Neue Antikörperbehandlung für Prostatakrebs in Aussicht

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krebsforschung 2023

Dirk de Pol, aktualisiert am 9. Februar 2022, Lesezeit: 2 Minuten

Ein Forscherteam hat eine neue Behandlung für Prostatakrebs entwickelt. Die entsprechenden Forschungsergebnisse wurden im Journal for Immunotherapy of Cancer veröffentlicht.

  • Das neue Antikörper-Medikament hilft, die Schwächung des Immunsystems durch Krebszellen rückgängig zu machen. Dies konnte von den Forschern in ersten Experimenten mit krebserkrankten Hunden gezeigt werden.

Bei einigen Krebsarten kennzeichnen bestimmte Krebszellen – die regulatorischen T-Zellen (Tregs) – einige Krebszellen als funktionale körpereigene Zellen. Dies führt dazu, dass das Immunsystem diese als körpereigen getarnten Krebszellen nicht angreift. Dadurch kann der Krebs weiter wachsen und sich ausbreiten.

Die neue Antikörper-Behandlung geht gezielt gegen die regulatorischen T-Zellen (Tregs) vor, damit sie nicht länger ihre Tarnfunktion ausüben können. Das Forscherteam der Universität Tokio untersuchte diese Technik an Hunden mit Prostatakrebs.

  • Bei diesen Hunden handelte es sich um normale Haustiere, deren Prostata eine ähnliche Struktur wie die des Menschen aufweist.

Im ersten Schritt untersuchten die Forscher, inwieweit beim Prostatakrebs Tregs aktiv waren und wie genau sie arbeiten. Durch eine RNA-Sequenzierung und eine Proteinanalyse machten die Wissenschaftler eine entscheidende Entdeckung.

Tregs konzentrieren sich offenbar in größeren Mengen an einem Tumor, wenn sich am Tumor ein Protein namens CCL17 an einen Rezeptor namens CCR4 bindet.

Daher nutzen die Forscher im nächsten Schrittt ein Antikörper-Medikament, das den CCR4-Rezeptor blockiert. Dadurch zirkulierten weniger Tregs und die Hunde, die das Medikament erhielten, überlebten länger und hatten kaum Nebenwirkungen.

Die Forscher sind überzeugt, dass es vielversprechende Anzeichen dafür, dass diese vielversprechenden Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind. Untersuchungen von menschlichen Prostatakrebspatienten ergaben, dass diese ebenfalls hohe Werte an tumorinfiltrierenden Tregs aufweisen.

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Prostatakarzinom: Aggressiven Prostatakrebs behandeln und Metastasen verhindern


Quelle: Youtube/Westdeutsches Prostatazentrum

Blasenkrebs: Ursachen und Behandlung

Blasenkrebs: Ursachen und Behandlung

Bei Blasenkrebs wächst in der Blasenschleimhaut ein abnormales Gewebe, das als Tumor bezeichnet wird....

Bauchspeicheldrüsenkrebs und Palliativmedizin - Wie verbessert man die Lebensqualität? Wie stirbt man?

Bauchspeicheldrüsenkrebs – Wie stirbt man, wie lässt sich die Lebensqualität verbessern

An Bauchspeicheldrüsenkrebs sterben? Wie stirbt man an Bauchspeicheldrüsenkrebs, der aggressivsten Form von Krebs?...

Forscher zeigen auf wie Bauchspeicheldrüsenkrebs entsteht

Forscher zeigen auf wie Bauchspeicheldrüsenkrebs entsteht

Bauchspeicheldruesenkrebs: Die Ergebnisse der Studie geben Aufschluss über die Therapieresistenz und darüber, wie eine Immuntherapie zur ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…