung bei gleichzeitigem Missbrauch von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln stellen ebenfalls besondere Risiken für ältere Erwachsene dar.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.

Gallensteine - Symptome, Ursachen, Behandlung, OP, Medikamente

Gallensteine – Symptome, Ursachen, Behandlung, OP, Medikamente

OP zur Entfernung der Gallenblase bei Gallensteinen: Auch nachdem die Gallenblase durch eine Operation entfernt wurde, können ......

Colitis ulcerosa - Symptome, Therapie, Behandlung, Medikamente

Colitis ulcerosa – Symptome, Therapie, Behandlung, Medikamente

Colitis ulcerosa kann zu schweren Folgeerkrankungen führen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln, wie zum Beispiel ......

Leberzirrhose behandeln - Therapien, Medikamente, Maßnahmen

Leberzirrhose behandeln – Therapien, Medikamente, Maßnahmen

Die Behandlung der Ursachen der Leberzirrhose kann eine Zirrhose verhindern oder die Schädigung der Leber verlangsamen. Die Behandlung von Folgeerkrankungen...

Forschung: Behandlung von ADHS ohne Medikamente verbessert Neuroplastizität des Gehirns und Symptome

Forschung: Behandlung von ADHS ohne Medikamente verbessert Neuroplastizität des Gehirns und Symptome

Wissenschaftler haben ein Gehirn-Coaching-Programm mit Übungen entwickelt, das sich positiv auf die Symptome von ADHS, Schädel-Hirn-Trauma ......

Wie mit Parkinson umgehen? Ursachen, Symptome Medikamente und Behandlung

Wie mit Parkinson umgehen? Ursachen, Symptome, Medikamente und Behandlung

Alles über Parkinson: Lesen Sie hier mehr über die Ursachen, Symptome, Risikofaktoren, Therapie und Lebenserwartung....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…