Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Gesundheitsnews: Hier finden Sie aktuellen Berichte über neue Studien, die neuesten Ergebnisse aus der Gesundheitsforschung, Therapien, Behandlungsmethoden, Labordiagnostik, medizinische Diagnoseverfahren sowie Gesundheitsthemen wie Früherkennung, Vorsorge und Präventionsmaßnahmen.

Volkskrankheiten: Diabetes, koronare Herzkrankheiten (KHK), Bluthochdruck (Hypertonie), Osteoporose (Knochenschwund) und Fettleibigkeit (Adipositas) gehören zu den häufigsten Erkrankungen, denen man durch eine langfristige Änderung der Lebensweise rechtzeitig vorbeugen könnte. Übergewicht ist ebenso ein Risikofaktor wie Alkohol- und Nikotinkonsum.

  • Aktuelle Beiträge:

Seltene Erkrankungen: Eine Studie über Entwicklungsstörungen bei Kindern hat herausgefunden, dass springende Gene, so genannte Transposons, bei einigen Patienten mit undiagnostizierten neurodevelopmentalen Erkrankungen genetische Veränderungen verursachen. Die Forschung des Wellcome Sanger Institute mit Sitz in Hinxton, South Cambridgeshire und seiner Mitarbeiter in den NHS Regional Genetics…
Eine Studie unter der Leitung australischer Forscher der Monash University hat ein experimentelles Medikament erprobt, das Fettleibigkeit, Diabetes und Verlust von Muskelmasse behandeln könnte. Das neue Präparat namens IC7Fc könnte den Glukosestoffwechsel verbessern und Diabetes verhindern. Die langjährige Studie wurde teilweise vom National Health & Medical…
Lässt sich mit Wärme eine Depression behandeln? Wir alle wissen, wie angenehm es sein kann, sich im Herbst oder im Winter unter einer Decke auf dem Sofa einzumümmeln oder einfach eine heiße Tasse Kakao oder Tee zu trinken. Das sind sie, die schönen kleinen Dinge des…
Gelegentliche Angstzustände sind ein Teil des Lebens. Mann kann ängstlich sein, wenn man beispielsweise ein Problem am Arbeitsplatz hat, ein Test oder eine wichtige Entscheidung bevorsteht. Angststörungen hingegen beinhalten mehr als nur vorübergehende Sorgen oder Ängste. Für eine Person mit einer Angststörung, geht die Angst nicht…
Zirkadiane Rhythmen sind körperliche, geistige und Verhaltensänderungen, die einem täglichen Zyklus folgen. Sie reagieren in erster Linie auf Licht und Dunkelheit in der Umgebung eines Organismus. Nachts zu schlafen und tagsüber wach zu sein, ist ein Beispiel für einen lichtbedingten zirkadianen Rhythmus. Circadiane Rhythmen sind in…
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine Gruppe seltener neurologischer Erkrankungen, an denen hauptsächlich die Nervenzellen (Neuronen) beteiligt sind, die für die Kontrolle der freiwilligen Muskelbewegung verantwortlich sind. Freiwillige Muskeln erzeugen Bewegungen wie Kauen, Gehen und Sprechen. Die Krankheit ist progressiv, was bedeutet, dass sich die Symptome…