Aphasie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 1. Dezember 2020, Lesezeit: 5 Minuten

Aphasie ist eine Sprachstörung oder der Verlust der Fähigkeit zu sprechen oder Sprache zu verstehen aufgrund einer Erkrankung des Sprachzentrums im Gehirn.

Symptome einer Aphasie

Menschen mit einer Aphasie haben häufig Probleme mit den vier wichtigsten Möglichkeiten, Sprache zu verstehen und zu verwenden. Diese sind:

  • Lesen,
  • Hören,
  • Sprechen,
  • Schreiben.

Sprachprobleme sind vielleicht das offensichtlichste Problem, und Menschen mit Aphasie können Fehler mit den Wörtern machen, die sie verwenden.

  • Manchmal werden die falschen Laute in einem Wort verwendet, das falsche Wort gewählt oder Wörter falsch zusammengesetzt.

Obwohl Aphasie die Kommunikationsfähigkeit einer Person beeinträchtigt, hat sie keinen Einfluss auf die Intelligenz.

Aphasie kann allein oder zusammen mit anderen Störungen auftreten, wie beispielsweise Sehstörungen, Mobilitätsproblemen, Schwäche der Gliedmaßen und Gedächtnis- oder Denkproblemen.


Arten von Aphasie

Aphasie wird oft als „expressiv“ oder „rezeptiv“ klassifiziert, je nachdem, ob die Betroffenen Schwierigkeiten haben, Sprache zu verstehen oder auszudrücken oder beides.

Die Symptome können von der Verwechslung einzelner Wörter bis hin zu Schwierigkeiten bei allen Formen der Kommunikation reichen.

  • Manche Menschen sind sich nicht bewusst, dass ihre Sprache keinen Sinn ergibt, und sind frustriert, wenn andere sie nicht verstehen.

Ursachen der Aphasie

Aphasie wird durch eine Schädigung von Teilen des Gehirns verursacht, die für das Verstehen und Produzieren von Sprache verantwortlich sind.

Häufige Ursachen sind:

  • Schlaganfall – die häufigste Ursache für Aphasie
  • schwere Kopfverletzung (Schädel-Hirn-Trauma)
  • Hirntumor
  • progressive neurologische Zustände – Zustände, die dazu führen, dass das Gehirn und das Nervensystem im Laufe der Zeit geschädigt werden, wie zum Beispiel Demenz

Aphasie kann Menschen jeden Alters betreffen, tritt aber am häufigsten bei Menschen über 65 Jahren auf. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Schlaganfälle und fortschreitende neurologische Erkrankungen eher bei älteren Erwachsenen auftreten.

Diagnose einer Aphasie

Aphasie wird normalerweise durch Tests diagnostiziert, die von einem Kliniker – entweder einem Sprachtherapeuten oder einem Arzt – durchgeführt werden. Falls erforderlich, können sie auch bei der Organisation der Behandlung behilflich sein.

Diese Tests beinhalten oft einfache Übungen, wie zum Beispiel die Aufforderung, Gegenstände im Raum zu benennen, Wörter und Sätze zu wiederholen, zu lesen und zu schreiben.

Ziel dieser Tests ist es, die Fähigkeiten einer Person zu verstehen,

  • einfache Sprache und Grammatik zu verstehen,
  • Wörter, Ausdrücke und Sätze auszudrücken,
  • sozial zu kommunizieren – beispielsweise ein Gespräch zu führen oder einen Witz zu verstehen,
  • Buchstaben, Wörter und Sätze zu lesen und zu schreiben.

Bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) können zur Beurteilung von Hirnschäden eingesetzt werden.

Behandlung von Aphasie

Sprachtherapie ist die wichtigste Behandlung für Menschen mit Aphasie. Sie soll den Betroffenen dabei helfen, einen Teil ihrer Kommunikationsfähigkeit wiederzuerlangen und gegebenenfalls alternative Kommunikationsmittel zu entwickeln.

Abhängig von den Bedürfnissen und den angebotenen Diensten kann Einzel- oder Gruppensprachtherapie in Betracht gezogen werden. Immer mehr computergestützte Anwendungen stehen zur Verfügung, um Menschen mit Aphasie zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig, diese mit Hilfe eines Sprachtherapeuten zu nutzen.

  • Der Behandlungserfolg ist individuell verschieden. Die meisten Menschen mit Aphasie erholen sich bis zu einem gewissen Grad, einige sogar vollständig.

Wenn die Aphasie durch ein einmaliges Ereignis wie einen Schlaganfall verursacht wurde, erholen sich die meisten Patienten mit der Therapie bis zu einem gewissen Grad. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Genesung nach einem Schlaganfall zu einem bestimmten Zeitpunkt aufhört.

Bei Menschen mit Aphasie aufgrund einer fortschreitenden neurologischen Erkrankung sind die Heilungschancen jedoch geringer. Einige Menschen können noch auf eine Therapie ansprechen, aber es gibt derzeit keine guten Möglichkeiten, die fortschreitende Schädigung des Gehirns rückgängig zu machen.

Wenn die Aphasie durch eine fortschreitende Erkrankung verursacht wird, konzentriert sich die Behandlung darauf, das Beste aus dem zu machen, was die Menschen noch tun können, und alternative Kommunikationsmethoden zu entwickeln, um sich auf die Zeit vorzubereiten, in der das Sprechen schwieriger wird.

Komplikationen der Aphasie

Die Herausforderungen des Lebens mit Aphasie können die Art und Weise beeinflussen, wie sich eine Person fühlt und wie sie mit anderen interagiert. In einigen Fällen kann dies zu folgenden Situationen führen:

Wenn Sie sich Sorgen um eine Person mit Aphasie machen, ermutigen Sie sie, ihre Probleme mit ihrem Hausarzt oder einem Mitglied ihres Betreuungsteams zu besprechen, um Zugang zu angemessener Unterstützung zu erhalten.

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach der Open Government v3.0.

Forschung: Schlaganfall-Therapie verbessert unmittelbar die Beweglichkeit von Arm und Hand

Forschung: Schlaganfall-Therapie verbessert unmittelbar die Beweglichkeit von Arm und Hand

Schlaganfall-Therapie: Ein spezielles Verfahren, bei dem das Rückenmark stimuliert wird, verbessert sofort die Beweglichkeit von Arm und Hand ......

Vorbeugung von Schlaganfällen

Vorbeugung von Schlaganfällen: Was sind die Warnzeichen, Risikofaktoren und Ursachen

Ein Schlaganfall kann für die Betroffenen und ihre Familien verheerend sein und sie ihrer Unabhängigkeit berauben....

Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko bei Diabetes - MedizinDoc - Medizin Doc

Diabetes-Studie: Entwicklung von Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko bei Diabetikern

Diabetes: Die Häufigkeit von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bei Menschen mit Diabetes in den letzten ......

Schlaganfall verhindern

Schlaganfall rechtzeitig verhindern

Der Schlaganfall zählt zu den häufigsten Todesursachen. Er ist auch die häufigste Ursache für bleibende Behinderung im Erwachsenenalter....

Forschung: Reha nach Schlaganfall lässt sich durch Singen verbessern

Forschung: Wie sich Sprachstörung nach Schlaganfall in Reha verbessern lässt

Bei rund 40 Prozent der Menschen, die einen Schlaganfall überlebt haben, tritt eine Aphasie auf, das heißt ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…