Millennials und Gen Z: Wegweisende evidenzbasierte Wellness-Trends

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

MD Redaktion, aktualisiert am 26. Juni 2025, Lesezeit: 8 Minuten

Warum Millennials und Gen Z die Wellness-Branche prägen

Millennials (geboren zwischen 1981 und 1996) und die Generation Z (geboren zwischen 1997 und 2012) definieren die Wellnessbranche neu. Diese Generationen legen Wert auf wissenschaftlich fundierte Gesundheitslösungen und verzichten auf unbewiesene Trends. Ihr Fokus auf Transparenz und datengestützte Praktiken verändert den globalen Wellnessmarkt, der ein Volumen von 5,6 Billionen US-Dollar hat und bis 2030 voraussichtlich um 8 % pro Jahr wachsen wird.

Ihre Skepsis gegenüber traditionellem Marketing zwingt Marken dazu, glaubwürdige, wissenschaftlich fundierte Produkte anzubieten. Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram verstärken diese Trends und machen Wellness zugänglich und attraktiv. Dieser Wandel ermöglicht es Verbrauchern, fundierte Gesundheitsentscheidungen zu treffen.

Evidenzbasiertes Wellness verstehen

Was ist evidenzbasiertes Wellness?

Evidenzbasiertes Wellness bezieht sich auf Gesundheitspraktiken, die durch strenge wissenschaftliche Forschung, wie klinische Studien und Peer-Review-Studien, gestützt werden. Millennials und die Generation Z verlassen sich bei ihren Wellness-Entscheidungen auf diese glaubwürdigen Quellen. Dieser Ansatz gewährleistet Sicherheit, Wirksamkeit und Vertrauenswürdigkeit bei Gesundheitspraktiken.

Warum dies im Jahr 2025 entscheidend ist

In einer Zeit, in der Fehlinformationen grassieren, verlangen Verbraucher Transparenz. Evidenzbasiertes Wellness schafft Vertrauen, indem es bewährte Lösungen anbietet. Es entspricht auch der wachsenden Präferenz für personalisierte und nachhaltige Gesundheitsstrategien.

Die wichtigsten evidenzbasierten Wellness-Trends für 2025

1. Darmgesundheit und Optimierung des Mikrobioms

Ein gesundes Darmmikrobiom unterstützt die Verdauung, das Immunsystem und das psychische Wohlbefinden. Millennials und die Generation Z setzen auf Probiotika, Präbiotika und fermentierte Lebensmittel wie Kombucha und Sauerkraut. Die Forschung unterstreicht die Bedeutung des Mikrobioms für die allgemeine Gesundheit und treibt die Nachfrage nach Produkten für die Darmgesundheit an.

  • Tipp: Nehmen Sie täglich eine Portion Joghurt oder Kefir zu sich, um Ihre Darmgesundheit auf natürliche Weise zu fördern.
  • Schlüsselbegriffe: Darmmikrobiom, probiotische Nahrungsergänzungsmittel.

2. Tragbare Gesundheitstechnologie

Tragbare Geräte wie Fitbit und Apple Watch tracken Schlaf, Herzfrequenz und Aktivitätsniveau. Diese Tools liefern datengestützte Erkenntnisse und helfen den Nutzern, ihre Wellness-Routinen zu optimieren. Über 35 % der Millennials und der Generation Z nutzen im Jahr 2025 Wearables.

  • Praktischer Tipp: Nutzen Sie Ihr Wearable, um Fitnessziele wie beispielsweise 10.000 Schritte pro Tag festzulegen und zu verfolgen.
  • Schlüsselwort: Wearable-Gesundheitstechnologie, Fitness-Tracker.

3. Psychische Gesundheit und Achtsamkeitspraktiken

Psychisches Wohlbefinden hat für jüngere Generationen Priorität. Apps wie Headspace und Calm bieten wissenschaftlich fundierte Meditationstechniken und kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Diese Tools helfen, Stress abzubauen und die emotionale Widerstandsfähigkeit zu verbessern.

  • Tipp: Nehmen Sie sich täglich 10 Minuten Zeit für Achtsamkeitsübungen, um Ihre geistige Klarheit zu verbessern.
  • Stichwort: Achtsamkeitsmeditation, Apps für mentale Gesundheit.

4. Pflanzliche und nachhaltige Ernährung

Pflanzliche Ernährung ist aufgrund ihrer gesundheitlichen und ökologischen Vorteile beliebt. Studien zeigen, dass sie das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes senkt. Flexitarische Ernährung, die pflanzliche Ernährung mit gelegentlichem Fleischkonsum kombiniert, spricht 28 % der Generation Z im Jahr 2025 an.

  • Maßnahme: Versuchen Sie einmal pro Woche eine pflanzliche Mahlzeit, um sich an eine nachhaltige Ernährung heranzutasten.
  • Stichwort: Pflanzliche Ernährung, nachhaltige Ernährung.

5. Personalisierte Ernährung durch DNA-Tests

DNA-basierte Ernährungspläne, die von Unternehmen wie 23andMe angeboten werden, liefern maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen. Diese Pläne sind auf die genetischen Veranlagungen abgestimmt und sprechen Millennials an, die nach individueller Wellness suchen. Die Nachfrage nach personalisierter Ernährung wird bis 2027 voraussichtlich um 12 % steigen.

  • Tipp: Konsultieren Sie einen Ernährungsberater, um die Ergebnisse des DNA-Tests zu interpretieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Stichwort: DNA-Ernährungstests, personalisierte Ernährungspläne.

Wie Millennials und die Generation Z Wellness-Marken beeinflussen

Transparenz als Priorität

Jüngere Generationen verlangen klare, wissenschaftlich fundierte Belege für Gesundheitsversprechen. Sie prüfen Inhaltsstofflisten genau und lehnen vage Marketingaussagen ab. Marken wie Ritual und Seed gewinnen durch die Veröffentlichung von Daten aus klinischen Studien und transparente Beschaffungswege an Loyalität.

Die Rolle der sozialen Medien im Wellnessbereich

TikTok und Instagram sind Drehscheiben für Wellness-Inhalte, wobei Hashtags wie #WellnessTips und #GutHealth Milliarden von Aufrufen erzielen. Influencer geben evidenzbasierte Ratschläge und steigern so die Popularität von Produkten. So hat beispielsweise ein TikTok-Trend im Jahr 2024 den Verkauf von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln um 35 % gesteigert.

Verpflichtung zur Nachhaltigkeit

Die Generation Z bevorzugt umweltbewusste Marken, die recycelbare Verpackungen verwenden und ethisch einkaufen. Über 65 % der Verbraucher der Generation Z entscheiden sich für nachhaltige Wellnessprodukte. Dieser Trend zwingt Unternehmen dazu, umweltfreundlichere Praktiken einzuführen.

Herausforderungen bei der Einführung evidenzbasierter Wellness

Umgang mit Fehlinformationen

In sozialen Medien können unbestätigte Gesundheitsbehauptungen verbreitet werden. Millennials und die Generation Z begegnen dem, indem sie Informationen mit vertrauenswürdigen Quellen wie PubMed abgleichen. Die Beratung durch Fachleute hilft dabei, unzuverlässige Ratschläge herauszufiltern.

Kosten

Personalisierte Wellnessangebote wie DNA-Tests können kostspielig sein und den Zugang einschränken. Marken führen Abonnementmodelle ein, um diese Dienstleistungen erschwinglicher zu machen. So wuchs beispielsweise der Markt für Abonnement-basierte Nahrungsergänzungsprogramme im Jahr 2024 um 20 %.

Nachhaltigkeit statt Trends

Modediäten haben oft keine langfristigen Vorteile. Jüngere Generationen wenden sich für eine dauerhafte Gesundheit nachhaltigen Praktiken wie einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung zu.

Wie Sie evidenzbasierte Wellness im Jahr 2025 umsetzen können

Schritt 1: Suchen Sie nach glaubwürdigen Quellen

Verlassen Sie sich bei Gesundheitsinformationen auf seriöse Plattformen wie PubMed, Mayo Clinic oder NIH. Vermeiden Sie unbestätigte Blogs oder Beiträge in sozialen Medien. Überprüfen Sie Angaben, um deren Richtigkeit sicherzustellen.

Schritt 2: Arbeiten Sie mit Experten zusammen

Lassen Sie sich von Ernährungsberatern, Therapeuten oder Fitnesstrainern individuell beraten. Experten helfen Ihnen dabei, Wellnesspläne auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden. So stellen Sie sicher, dass Sie sicher und effektiv trainieren.

Schritt 3: Beginnen Sie mit kleinen Veränderungen

Nehmen Sie sich jeweils eine Gewohnheit vor, z. B. tägliche Meditation oder einen probiotikareichen Snack. Allmähliche Veränderungen lassen sich leichter beibehalten. Verfolgen Sie Ihre Fortschritte, um motiviert zu bleiben.

Schritt 4: Nutzen Sie Technologie

Verwenden Sie Apps oder Wearables, um Gesundheitsdaten wie Schlaf oder Aktivitätsniveau zu überwachen. Datengestützte Erkenntnisse helfen Ihnen, Ihre Wellness-Routine zu optimieren. Setzen Sie sich erreichbare Ziele, um konsequent zu bleiben.

Die Zukunft der evidenzbasierten Wellness

Millennials und die Generation Z werden weiterhin Innovationen im Wellnessbereich vorantreiben. Es sind Fortschritte bei KI-gestützten Gesundheits-Apps, nachhaltigen Produktlinien und leicht zugänglichen Ressourcen für die psychische Gesundheit zu erwarten. Bis 2030 könnte die Wellnessbranche ein Volumen von 7 Billionen US-Dollar erreichen, angetrieben von der Nachfrage nach wissenschaftlich fundierten Lösungen.

Aufruf zum Handeln: Beginnen Sie noch heute Ihre evidenzbasierte Wellnessreise! Recherchieren Sie einen Trend wie Darmgesundheit oder Achtsamkeit und machen Sie einen kleinen Schritt in Richtung eines gesünderen Jahres 2025.

FAQs zu evidenzbasierten Wellness-Trends

Was bedeutet evidenzbasierte Wellness und warum ist sie wichtig?

Evidenzbasierte Wellness umfasst Gesundheitspraktiken, die durch wissenschaftliche Forschung wie klinische Studien oder Peer-Review-Studien gestützt werden. Sie ist wichtig, weil sie Sicherheit, Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit gewährleistet und Verbrauchern hilft, Fehlinformationen zu vermeiden und fundierte Gesundheitsentscheidungen zu treffen.

Wie prägen Millennials und die Generation Z die Wellness-Trends im Jahr 2025?

Diese Generationen legen Wert auf Transparenz, Nachhaltigkeit und wissenschaftlich fundierte Lösungen. Sie treiben die Nachfrage nach Produkten wie Probiotika, Wearables und pflanzlicher Ernährung an und zwingen Marken dazu, innovative, evidenzbasierte und umweltfreundliche Angebote zu entwickeln.

Wie kann ich meine Darmgesundheit mit evidenzbasierten Methoden verbessern?

Nehmen Sie probiotikareiche Lebensmittel wie Joghurt, Kefir oder fermentiertes Gemüse in Ihre Ernährung auf. Lassen Sie sich von einem Ernährungsberater individuell beraten und erwägen Sie die Einnahme von präbiotischen Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Darmgesundheit, wie sie in Studien in Fachzeitschriften wie Nature empfohlen werden.

Sind tragbare Gesundheitsgeräte genau und lohnen sie die Investition?

Die meisten tragbaren Geräte wie Fitbit oder Apple Watch liefern genaue Daten zu Messwerten wie Herzfrequenz und Schlafverhalten, die durch Validierungsstudien bestätigt wurden. Sie sind die Investition wert, um Fortschritte zu verfolgen und Fitnessziele zu setzen, insbesondere für datenorientierte Personen.

Wie kann ich falsche Informationen zum Thema Wellness im Internet erkennen und vermeiden?

Vergleichen Sie Behauptungen mit vertrauenswürdigen Quellen wie PubMed, NIH oder Mayo Clinic. Vermeiden Sie Inhalte ohne Quellenangaben oder Empfehlungen von Experten. Durch die Konsultation von medizinischen Fachkräften stellen Sie sicher, dass Sie zuverlässige, evidenzbasierte Ratschläge befolgen.

Was sind die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung und wie kann ich damit beginnen?

Eine pflanzliche Ernährung senkt laut Studien in The Lancet das Risiko für chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen und Diabetes. Beginnen Sie mit „fleischlosen Montagen” oder ersetzen Sie eine Mahlzeit pro Tag durch pflanzliche Alternativen wie Linsen oder Tofu, um sich daran zu gewöhnen.

Ist eine personalisierte Ernährung durch DNA-Tests wirksam?

DNA-Tests liefern Erkenntnisse über genetisch bedingte Ernährungsbedürfnisse und verbessern laut einer Studie in „Nutrients” die Ergebnisse bei der Gewichtsreduktion und Nährstoffaufnahme. Die Wirksamkeit hängt von einer professionellen Beratung ab, um die Ergebnisse zu interpretieren und maßgeschneiderte Pläne zu erstellen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Quellen:
1.  Global Wellness Institute. (2024, November 5). The Global Wellness Economy Reaches a New Peak of $6.3 Trillion–And Is Forecast to Hit $9 Trillion by 2028. Prweb.com. https://www.prweb.com/releases/the-global-wellness-economy-reaches-a-new-peak-of-6-3-trillionand-is-forecast-to-hit-9-trillion-by-2028–302295427.html

2. Global Wellness Institute. (2024, November 5). The global wellness economy reaches a new peak of $6.3 trillion––and is forecast to hit $9 trillion by 2028 –. Global Wellness Institute. https://globalwellnessinstitute.org/press-room/press-releases/the-global-wellness-economy-reaches-a-new-peak-of-6-3-trillion-and-is-forecast-to-hit-9-trillion-by-2028/


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Medizinische Cannabis-Schlafforschung

Medizinisches Cannabis und Schlaf: Studie liefert unerwartete Erkenntnisse

Medizinisches Cannabis und Schlaf: Eine Studie enthüllt neue Erkenntnisse über dessen tatsächliche Wirksamkeit bei Schlafproblemen....

Mutter hält Säugling

Studie zeigt: Säuglinge sind weniger gestresst, wenn sie von ihren Müttern getragen werden

Die Studie zeigt klar, dass Körperkontakt den Stress bei Säuglingen verringert. Entdecken Sie die Vorteile des Tragens von Babys....

Kognitive Vorteile von Koffein

Koffein steigert die Komplexität des Gehirns während des Schlafs, wie eine Studie zeigt

Eine Studie zeigt, dass Koffein die Komplexität des Gehirns während des Schlafs beeinflusst. Entdecken Sie die neuen Erkenntnisse....

Auswirkungen des Auslassens von Mahlzeiten

Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie Mahlzeiten auslassen?

Verstehen Sie, was passiert mit Ihrem Körper wenn Sie Mahlzeiten auslassen. Identifizieren Sie die Gründe und ihre gesundheitlichen Folgen....