Wozu ist Vitamin B gut und was enthält viele B-Vitamine?

Gesundheitstipps

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 29. Januar 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Vitamine, wie B Vitamine, sind organische Verbindungen, die der menschliche Körper nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch nicht durch den Stoffwechsel synthetisiert werden können, um den Bedarf zu decken.

  • Vitamine sind essentielle (lebenswichtige) Stoffe.
  • Neben Fett, Kohlenhydraten, Proteinen (Aminosäuren), Mineralien und Spurenelementen müssen Vitamine daher über die tägliche Ernährung oder zusätzlich durch Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden.

Vitamin B Mangel

Das sogenannte Vitamin B ist eigentlich nicht ein einzelnes Vitamin, sondern stellt eine ganze Vitamingruppe dar. Der sogenannte Vitamin-B-Komplex umfasst die folgenden acht Vitamine:

Heutzutage leiden Millionen von Menschen aus verschiedenen Gründen an einem Mangel an Vitamin B, vor allem aus folgenden Gründen: Stress, verarbeitete Lebensmittel in der Ernährung, Giftstoffe, raffinierter Zucker, Medikamente, Kochen, Mangelernährung.

Was kann Vitamin B Mangel auslösen?

Ein Mangel an Vitamin B führt zu Anämie und neurologischen Störungen; ein Mangel bei Kindern kann tiefgreifende Schäden verursachen, von denen ein Großteil reversibel ist.

Ein normaler Serum-Vitamin-B-Spiegel garantiert keine ausreichende Versorgung, Methylmalonsäure-Konzentrationen (entweder im Serum oder im Urin) sind ein viel zuverlässigerer Stoffwechselmaßstab für den Vitamin-B-Stoffwechsel.

Menschen, die sich rein vegetarisch (vegan) ernähren, haben ein hohes Risiko (>50 Prozent) für einen metabolischen Vitamin-B-Mangel.

Wo ist viel Vitamin B enthalten?

Vitamin B ist in allen tierischen Produkten enthalten (Leber, Muskelfleisch, Eier und Milchprodukte sind Quellen, in der Reihenfolge von den reichsten zu den ärmsten Vitamin-B-Quellen).

Pflanzliche Nahrungsmittel enthalten wenig oder gar kein aktives Vitamin B; Produkte, die in mit Kuhdung gedüngten Böden angebaut werden, können mehr B-Vitamine enthalten als kommerziell angebaute Produkte.

Andere gute B-Vitaminquellen sind: Kartoffeln, Banane, Spinat, Sojabohnen, Weizenkeime, Kantaloupe, Thunfisch in Wasser, Marinebohnen, Pak Choi, Avocado, Sonnenblumenkerne, Hühnerbrust, Rübengrün usw.

Probiotische Nahrungsergänzungsmittel sind keine ausreichende Quelle für Vitamin B; einige Produkte wirken besser als andere. Ein Mangel an Vitamin B kann das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen.

B-Vitamine helfen, die schwefelhaltige Aminosäure Homocystein in Schach zu halten und abzubauen, die im Rahmen des Stoffwechsels gebildet wird. Wenn der Homocysteinspiegel zu hoch ist, kann das Blut leichter gerinnen, was die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöht.

  • Es gibt viele Möglichkeiten, sich auf natürliche Weise mit B-Vitaminen zu versorgen: Frisches Obst und Gemüse, dunkelgrünes Blattgemüse wie Spinat (nicht hellgrüne Blattsorten).

Außerdem sollte mal Vollkornprodukte, wie Vollkornnudeln, Vollkorngetreide, Haferflocken oder Gerste bevorzugen, raffiniertes Weißmehl meiden und idealerweise jeden Tag Bohnen oder Erbsen essen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp

Forschung: Vitamin B5 gegen Fettleibigkeit und Stoffwechselkrankheiten

Forschung: Vitamin B5 gegen Fettleibigkeit und Stoffwechselkrankheiten

Die Wissenschaftler haben Vitamin B5 (Pantothensäure) als einen wirksamen Aktivator für braunes Fett identifiziert, der ......

Niacin Überdosierung

Sehverlust durch Vitamin B3-Überdosierung können rückgängig gemacht werden

Vitamin B3 Überdosierung: Augenschäden und schwerer Sehverlust im Zusammenhang mit einer Vitamin B3 Überdosierung (Niacin oder Nicotinsäure) können ......

Vitamin B3 Nikotinamid bei Augenerkrankung

Vitamin B3: Wirkung von Nicotinamid bei der Behandlung von Augenkrankheiten

Vitamin B3: Die Wissenschaftler der Icahn School of Medicine am Mount Sinai fanden heraus, dass Nicotinamid (Niacin, Vitamin B3) nicht nur diese ......

Vitamin B12-Mangel erhöht Risiko für Depressionen

Studie: Vitamin B12-Mangel erhöht Risiko für Depressionen

In einer neuen Studie haben Wissenschaftler des Trinity College Dublin den Zusammenhang zwischen dem Folsäure- und Vitamin-B12-Spiegel und der Häufigkeit von ......

Wirkung von Coenzym Q10 als Nahrungsergänzungsmittel

Vitamin B12 oder Folsäuremangel: Ursachen und Behandlung

Vitamin B12-Mangel oder Folsäuremangel tritt auf, wenn der Körper außergewöhnlich große rote Blutkörperchen herstellt....

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…