Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Gesundheitsnews: Hier finden Sie aktuellen Berichte über neue Studien, die neuesten Ergebnisse aus der Gesundheitsforschung, Therapien, Behandlungsmethoden, Labordiagnostik, medizinische Diagnoseverfahren sowie Gesundheitsthemen wie Früherkennung, Vorsorge und Präventionsmaßnahmen.

  • Aktuelle Beiträge:

Gesund und lange leben: Wissenschaftler des Sanford Burnham Prebys Medical Discovery Institute konnten zeigen, dass Würmer länger leben, wenn sie einen Überschuss des Proteins p62 produzieren, das toxische Zellproteine erkennt, die zur Zerstörung markiert sind. Die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichte Entdeckung könnte helfen, Behandlungen für…
Degenerative Augenerkrankungen: Die Hauptursache für irreversible Blindheit und schwer beeinträchtigte Sehkraft – altersbedingte Makuladegeneration, kurz AMD – dürfte bis 2050 77 Millionen Europäer betreffen, zeigen die neuesten Berechnungen, die im British Journal of Ophthalmology veröffentlicht wurden. Dies wird erhebliche zusätzliche Ressourcen im Gesundheitswesen und eine gründliche…
Knochenkrankheiten: Bakterielle Knocheninfektionen sind sehr resistent gegen Antibiotika und erfordern neue therapeutische Ansätze. Saussurea controversa (Alpenscharten) ist eine Pflanzenart, die traditionell von Menschen im Fernen Osten, Sibirien, Tibet und der Mongolei zur Behandlung von Leber-, Nieren-, Verdauungs- und Bewegungserkrankungen verwendet wird. Die getrockneten Blätter werden in…
Neue Forschungen der Harvard Medical School zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die sie einst immun waren. In den vergangenen zehn Jahren hat sich gezeigt, dass der Masernimpfstoff nicht nur auf eine, sondern auf zwei Arten…
Alzheimer-Forschung: Neue Ergebnisse zeigen, dass das komplexe Geflecht aus Proteinen und möglicherweise anderen Biomolekülen, das die umgebenden Zellen im Gehirn strukturell und biochemisch unterstützt, eine wichtige Rolle bei der Alzheimer-Krankheit spielt. Die Studie, die von Forschern des Massachusetts General Hospital (MGH) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des…
Risiko für Gebrechlichkeit im Alter: Studie offenbart erstmals statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen der regelmäßigen Anwendung von verschreibungspflichtigen Schmerz- und/oder Schlafmitteln und dem Gebrechlichkeitsrisiko bei älteren Menschen. Forscher des Oregon Research Institute (ORI) und der Florida Atlantic University (FAU) haben erstmals statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen der selbstberichteten…
Diabetes-Forschung: Insυlinhormon, das von Betazellen der Bauchspeicheldrüse freigesetzt wird, ist der Hauptregulator des Blutzuckers. Frühere und aktuelle Studien einer Forschergruppe an der Universität Lund in Schweden haben rund hundert verschiedene Rezeptoren auf der Oberfläche der Beta-Zellen identifiziert, die unterschiedliche funktionelle Auswirkungen auf die Beta-Zellen haben. Jetzt…
Prostatakrebs-Forschung: Laut Untersuchungen, die auf der NWRI-Krebskonferenz 2019 vorgestellt wurden, wird bei Männern mit einem höheren Gehalt an „freiem“ Sexualhormon und einem Wachstumshormon im Blut mit höherer Wahrscheinlichkeit Prostatakrebs diagnostiziert. Andere Faktoren wie beispielsweise das höhere Alter erhöhen zusätzlich das Risiko eines Mannes, an Prostatakrebs zu…
Krebsstammzellen: In der Welt der Krebsbiologie sind nicht alle Biomarker gleich. Die Moleküle, die Ärzte auf abnormale Prozesse aufmerksam machen, können als eine Reihe von aberranten Proteinen wie Hormonen, Enzymen oder Signalmolekülen auftreten und von Patient zu Patient unterschiedlich sein. Da es sich sozusagen um eine…
Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten von einer fortgesetzten Hormontherapie bei fortgeschrittenem Prostatakrebs profitieren werden. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift JAMA Oncology veröffentlicht. Die Forscher gehen davon aus, dass diese Entdeckung zu einem Test führen…
Progerie ist eine sehr seltene Krankheit, von der etwa eines von 18 Millionen Kindern betroffen ist und die in der Adoleszenz (Endphase des Jugendalters) zu vorzeitiger Alterung und Tod durch Komplikationen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. In einer Studie an Mäusen und menschlichen Zellen haben Forscher des schwedischen…
Ketogene Diät hilft bei der Bekämpfung des Grippevirus (Influenza): Eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährung wie die Keto-Diät hat ihre Anhänger, aber die Virusgrippe gehört offenbar nicht dazu. Mäuse, die mit einer ketogenen Diät gefüttert wurden, waren besser in der Lage, das Grippevirus zu bekämpfen als Mäuse, die…
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University fand heraus, dass das Alter eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden von Menschen spielt, bei denen neu Diabetes Typ 2 diagnostiziert wurde. Bei jüngeren Patienten ist die Anfälligkeit für psychische Belastungen höher, was zu schlechteren gesundheitlichen Ergebnissen führt. „Wir haben…