Ataxie ist ein Begriff für eine Gruppe von Störungen, die die Koordination, das Gleichgewicht und die Sprache beeinflussen. Jeder Körperteil kann betroffen sein, aber Menschen mit Ataxie haben vor allem Schwierigkeiten mit:
- Gleichgewicht und Gehen
- Sprechen
- Schlucken
- Aufgaben, die ein hohes Maß an Kontrolle erfordern, wie Schreiben und Essen
- Vorstellungskraft
Die genauen Symptome und ihre Schwere variieren je nach Art der Ataxie einer Person.
Arten von Ataxie
Es gibt viele verschiedene Arten von Ataxie, die in drei große Kategorien unterteilt werden können:
- erworbene Ataxie – wo Symptome als Folge eines Traumas, eines Schlaganfalls, Multipler Sklerose (MS), eines Gehirntumors, Nährstoffmängeln oder anderer Probleme auftreten, die das Gehirn oder das Nervensystem schädigen
- erbliche Ataxie – bei der sich die Symptome über viele Jahre langsam entwickeln und durch fehlerhafte Gene verursacht werden, die eine Person von ihren Eltern erbt. Der häufigste Typ ist die Friedreich-Ataxie
- idiopathische spät einsetzende Kleinhirnataxie (ILOCA) – bei der das Gehirn im Laufe der Zeit aus unklaren Gründen zunehmend geschädigt wird
Ursachen von Ataxie
Ataxie resultiert normalerweise aus einer Schädigung des Teils des Gehirns, der als Kleinhirn bezeichnet wird, kann aber auch durch eine Schädigung anderer Teile des Nervensystems verursacht werden.
Dieser Schaden kann Teil einer Grunderkrankung wie MS sein oder durch eine Kopfverletzung, Sauerstoffmangel im Gehirn oder dauerhaften übermäßigen Alkoholkonsum verursacht werden.
Hereditäre Ataxie wird durch ein fehlerhaftes Gen verursacht, das von Familienmitgliedern weitergegeben wird, die davon selbst betroffen sind oder auch nicht.
Behandlung von Ataxie
In den meisten Fällen gibt es keine Heilung für Ataxie und eine unterstützende Behandlung zur Kontrolle der Symptome ist erforderlich.
Die Behandlung kann auf verschiedene Art erfolgen:
- Sprach- und Sprachtherapie zur Unterstützung bei Sprach- und Schluckproblemen
- Physiotherapie bei Bewegungsproblemen
- Ergotherapie zur Bewältigung von alltäglichen Problemen
- Medikamente zur Kontrolle von Muskel-, Blasen-, Herz- und Augenproblemen
In einigen Fällen ist es möglich, die Ataxie zu verbessern oder eine Verschlechterung zu verhindern, indem die zugrunde liegende Ursache behandelt wird.
Aussichten
Die Aussichten für Ataxie können erheblich variieren und hängen weitgehend von der Art Ihrer Ataxie ab. Einige Typen können stabil bleiben oder sich mit der Zeit sogar verbessern, aber die meisten werden sich über viele Jahre hinweg zunehmend verschlechtern.
Die Lebenserwartung ist bei Menschen mit erblicher Ataxie im Allgemeinen kürzer als bei denen ohne, obwohl manche Menschen 50 und 60 Jahre und auch älter werden. In schwereren Fällen kann die Erkrankung im Kindesalter oder im frühen Erwachsenenalter tödlich sein.
Bei erworbener Ataxie hängt der Ausblick von der zugrundeliegenden Ursache ab. Einige Fälle können sich verbessern oder gleichbleiben, während andere Fälle mit der Zeit allmählich schlechter werden und die Lebenserwartung verringern.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.