Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Schlafstörungen und das metabolische Syndrom (stoffwechselbedingte Herz-/Kreislauferkrankungen), wodurch das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Diabetes mellitus Typ 2 erhöht, Zu diesem Ergebnis kommt ein klinischer Bericht, der im The Journal of the American Osteopathic Association…
UV-Licht vs. Infrarot- und sichtbaren Licht: Der Schaden, den sichtbares und infrarotes Licht der menschlichen Haut zufügen kann, wurde erstmals in neuen Forschungsarbeiten von Wissenschaftlern der Universität Newcastle, Großbritannien, aufgezeigt. Die schädlichen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung sind gut dokumentiert und das Hauptziel von Sonnenschutzmitteln ist der Schutz…
Zwangsstörung (OCD) vs. Zwangssymptome: Eine neue Studie, die vom Bellvitge Biomedical Research Institute (IDIBELL) und dem Institute of Global Health of Barcelona (ISGlobal), durchgeführt wurde, verbindet zum ersten Mal leichte Zwangssymptome mit Merkmalen und spezifischen Veränderungen der zerebralen Anatomie. Präventionsstrategien für psychische Störungen Die Arbeit, die…
Zwangsstörungen (OCD): Neue Forschungen zeigen, dass es den Betroffenen an adaptiven Fähigkeiten zur Bewältigung der Zwangsstörung, auch Obsessive Compulsive Disorder (OCD) genannt, mangelt. Eine Zwangsstörung (Zwangserkrankung) ist eine komplexe psychische Erkrankung. Diejenigen, die daran erkranken, erleiden starke Einschränkungen ihrer Lebensqualität. Eine in der Fachzeitschrift Cognitive Therapy…
Gluten und Zöliakie: Berichte über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen einer Gluten-Allergie (Zöliakie oder auch Glutenunverträglichkeit) haben viele Menschen veranlasst, Gluten (Weizen) vollständig aus ihrer Ernährung zu streichen. Ein großer Teil der Sorge um Gluten-Allergie und Gluten-Unverträglichkeit ist jedoch unbegründet und unnötig, da viele Aspekte dieser beiden Erkrankungen…
Gesund und lange leben: Wissenschaftler des Sanford Burnham Prebys Medical Discovery Institute konnten zeigen, dass Würmer länger leben, wenn sie einen Überschuss des Proteins p62 produzieren, das toxische Zellproteine erkennt, die zur Zerstörung markiert sind. Die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichte Entdeckung könnte helfen, Behandlungen für…
Wasserqualität in Europa: Die im Jahr 2000 verabschiedete EU-Wasserrahmenrichtlinie (WFD – Water Framework Directive) zielt auf den Schutz der europäischen Wasserressourcen ab. Bis 2027 sollen alle EU-Mitgliedstaaten ihre Gewässer in einen „guten ökologischen“ und „guten chemischen Zustand“ bringen. Bis dahin ist es allerdings noch ein langer…
Degenerative Augenerkrankungen: Die Hauptursache für irreversible Blindheit und schwer beeinträchtigte Sehkraft – altersbedingte Makuladegeneration, kurz AMD – dürfte bis 2050 77 Millionen Europäer betreffen, zeigen die neuesten Berechnungen, die im British Journal of Ophthalmology veröffentlicht wurden. Dies wird erhebliche zusätzliche Ressourcen im Gesundheitswesen und eine gründliche…
Knochenkrankheiten: Bakterielle Knocheninfektionen sind sehr resistent gegen Antibiotika und erfordern neue therapeutische Ansätze. Saussurea controversa (Alpenscharten) ist eine Pflanzenart, die traditionell von Menschen im Fernen Osten, Sibirien, Tibet und der Mongolei zur Behandlung von Leber-, Nieren-, Verdauungs- und Bewegungserkrankungen verwendet wird. Die getrockneten Blätter werden in…
Neue Forschungen der Harvard Medical School zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die sie einst immun waren. In den vergangenen zehn Jahren hat sich gezeigt, dass der Masernimpfstoff nicht nur auf eine, sondern auf zwei Arten…
Alzheimer-Forschung: Neue Ergebnisse zeigen, dass das komplexe Geflecht aus Proteinen und möglicherweise anderen Biomolekülen, das die umgebenden Zellen im Gehirn strukturell und biochemisch unterstützt, eine wichtige Rolle bei der Alzheimer-Krankheit spielt. Die Studie, die von Forschern des Massachusetts General Hospital (MGH) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des…