Darminkontinenz: Symptome, Ursachen und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 8. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Bei Darminkontinenz oder Stuhlinkontinenz handelt es sich Schwierigkeiten, die Darmfunktion selbstständig zu kontrollieren. Das ist natürlich eine sehr persönliche, mitunter peinliche Angelegenheit. Sie sollten aber trotzdem unbedingt Ihren Arzt konsultieren, um Schlimmeres zu verhindert und vor allem, weil es Möglichkeiten der Behandlung gibt. Darminkontinenz kann geheilt werden.

Symptome der Darminkontinenz

Darminkontinenz kann Menschen auf unterschiedliche Weise betreffen. Eventuell haben Sie folgende Problem:

  • Sie haben plötzlich einen unkontrollierten Drang auf die Toilette zu müssen
  • Sie beschmutzen sich, ohne zu merken, dass Sie die Toilette brauchen
  • Hin und wieder passiert ein „Unfall“, wenn Sie an Durchfall leiden
  • Es wirkt sich auf Ihr tägliches Leben aus – zum Beispiel verhindert es, dass Sie Kontakte knüpfen, weil Sie sich nicht mehr aus dem Haus trauen

Möglicherweise haben Sie auch andere Symptome wie Verstopfung, Durchfall, vorübergehenden Wind oder Blähungen.

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Darm zu kontrollieren. Schäme dich nicht, wenn Sie mit jemandem darüber sprechen:

  • Es ist üblich und Allgemeinmediziner sind es gewohnt, Menschen damit zu sehen
  • Das muss man sich nicht gefallen lassen
  • es wird wahrscheinlich nicht von alleine besser werden
  • es kann behandelt werden

Ursachen der Darminkontinenz

Es gibt viele mögliche Ursachen für Darminkontinenz. Oft wird es durch eine Kombination von Problemen verursacht. Ursachen für Darminkontinenz können sein:

  • schwere oder lang anhaltende Verstopfung oder Durchfall
  • Reizdarmsyndrom
  • entzündliche Darmerkrankungen – wie Morbus Crohn
  • schwere Hämorrhoiden
  • eine Geburt oder Operation schädigen die Muskeln oder Nerven, mit denen Sie Ihren Darm kontrollieren
  • Erkrankungen, die die Nerven in Ihrem Po beeinträchtigen können – wie Diabetes, Schlaganfall oder Spina bifida

Versuchen Sie nicht, die Ursache Ihrer Probleme selbst zu diagnostizieren. Holen Sie sich medizinische Hilfe, damit die zugrunde liegende Ursache identifiziert und behandelt werden kann.

Behandlung der Darminkontinenz

Die Behandlung kann dazu beitragen, die Inkontinenz zu verbessern und die Auswirkungen auf Ihr Leben zu verringern. Die beste Behandlung für Sie hängt davon ab, was das Problem verursacht.

Behandlungen für Darminkontinenz können folgendermaßen aussehen:

  • Verwendung von Kontinenzprodukten – wie Polster, die Sie in Ihrer Unterwäsche tragen, oder kleine Stecker, die Sie in Ihren Hintern stecken
  • Änderungen in Ihrer Ernährung – wie das Vermeiden von Lebensmitteln, die Durchfall verschlimmern
  • Medikamente gegen Verstopfung oder Durchfall
  • Übungen zur Stärkung der Muskeln zur Kontrolle Ihres Darms – sogenannte Beckenbodenübungen

Eine Operation kann in Betracht gezogen werden, wenn andere Behandlungen nicht helfen.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Entzündliche Darmerkrankungen: Einer Studie der Rutgers University zufolge, könnte die unnatürliche (abnormale) Produktion des Enzyms Lysozym, das bakterielle Zellwände abbaut und das Wachstum von Darmbakterien beeinträchtigt, zur Entstehung von entzündlichen Darmerkrankungen beitragen, indem es die Zusammensetzung der bakteriellen Darmgemeinschaft verändert und dadurch die Entzündung der Schleimhäute…
Ursache des Reizdarmsyndroms (RDS): Wissenschaftlern an der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien ist es gelungen, den biologischen Mechanismus zu identifizieren, der erklärt, warum manche Menschen Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung bekommen, wenn sie bestimmte Lebensmittel essen. Die Entdeckung der Ursache für Reizdarmsyndrom ermöglicht den Forschern…

Analkrebs: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Analkrebs: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Die Symptome von Analkrebs ähneln häufig häufigeren und weniger schwerwiegenden Erkrankungen des Anus, wie zum Beispiel Hämorrhoiden ......

Was tun gegen eine Blasenentzündung - was hilft?

Was tun gegen eine Blasenentzündung – was hilft?

Behandlung einer Blasenentzündung: Hausmittel vs. Antibiotika - Behandlungsdauer, Symptome, Ursachen, Risikofaktoren, wie vorbeugen ......

Was ist eine autonome Neuropathie?

Was ist eine autonome Neuropathie?

Autonome Neuropathie ist eine Schädigung der Nerven, die die inneren Organe steuern, was zu verschiedenen Probleme führen kann....

Wie behandeln Ärzte eine autonome Neuropathie?

Wie behandeln Ärzte eine autonome Neuropathie?

Behandlung der autonome Neuropathie, einer Schädigung der Nerven, die die inneren Organe steuern, was zu verschiedenen Probleme führen kann....

Was ist eine Kolostomie?

Was ist eine Kolostomie?

Eine Kolostomie ist eine Operation, bei der ein Ende des Dickdarms durch eine Öffnung im Bauch umgeleitet wird....

Eine von den National Institutes of Health durchgeführte und in eBioMedicine veröffentlichte Studie ergab, dass Erwachsene, die ein gesundes Maß an Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten, gesünder zu sein scheinen, weniger chronische Erkrankungen wie Herz- und Lungenkrankheiten entwickeln und länger leben als diejenigen, die nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich…