Nierensteine bei Kindern vorbeugen: Was sie essen und trinken sollten – und was nicht

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 21. Februar 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Kann das, was Kinder essen oder trinken, zur Vorbeugung von Nierensteinen beitragen? Ausreichend Flüssigkeit, vor allem Wasser trinken, ist die wichtigste Lebensstiländerung, die ein Kind oder ein Jugendlicher vornehmen kann, um Nierensteinen vorzubeugen.

Jugendliche sollten täglich circa zwei Liter Wasser trinken, es sei denn, er oder sie leidet an Nierenversagen. Jüngere Kinder können sich an die Empfehlungen ihres Arztes halten, wie viel Flüssigkeit sie trinken sollten, um Nierensteinen vorzubeugen.

Studien haben gezeigt, dass die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension) das Risiko von Nierensteinen verringern kann.

Studien haben auch gezeigt, dass Übergewicht das Risiko von Nierensteinen bei Kindern erhöht. Ein Ernährungsberater kann bei der Planung von Mahlzeiten zur Gewichtsabnahme helfen.

Beeinflusst die Art des Nierensteins die Wahl der Nahrungsmittel eines Kindes?

Ja. Wenn ein Kind bereits Nierensteine hatte, fragen Sie, welche Art von Steinen es hatte. Je nach Art der Nierensteine kann eine Änderung der verzehrten Menge an Natrium, tierischem Eiweiß, Kalzium oder Oxalat helfen, Nierensteine zu verhindern.

Bei jeder dieser Arten von Nierensteinen können spezielle Diäten helfen:

  • Kalzium-Oxalat-Steine
  • Kalziumphosphat-Steine
  • Harnsäuresteine
  • Zystin-Steine

Ein Ernährungsberater, der auf die Nierensteinprävention spezialisiert ist, kann bei der Planung der Mahlzeiten helfen.

Kalzium-Oxalat-Steine

Oxalat reduzieren

Die meisten Kinder, die Kalziumoxalatsteine haben, müssen die Oxalataufnahme über die Nahrung nicht einschränken. Die optimale Ernährung hängt von den Ursachen der Nierensteine des jeweiligen Kindes ab. Wenn die Nierensteine jedoch mit der Menge des verzehrten Oxalats zusammenhängen, sollte ein Kind folgende Lebensmittel meiden, um den Oxalatgehalt im Urin zu verringern:

  • Mandeln, Nüsse und Nussprodukte
  • Hülsenfrüchte, die einen hohen Oxalatgehalt aufweisen
  • Rhabarber
  • Spinat
  • Weizenkleie
  • Rote Bete
  • Kakaopulver

Ein Gesundheitsdienstleister kann Ihnen erklären, welche anderen Nahrungsquellen Oxalat enthalten und wie viel Oxalat man unbedenklich essen kann.

Natrium (Salz) reduzieren

Das Risiko, Nierensteine zu entwickeln, steigt, wenn Kinder mehr Natrium (Salz) essen. Natrium ist ein Bestandteil von Salz. Natrium ist in vielen Konserven, verpackten Lebensmitteln und Fast Food enthalten. Es ist auch in vielen Gewürzen, Würzmitteln und Fleischwaren enthalten.

Sprechen Sie mit einem Arzt oder einer Ärztin darüber, wie viel Natrium für Kinder, die Nierensteine vermeiden wollen, angemessen ist. Siehe Tipps zur Reduzierung der Natriumaufnahme.

Tierisches Eiweiß einschränken

Der Verzehr von tierischem Eiweiß kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Kind Nierensteine entwickelt.

Eine medizinische Fachkraft kann empfehlen, tierisches Eiweiß einzuschränken, einschließlich:

  • Rind-, Hühner- und Schweinefleisch
  • Fisch und Schalentiere
  • Eier, Milch, Käse und andere Molkereiprodukte

Auch wenn ein Kind weniger tierisches Eiweiß pro Tag zu sich nimmt, benötigt es dennoch genügend Eiweiß für eine gute Gesundheit. Ziehen Sie in Erwägung, einen Teil des Fleisches und der tierischen Proteine durch Bohnen, getrocknete Erbsen und Linsen zu ersetzen, da dies pflanzliche Nahrungsmittel sind, die viel Protein und wenig Oxalat enthalten.

Sprechen Sie mit einem Arzt darüber, wie viel Gesamteiweiß ein Kind benötigt – ob aus tierischen oder pflanzlichen Quellen – je nach Alter, Größe und den Aktivitäten des Kindes.

Genügend Kalzium über die Nahrung aufnehmen

Alle Kinder brauchen eine bestimmte Menge an Kalzium, um gesund zu bleiben und ihre Knochen zu stärken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber, wie viel Kalzium Sie zu sich nehmen sollten, um weitere Kalziumoxalatsteine zu vermeiden.

Die Zufuhr der empfohlenen Kalziummenge – über die Nahrung, nicht über Nahrungsergänzungsmittel – ist wichtig, um die Entstehung weiterer Nierensteine zu verhindern. In einer bestimmten Konzentration kann Kalzium andere Substanzen im Verdauungstrakt blockieren, die zu Steinen führen können.

Am besten ist es, Kalzium aus oxalatarmen, pflanzlichen Lebensmitteln wie mit Kalzium angereicherten Säften, Müsli, Brot, einigen Gemüsesorten und einigen Bohnensorten aufzunehmen. Fragen Sie einen Ernährungsberater oder eine andere medizinische Fachkraft, welche Lebensmittel die besten Kalziumquellen sind.

Lesen Sie auch:

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

ddp

Nierensteine bei Kindern - Symptome und Ursachen

Nierensteine bei Kindern und Jugendlichen – Symptome und Ursachen

Was sind die Symptome von Nierensteinen bei Kindern? Zu den möglichen Symptomen von Nierensteinen bei Kindern und Jugendlichen gehören ......

Studie: Erhöhter Kaffeekonsum verringert das Risiko von Nierensteinen

Studie: Verringert erhöhter Kaffeekonsum das Risiko von Nierensteinen?

Wissenschaftler des Karolinska Institute haben den Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und dem Risiko für Nierensteine untersucht ......

Nierensteine ohne OP und Betäubung durch Schallwellen aufgelöst

Nierensteine ohne OP und Betäubung durch Schallwellen aufgelöst

Erstmalig haben Ärzte 19 Menschen mit einer neuen nicht-invasiven Methode zur Zertrümmerung von Nierensteine durch Schallwellen behandelt....

Nierensteine bei Kindern - Behandlung und Prävention

Nierensteine bei Kindern – Behandlung und Prävention

Wie werden Nierensteine bei Kindern entfernt? Die Behandlung von Nierensteinen richtet sich in der Regel nach Größe, Lage und Art der Steine...

Nierensteine bei Kindern - Was Sie wissen sollten

Nierensteine bei Kindern und Jugendlichen – Was Sie wissen sollten

Ein Kind, das Symptome von Nierensteinen wie starke Schmerzen, Blut im Urin oder Erbrechen aufweist, muss sofort behandelt werden ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…