Ataxie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 7. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Ataxie ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Störungen, die Koordination, Gleichgewicht und Sprache betreffen.

Jeder Teil des Körpers kann betroffen sein, aber Menschen mit Ataxie haben vor allem Schwierigkeiten mit

  • Gleichgewicht und Gehen
  • Sprechen
  • Schlucken
  • Aufgaben, die ein hohes Maß an Kontrolle erfordern, wie Schreiben und Essen
  • Vorstellungskraft

Die genauen Symptome und ihre Schwere variieren je nach Art der Ataxie einer Person.

Arten von Ataxie

Es gibt viele verschiedene Arten von Ataxie, die in drei große Kategorien unterteilt werden können:

  • erworbene Ataxie – wo Symptome als Folge eines Traumas, eines Schlaganfalls, Multipler Sklerose (MS), eines Gehirntumors, Nährstoffmangels oder anderer Probleme auftreten, die das Gehirn oder das Nervensystem schädigen
  • erbliche Ataxie – bei der sich die Symptome über viele Jahre langsam entwickeln und durch fehlerhafte Gene verursacht werden, die eine Person von ihren Eltern erbt. Der häufigste Typ ist die Friedreich-Ataxie
  • idiopathische spät einsetzende Kleinhirnataxie (ILOCA) – bei der das Gehirn im Laufe der Zeit aus unklaren Gründen zunehmend geschädigt wird

Ursachen von Ataxie

Ataxie ist in der Regel auf eine Schädigung des Kleinhirns zurückzuführen, kann aber auch durch eine Schädigung anderer Teile des Nervensystems verursacht werden.

Diese Schädigung kann Teil einer Grunderkrankung wie Multiple Sklerose sein oder durch eine Kopfverletzung, Sauerstoffmangel im Gehirn oder übermäßigen und anhaltenden Alkoholkonsum verursacht werden.

Hereditäre Ataxie wird durch ein defektes Gen verursacht, das von Familienmitgliedern, die selbst betroffen sind oder nicht, vererbt wird.

Behandlung von Ataxie

In den meisten Fällen ist Ataxie nicht heilbar und eine unterstützende Behandlung zur Kontrolle der Symptome ist erforderlich.

Die Behandlung kann auf verschiedene Art erfolgen:

  • Sprachtherapie zur Unterstützung bei Sprach- und Schluckproblemen
  • Physiotherapie bei Bewegungsproblemen
  • Ergotherapie zur Bewältigung von alltäglichen Problemen
  • Medikamente zur Kontrolle von Muskel-, Blasen-, Herz- und Augenproblemen

In einigen Fällen ist es möglich, die Ataxie zu verbessern oder eine Verschlechterung zu verhindern, indem die zugrunde liegende Ursache behandelt wird.

Lebenserwartung

Der Verlauf einer Ataxie kann sehr unterschiedlich sein und hängt weitgehend von der Art der Ataxie ab. Einige Arten können stabil bleiben oder sich im Laufe der Zeit sogar verbessern, aber die meisten werden sich über viele Jahre hinweg zunehmend verschlechtern.

Die Lebenserwartung von Menschen mit hereditärer Ataxie ist im Allgemeinen kürzer als die von Menschen ohne Ataxie, obwohl einige Menschen 50 oder 60 Jahre und älter werden. In schweren Fällen kann die Erkrankung in der Kindheit oder im frühen Erwachsenenalter tödlich verlaufen.

Bei erworbener Ataxie hängen die Aussichten von der zugrunde liegenden Ursache ab. Einige Fälle können sich bessern oder unverändert bleiben, während andere sich mit der Zeit verschlechtern und die Lebenserwartung verkürzen.

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Gehirnimplantat wandelt Gedanken in Sprache um

Gehirnimplantat wandelt Gedanken in Sprache um

Forscher haben ein Gehirnimplantat vorgestellt, das neuronale Aktivitäten in Wörter umwandelt und so Kommunikation trotz Lähmung ermöglicht....

Software identifiziert Psychose-Symptome in gesprochener Sprache

Software identifiziert Psychose-Symptome in gesprochener Sprache

Forscher identifizieren Sprachmuster, die mit Psychosen in Verbindung stehen, um Klinikern Erkennung psychotischer Störungen zu erleichtern....

Sprache und Sprechen

Wie entwickeln sich Sprache und Sprechen?

Sprache und Sprechen: Die ersten drei Lebensjahre, in denen sich das Gehirn entwickelt, sind die wichtigste Zeit für den von Spracherwerb....

Spezifische Sprachentwicklungsstörung

Was ist eine spezifische Sprachentwicklungsstörung (SSES)?

Spezifische Sprachentwicklungsstörung ist eine Kommunikationsstörung, die die Entwicklung von Sprachkenntnissen bei Kindern beeinträchtigt....

Studie: Wie das Gehirn Sprache von Lärm unterscheidet

Studie: Wie das Gehirn Sprache von Lärm unterscheidet

In einer wissenschaftlichen Studie haben Forscher der Lehigh University erstmals den physiologischen Nachweis erbracht, dass ein allgegenwärtiges Neuromodulationssystem - eine Gruppe von Neuronen, die die Funktion von spezialisierteren Neuronen regulieren - die Schallverarbeitung in einer wichtigen auditorischen Region des Gehirns stark beeinflusst....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…